Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Stolpersteine in Kempten (Allgäu)
Die Liste der Stolpersteine in Kempten (Allgäu) gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Kempten (Allgäu). Grundlage dieser Liste sind die von der Initiative Stolpersteine für Kempten und Umgebung e.V. zur Verfügung gestellten Daten, soweit in den einzelnen Einträgen nichts anderes angegeben ist.[1]
Die Stolpersteine sind Betonwürfel mit einer Kantenlänge von 10 Zentimetern mit Messingoberseite. Sie sind in den Bürgersteig vor jenen Häusern eingelassen, in denen die Opfer einmal gewohnt oder gewirkt haben. In die Tafeln sind eingeschlagen: Name, Geburtsjahr, Schicksal und Todesdatum, -ort. Die Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
Name | Vorname | Geburtsname | Geburtsjahr | Adresse | Verlegedatum | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Ákos | Andor | 1893 | Stiftsplatz 1 | 15. Juli 2010 | ||
Grosselfinger | Maria | 1879 | An der Sutt 24 (heute Nr. 12) | 16. Juli 2010 | ||
Hauser | Hedwig | Tennenbaum | 1884 | Fürstenstraße 27 | 15. Juli 2010 | |
Hauser | Oskar Leopold | 1888 | Fürstenstraße 27 | 15. Juli 2010 | ||
Keßler [2] | Walburga | 1918 | ||||
Kleeblatt | Martha | 1904 | Mozartstraße 12 | 16. Juli 2010 | ||
Kleeblatt | Bella | 1902 | Mozartstraße 12 | 16. Juli 2010 | ||
Victor | Louis | 1880 | Mozartstraße 12 | 16. Juli 2010 | ||
Kohn | Mathilde | Laudenbacher | 1858 | Klostersteige 11 | 15. Juli 2010 | |
Kohn | Hedwig | 1885 | Klostersteige 11 | 15. Juli 2010 | ||
Kohn | Julius | 1880 | Klostersteige 11 | 15. Juli 2010 | ||
Kranzfelder | Alfred | 1908 | Beethovenstraße 7 | 16. Juli 2010 | ||
Walter | Samuel | 1853 | Rathausstraße 5 | 15. Juli 2010 | ||
Walter | Julie | Schmal | 1869 | Rathausstraße 5 | 15. Juli 2010 | |
Landauer | Edith | 1891 | Rathausstraße 5 | 15. Juli 2010 | ||
Liebenthal | Gertrud | 1889 | Westendstraße 21 | 15. Juli 2010 | ||
Liebenthal | Elsa | 1895 | Westendstraße 21 | 15. Juli 2010 | ||
Löw | Rosa | 1879 | Bahnhofstraße 15 | 16. Juli 2010 | ||
Schwer | Max | 1884 | Residenzplatz 25 | |||
Sperr | Franz | 1878 | Hirschstraße 3 | 16. Juli 2013 | ||
Stein | Elvira | 1890 | Rathausstraße 2 | 15. Juli 2010 | ||
Ullmann | Sigmund | 1854 | Immenstädter Straße 20 | 15. Juli 2010 | ||
Wirthgen | Willy | 1904 | Hohe Gasse 19 | 16. Juli 2010 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Initiative Stolpersteine für Kempten und Umgebung e.V.; c/o Martin Huss; Wiggensbach
- ↑ Neuer [Stolperstein] in Kempten für die 1944 ermordete Walburga Keßler. In: allin.de, 9. Oktober 2013 (abgerufen am 30. Oktober 2013)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Kempten (Allgäu) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |