Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der zerstörten Synagogen in den vom Deutschen Reich 1938 bis 1945 besetzten Gebieten
Die Liste der zerstörten Synagogen in den vom Deutschen Reich 1938 bis 1945 besetzten Gebieten soll einen vollständigen Überblick geben über die Zerstörung von Synagogen in den vom Deutsches Reich besetzten Gebieten.
Inhaltsverzeichnis
Liste der zerstörten Synagogen (unvollständig)
Frankreich
- Synagoge (Biesheim), durch Kriegshandlungen zerstört
- Alte Synagoge Bischheim (Bas-Rhin), durch Kriegshandlungen zerstört
- Alte Synagoge (Bischwiller), von den deutschen Besatzern zerstört
- Alte Synagoge (Dieuze), von den deutschen Besatzern zerstört
- Alte Synagoge (Épinal), von den deutschen Besatzern zerstört
- Alte Synagoge (Erstein), 1941 von den deutschen Besatzern zerstört
- Synagoge (Grussenheim), durch Kriegshandlungen zerstört
- Synagoge Hatten (Bas-Rhin), durch Kriegshandlungen zerstört
- Synagoge (Hattstatt), durch Kriegshandlungen zerstört
- Synagoge (Lauterbourg), 1940 von den deutschen Besatzern zerstört
- Alte Synagoge (Lingolsheim), durch Kriegshandlungen zerstört
- Synagoge Morhange, 1942 von den deutschen Besatzern zerstört
- Synagoge (Niederroedern), durch Kriegshandlungen zerstört
- Synagoge (Offendorf), von den deutschen Besatzern zerstört
- Synagoge (Puttelange-aux-Lacs), 1942 von den deutschen Besatzern zerstört
- Synagoge (Schirrhoffen), durch Kriegshandlungen zerstört
- Alte Synagoge (Straßburg), von den deutschen Besatzern zerstört
- Alte Synagoge (Thionville), 1940 von den deutschen Besatzern zerstört
Litauen
Luxemburg
- Synagoge (Luxemburg), Vorgängerbau
Polen
- Synagoge (Andrychów)
- Große Synagoge (Auschwitz)
- Synagoge (Będzin)
- Synagoge (Biala)
- Große Synagoge (Białystok)
- Synagoge Bielitz
- Synagoge (Biłgoraj)
- Synagoge (Brodnica)
- Große Synagoge (Bydgoszcz)
- Synagoge (Chełmża)
- Synagoge (Czeladź)
- Neue Synagoge (Częstochowa)
- Synagoge (Gniezno)
- Große Synagoge (Kalisz)
- Neue Synagoge (Kalisz)
- Große Synagoge (Katowice)
- Synagoge (Kcynia)
- Alte Synagoge (Lipno)
- Neue Synagoge (Lipno)
- Große Synagoge (Łomża)
- Synagoge (Murowana Goślina)
- Synagoge (Rawicz)
- Synagoge (Ruda Śląska)
- Synagoge (Rybnik)
- Alte Synagoge (Tarnów)
- Neue Synagoge (Tarnów)
- Synagoge (Ustroń)
- Synagoge (Więcbork)
- Synagoge (Włocławek)
Tschechoslowakei
- Synagoge (Ústí nad Labem) (Aussig)
- Synagoge (Budweis)
- Synagoge (Česká Lípa)
- Synagoge (Cheb)
- Synagoge (Franzensbad)
- Synagoge (Frýdek)
- Synagoge (Jablonec nad Nisou)
- Synagoge (Jihlava)
- Synagoge (Karlsbad)
- Alte Synagoge (Liberec)
- Synagoge Most (Tschechien)
- Synagoge Olmütz
- Synagoge (Sokolov)
- Synagoge (Teplice)
Ukraine
- Synagoge (Hwisdez)
- Beit Chasidim Synagoge (Lemberg)
- Goldene-Rosen-Synagoge (Lemberg)
- Große Vorstadt-Synagoge (Lemberg)
- Tempel-Synagoge (Lemberg)
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der zerstörten Synagogen in den vom Deutschen Reich 1938 bis 1945 besetzten Gebieten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |