Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste sephardischer Synagogen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste sephardischer Synagogen führt noch bestehende und zerstörte Synagogen der Sephardim auf. Sephardim nennt man Juden, die sich nach ihrer Vertreibung um 1500 aus Spanien und Portugal hauptsächlich im Mittelmeerraum sowie den Niederlanden niederließen.

Sind Jahreszahlen kursiv angegeben, so handelt es sich um ungefähre Werte.

Navigation: A B D E G I J K L N S T V W

Liste sephardischer Synagogen

Ort heutiges Staatsgebiet Synagoge Baujahr Zerstörung Besonderheiten Bild
Amsterdam Niederlande Portugiesische Synagoge Amsterdams 1675
2008
Bijeljina Bosnien und Herzegowina Synagoge 1895 1943 Im WK II abgebrannt; Ruine später abgerissen
Bijeljina Synagogue 1.jpg
Damaskus Syrien Al-Farandsch-Synagoge 1875
zweite Hälfte des 19. Jh.
Letzte aktive Synagoge Syriens
Djerba Tunesien Hara-Seghira-Synagoge 1935
in den 1930er Jahren
Steht leer, Gebäude verkommt
2007
Edirne Türkei Große Synagoge 1909 Drittgrößte Synagoge in Europa
2015
Gaziantep Türkei Große Synagoge ???? Ca. 1980 geschlossen; Gebäude 2012 renoviert
2015
Hamburg-Altona Deutschland Synagoge Newe Schalom 1771 1940 Zwangsweise verkauft und abgerissen
vor 1930
Izmir Türkei Bet-Israel-Synagoge 1907
2020
Jerusalem Jochanan-ben-Sakkai-Synagoge 1616 Ensemble von vier eigenständigen Synagogen, die aber jetzt verbunden sind. Die bedeutendste der vier.
2014
Jerusalem Elijahu-ha-Navi-Synagoge 1610 Ensemble von vier eigenständigen Synagogen, die aber jetzt verbunden sind.
2013
Jerusalem Emza’i-Synagoge 1720 Ensemble von vier eigenständigen Synagogen, die aber jetzt verbunden sind.
2007
Jerusalem Istanbuli-Synagoge 1740 Ensemble von vier eigenständigen Synagogen, die aber jetzt verbunden sind.
2007
Kairo Ägypten Ben-Esra-Synagoge 1892 Seit der Antike bereits Vorgängerbauten; dient als Museum
2008
Kairo Ägypten Scha’ar-HaSchamajim-Synagoge 1899
2013
London England Bevis-Marks-Synagoge 1701 Älteste noch bestehende Synagoge Englands
2009
New York City USA Shearith Israel 1897
2010
Sarajevo Bosnien und Herzegowina Bjelave-Synagoge 1901 Zeitweise Wohnhaus. Pläne für Renovierung.
2006
Sarajevo Bosnien und Herzegowina Novi Hram 1875
vielleicht auch älter
Heute Galerie
2008
Sarajevo Bosnien und Herzegowina Stari Hram 1581
mehrmals zerstört und wiedererrichtet
Heute Museum
2019
Sliten Libyen Slat-Abn-Schaif-Synagoge '1060
mehrmals zerstört und wiedererrichtet
1985 Auf Anordnung von Muammar al-Gaddafi abgerissen
vor 1939
Travnik Bosnien und Herzegowina Synagoge 1860 2008 1941 geschlossen; später Werkstatt; 2008 abgerissen
Višegrad Bosnien und Herzegowina Synagoge 1905 Im WK II als Stall genutzt, danach zum Feuerwehrhaus umgebaut
1905
Wien Österreich Türkischer Tempel 1897 1938 Bei den Novemberpogromen zerstört
um 1900

Weblinks

 Commons: Sephardische Synagogen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste sephardischer Synagogen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.