Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste von Opferzahlen generell
Liste (ungefährer, oft auch heftig umstrittener oder zweifelhafter) Opferzahlen ("Hausnummer") mit besonderem Blick (aber nicht ausschliesslich) auf jüdische Opfer: Holocaust insgesamt, einzelne Lager, Pogrome, Massaker, Erschiessungen, Einzelaktionen usw., die sich überschneiden, also nicht aufaddiert werden können.
Zum Teil weisen die Zahlen, die in der Literatur genannt werden, enorme Bandbreiten auf, z. B. bei den Kreuzzügen. Für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung im Detail lese man in den verschiedenen Übersichts- oder Hauptartikeln nach.
Sortierung: absteigend nach Anzahl
Die Liste bringt: Anzahl / Ereignis / Zeitpunkt
- 6 000 000 – Holocaust insgesamt (1941–1945)
- 3 000 000 – Kreuzzüge (1096–1291)
- 1 300 000 – Auschwitz (1940–1945)
- 1 100 000 – Jüdischer Krieg (66–74)
- 1 000 000 – Treblinka (1942–1943)
- 500 000 – Belzec (1942)
- 250 000 – Sobibor (1942–1945)
- 250 000 – Mauthausen (1938–1945)
- 160 000 – Kulmhof (1941–1944)
- 100 000 – Massaker von Ponary (1941–1943)
- 78 000 – Majdanek (1941–1944)
- 70 300 – Aktion T4 (1939–1945)
- 67 000 – Holocaust in Griechenland (April 1941 – Oktober 1944) (nach Polen der prozentual höchste Anteil am Holocaust)
- 60 000 – Aufstand im Warschauer Ghetto (April/Mai 1943)
- 56 000 – Buchenwald (1937–1945)
- 55 000 – Neuengamme (1938–1945)
- 50 000 – Bergen-Belsen (1943–1945)
- 43 500 – "Aktion Erntefest" (3. November 1943)
- 42 000 – Dachau (1933–1945)
- 40 000 – Ravensbrück (1938–1945)
- 38 000 – Chmelnyzkyj-Aufstand (1648−1657)
- 33 500 – Babi Jar (September 1941)
- 30 000 – Pogrome zur Pestzeit (1348–1351)
- 30 000 – Sachsenhausen (1936–1945)
- 30 000 – Flossenbürg (1938–1945)
- 30 000 – Massaker von Odessa (Herbst/Winter 1941)
- 27 000 – Rostow am Don (August 1942)
- 23 600 – Massaker von Kamenez-Podolsk (August 1941)
- 22 000 – Natzweiler-Struthof (1941–1944)
- 18 000 – Aktion 14f13 (1941–1944)
- 16 000 – Drobyzkyj Jar (1941/1942)
- 15 000 – Iasi-Pogrom (Sommer 1941)
- 13 000 – Simferopol-Massaker (Dezember 1941)
- 13 000 – Rafle du Vélodrome d’Hiver (1942)
- 11 000 – Blutsonntag von Stanislau (Oktober 1941)
- 10 000 – Massaker am Ufer der Donau in Budapest (März 1944)
- 5 500 – Massaker von Sanski Most (1941)
- 5 000 – Rintfleisch-Pogrom (1298)
- 5 000 – Massenmorde in Lemberg (Sommer 1941)
- 4 000 – Massaker von Granada (1066)
- 3 000 – 9/11 (11. September 2001)
- 2 100 – Judenpogrom in Straßburg (1349)
- 1 500 – Massaker von Józefów (13. Juli 1942)
- 1 250 – Massaker von Novi Sad (Januar 1942)
- Mindestens 1200 Tote und rund 3000 Verletzte – Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023
- 1 000 – Wagner-Bürckel-Aktion (1940)
- 1 000 – Deportation von Juden aus Rom (16. Oktober 1943)
- 1 000 – Massaker von Marzabotto (September/Oktober 1944)
- 770 – SS Struma (24. Februar 1942)
- 642 – Massaker von Oradour (10. Juni 1944)
- 600 – Kladovo-Transport (1939–1942)
- 500 – Arabischer Aufstand (1936–1939)
- 400 – "Kristallnacht" (1938)
- 400 – Massaker von Jedwabne (Juli 1941)
- 300 – Lidice (Juni 1942)
- 250 – Pogrome von Kairo (1945–1949)
- 200 – Pogrome in Bagdad (Juni 1941)
- 150 – Pogrom von Tripolis (November 1945)
- 100 – Pogrom von Kielce (4. Juli 1946)
- 100 – Massaker von Tulle (9. Juni 1944)
- 82 – Pogrom von Aden (Dezember 1947)
- 75 – Pogrom von Aleppo (Dezember 1947)
- 67 – Massaker von Hebron (1929)
- 60 – Basler Judenpogrom (1349)
- 50 – Ärzteverschwörung (1952–1953)
- 40 – Pogrome in Russland 1881 (1881)
- 27 – Sternberger Hostienschänderprozess (1492)
- 26 – Massaker am Flughafen Lod (30. Mai 1972)
- 15 – Pogrom von Tripolis (Juni 1948)
- 11 – Geiselnahme von München (September 1972)
- 10, weitere verschleppt und misshandelt – Sonderaktion Krakau (November 1939)
- 4 getötete Personen, mehrere verletzt – Pogrom von Kielce (1918)
- eine Person getötet, Plünderungen, Zerstörung der Synagoge – Pogrom von Manama (1947)
- eine Person getötet, 35 misshandelt – Blutpalmsonntag von Gunzenhausen (25. März 1934)
- über 10 000 verhaftet und/oder deportiert – Aktion „Arbeitsscheu Reich“ (1938)
- über 1 000 verhaftet und/oder verschleppt – Juni-Aktion (1938)
- viele Verletzte – Pogrom von Brest (13. Mai 1937)
- Zahl folgt – Fettmilch-Aufstand (1614)
- Zahl folgt – Hep-Hep-Unruhen (1819)
- Zahl folgt – Armledererhebung
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.656 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.125 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |