Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Fechenheim
Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf. Die Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main e.V. hat seit 2003 bis zum Sommer 2015 die Verlegung von rund 1000 Stolpersteinen veranlasst. Die Initiative wird von der Stadt Frankfurt sowie von zahlreichen Institutionen, darunter das Jüdische Museum und das Institut für Stadtgeschichte, unterstützt.
Fechenheim
Adresse | Name | Inschrift mit Ergänzungen | Verlegedatum | Bild | Anmerkung[A 1] |
---|---|---|---|---|---|
Löhnungsgasse 19 |
Eugen Weisenseel | Hier lebte Eugen Weisenseel geb. 7.6.1899 Verhaftet 1943 Hochverrat Gefängnis Strassburg und Leonberg Todesurteil 1944 Dachau ermordet |
20. Mai 2016 | Er gibt Zeugen, die den Aufenthalt in Dachau bestätigen, „in Dachau ist er verschollen“, Er kam als zum Tode Verurteilter in Einzelhaft, „von uns getrennt“. Die KZ-Gedenkstätte Dachau hat keinen Hinweis gefunden, dass er in Dachau oder Außenlager inhaftiert war. | |
Leo-Gans-Straße 21 |
Wilhem Ebert | Hier lebte Wilhem Ebert geb. 11.8.1901 Gestapohaft ermordet 17.6.1942 |
20. Mai 2016 | ||
Lachnerstraße 4 |
Georg Nebel | Hier wohnte Georg Nebel geb. 7.8.1896 Volksgerichtshof ermordet 14.8.1944 |
16. Mai 2015[B 1] | KDP | |
Alt Fechenheim 105![]() ![]() |
Gustav Hahn | Hier wirkte Gustav Hahn geb. 11.9.1886 deportiert 19.10.1941 Łódź tot 4.8.1942 |
24. April 2008 | ![]() |
Inhaber eines Schuhgeschäftes, glaubte lange Zeit nicht an die Brutalität der Nazis |
Hertha Hahn | Hier wirkte Hertha Hahn geb. 9.3.1922 deportiert 19.10.1941 Łódź ermordet |
24. April 2008 | ![]() |
||
Recha Hahn | Hier wirkte Recha Hahn geb. Hamburger geb. 17.10.1892 deportiert 19.10.1941 Łódź ermordet |
24. April 2008 | ![]() |
kaufmännischen Ausbildung im Geschäft ihres Ehemannes mit | |
Alt-Fechenheim 89![]() |
Heinrich Stern | Hier wohnte Heinrich Stern geb. 21.11.1883 verhaftet Juni 1938 Buchenwald tot 10.7.1938 |
24. April 2008 | ![]() |
|
Martin-Böff-Gasse 5![]() ![]() |
Hedwig Strauss | Hier wohnte Hedwig Strauss geb. 17.10.1904 deportiert 22.11.1941 Kaunas ermordet 25.11.1941 |
24. April 2008 | ![]() |
Arbeitet mit in Betrieb des Vaters |
Johanna Strauss | Hier wohnte Johanna Strauss geb. Becker geb. 29.9.1871 deportiert 22.11.1941 Kaunas ermordet 25.11.1941 |
24. April 2008 | ![]() |
Arbeite mit im Betrieb des Mannes | |
Salomon Strauss | Hier wohnte Salomon Strauss geb. 5.2.1868 Opfer des Pogrom Tot 11.11.1938 |
24. April 2008 | ![]() |
betrieb ein Manufakturwarengeschäft. | |
Alt Fechenheim 129![]() ![]() |
Hertha Schönfeld | Hier wohnte Hertha Schönfeld geb. 25.9.1892 deportiert ? Minsk ermordet |
23. Juni 2014 | ![]() |
|
Hugo Schönfeld | Hier wohnte Hugo Schönfeld geb. 21.10.1882 Suizid tot 20.6.1941 |
23. Juni 2014 | ![]() |
||
Ilsa Schönfeld | Hier wohnte Ilsa Schönfeld geb. 7.3.1927 deportiert ? Minsk ermordet |
23. Juni 2014 | ![]() |
||
Paul Schönfeld | Hier wohnte Paul Schönfeld geb. 23.2.1921 deportiert ? Minsk ermordet |
23. Juni 2014 | ![]() |
Anmerkungen
- ↑ soweit nicht anders angegeben, kommt die Information von der Webseite der Stadt Frankfurt am Main
- ↑ bereits verlegte Steine werden „enthüllt“ (Mai 2015)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Fechenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |