Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lithotomus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Steinschneider Jan de Doot, 1652

Ein Lithotomus oder Steinschneider war ein bis ins 19. Jahrhundert ausgeübter medizinischer Beruf, der vielfach gleichzeitig mit der Tätigkeit als Okulist (Starstecher) und Wundarzt ausgeübt wurde. Sein Wirkungsgebiet lag in der Entfernung von Blasensteinen.

Die Bildung von Blasensteinen war eine häufige Folgeerscheinung früherer Ernährungsgewohnheiten. Zur Beseitigung der zu schmerzhaften Koliken führenden und das Wasserlassen verhindernden Steine wurden die Dienste eines Lithotomus in Anspruch genommen.

Dazu fanden zwei verschiedene Verfahren Anwendung:

  • Im Kindesalter erfolgte eine manuelle Fixierung des Steines durch den Anus am Damm, wo er mittels eines Schnittes herausgezogen wurde.
  • Bei erwachsenen Personen musste ein aufwendigeres Verfahren angewandt werden: Über einen, laut Georg Fischer erstmals 1525 von Giovanni de Romanis beschriebenen und von dessen Schüler Mariano Santo bekannt gemachten[1] Schnitt in die Harnröhre unterhalb der Prostata führte der Lithotomus seine Werkzeuge in die Blase ein, um den Stein zu greifen und durch den Blasenhals herauszuziehen. Aufgrund der nicht vorhandenen Hygiene sowohl des Operateurs als auch der Instrumente kam es häufig zu Entzündungen mit tödlichen Folgen. Abgesehen davon konnte sowohl durch operative Fehler als auch durch schlechte Anatomie-Kenntnisse des Steinschneiders der Schließmuskel durchschnitten werden, was zu dauerhafter Inkontinenz führte.

Seit dem 19. Jahrhundert wurde diese Tätigkeit gänzlich von Chirurgen wahrgenommen, am Verfahren änderte sich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wenig, ehe moderne Methoden der Urologie Einzug hielten.

Der wohl bekannteste deutsche Lithotomus war Johann Andreas Eisenbarth („Doktor Eisenbarth“); bereits Mitte des 16. Jahrhunderts wurde der Schweizer Wundarzt Lenhart Steinmann in Lübeck gerühmt. Als bester Steinschneider im 16. Jahrhundert galt der französische Chirurg Pierre Francou (* um 1500; † um 1580).[2] Ein weiterer bekannter Steinschneider seiner Zeit und Erfinder einer Steinzange[3] zum Zerbrechen der Blasensteine war der französische Chirurg Jean Basheilac (1703–1781). Eine frühe Darstellung der Operationstechnik findet sich bei Georg Bartisch.

Ein Musik- oder Bühnenstück „Der Steinschnitt“ beschreibt diese verbreitete Operation im 17. Jahrhundert.[4]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Georg Fischer: Chirurgie vor 100 Jahren. F. C. W. Vogel, Leipzig 1876, S. 521 f.
  2. Barbara I. Tshisuaka: Francou, Pierre. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 419 f.
  3. Barbara I. Tshisuaka: Basheilac, Jean. In: Werner E. Gerabek u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. 2005, S. 152.
  4. Starstecher, Steinschneider und doctores medicinae - Ö1-Serie: Radiodoktor - Medizin und Gesundheit, vom 7. Jänner 2013
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lithotomus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.