Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Stolpersteine in Padua

Die Liste der Stolpersteine in Padua enthält die Stolpersteine in der italienischen Stadt Padua in Venetien, die an das Schicksal der Menschen dieser Stadt erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt, deren Name lautet auf italienisch: pietre d'inciampo.
Die Verlegungen in Padua erfolgten – laut Demnigs Website – am 13. Januar 2015 und am 19. Januar 2016.
Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
Inhaltsverzeichnis
Padua
Bild | Name | Standort | Verlegedatum | Leben | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gemma Bassani | Via San Martino e Solferino 9 | 19. Jan. 2016 | [1] | |
![]() |
Amalia Dina Coen Sacerdoti | Via San Martino e Solferino 9 | 19. Jan. 2016 | [1] | |
![]() |
Eugenio Coen Sacerdoti | Via San Martino e Solferino 9 | 19. Jan. 2016 | [1] | |
![]() |
Oscar Coen | Via San Martino e Solferino 9 | 19. Jan. 2016 | [1] | |
![]() |
Giancarlo Foà | Via Petrarca 15 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Giorgio Amos Foà | Via Petrarca 15 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Mario Foà | Via Petrarca 15 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Vittorio Enzo Foà | Via Petrarca 15 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Giulia Formiggini Foà | Via Petrarca 15 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Ada Ancona Gesess | Via Roma 48 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Elia Gesess | Via Roma 48 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Sara Gesess | Via Roma 48 | 13. Jan. 2015 | [2] | |
![]() |
Marcello Levi Minzi | Via San Martino e Solferino 30 | 19. Jan. 2016 | [1] |
Siehe auch
Quellen
- Resistenza – Widerstand in Italien: Erste Stolpersteine in Venedig, 6. März 2014
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Silvia Zanardi: Le pietre d'inciampo per ricordare la Storia, La Nuova di Venezia e Mestre, 19. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2017.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Il mattino di Padova: Anche a Padova arrivano le pietre d'inciampo per ricordare la Shoah, 13. Januar 2015, abgerufen am 7. Januar 2017.
Weblinks
Emilia-Romagna • Latium • Ligurien • Lombardei • Piemont • Toskana • Trentino-Südtirol • Venetien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Padua aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |