Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Stolpersteine in Hockenheim
Die Liste der Stolpersteine in Hockenheim führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Hockenheim auf. Sie enthält Angaben, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
Liste
Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
Bild | Name | Adresse und Koordinate ( |
Verlegedatum | Leben | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mathilde Adelsberger | Schwetzinger Straße 1 | 7. Nov. 2013 | Mathilde Adelsberger, geb. Eppstein verstarb am 21. Juni 1941 im Alter von 71 Jahren[1] | |
![]() |
Sally Jakob Adelsberger | Schwetzinger Straße 1 | 7. Nov. 2013 | Sally Jakob Adelsberger wurde am 19. August 1942 nach Theresienstadt und von dort nach Treblinka deportiert. Er wurde 1943 in Treblinka ermordet. |
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Hockenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |