Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Stolpersteine in Dietzenbach
In der Liste der Stolpersteine in Dietzenbach werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Dietzenbach verlegt worden sind.
Inhaltsverzeichnis
Stolpersteine
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bahnhofstr. 71 (Standort50.0087698.783523) |
Wohnhaus der Familie Hermann und Emma Wolf |
![]() |
Im Wohnhaus der Familie Wolf befand sich auch der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Dietzenbach. | ||
Hermann Wolf | Hier wohnte Hermann Wolf Jg. 1875 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Fluchtversuch 1941 USA Tot auf Kuba |
![]() |
|||
Emma Wolf | Hier wohnte Emma Wolf geb. Moses Jg. 1883 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1941 USA überlebt |
![]() |
|||
Julius Wolf | Hier wohnte Julius Wolf Jg. 1909 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1941 USA überlebt |
![]() |
|||
Klemi Wolf | Hier wohnte Klemi Wolf Jg. 1911 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1941 USA überlebt |
![]() |
|||
Irene Wolf | Hier wohnte Irene Wolf Jg. 1913 Flucht 1936 Palästina überlebt |
![]() |
|||
Alfred Wolf | Hier wohnte Alfred Wolf Jg. 1918 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1941 USA überlebt |
![]() |
|||
Ria Wolf | Hier wohnte Ria Wolf Jg. 1920 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1941 USA überlebt |
![]() |
|||
Bertha Wolf | Hier wohnte Bertha Wolf Jg. 1921 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1941 USA überlebt |
![]() |
|||
Schmidtstr. 12 (Standort50.0090078.77943) |
Wohnhaus der Familie Max und Rosa Merkel |
![]() |
|||
Max Merkel | Hier wohnte Max Merkel Jg. 1881 vertrieben 1938 Flucht - USA |
![]() |
|||
Rosa Merkel | Hier wohnte Rosa Merkel geb. Adler Jg. 1883 vertrieben 1938 Flucht - USA |
![]() |
|||
Klara Merkel | Hier wohnte Klara Merkel Jg. 1910 vertrieben 1937 Flucht - USA |
![]() |
|||
Babenhäuser Str. 29 (Standort50.0100588.779357) |
Elisabethe Ebert | Hier wohnte Elisabethe Ebert Jg. 1882 ermordet 20.10.1941 Heilanstalt Weilmünster |
![]() |
||
Bahnhofstr. 13 (Standort50.0087478.778509) |
Wohnhaus der Familie Max und Johanna Wolf |
![]() |
Die Stolpersteine befinden sich gegenüber dem ehemaligen Wohnhaus der Eheleute Wolf unterhalb des rechten Schaufensters der Buchhandlung. | ||
Johanna Wolf | Hier wohnte Johanna Wolf geb. Adler Jg. 1882 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1939 USA überlebt |
![]() |
|||
Max Wolf | Hier wohnte Max Wolf Jg. 1879 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1939 USA überlebt |
![]() |
|||
Irma Wolf | Hier wohnte Irma Wolf Jg. 1909 unfreiwillig verzogen 1937 Frankfurt Flucht 1939 USA überlebt |
![]() |
|||
Schäfereck 1 (Standort50.0100178.779414) |
Wohnhaus der Familie David und Berta May |
![]() |
Das heutige Sträßchen "Schäfereck" ist auf alten Dietzenbacher Karten als Judeneck eingezeichnet. Diese Bezeichnung war noch lange nach dem zweiten Weltkrieg üblich.[1] | ||
David May | Hier wohnte David May Jg. 1876 vertrieben 1937 deportiert 1942 Theresienstadt überlebt |
![]() |
|||
Berta May | Hier wohnte Berta May geb. Wolf Jg. 1877 vertrieben 1937 deportiert 1942 Theresienstadt überlebt |
![]() |
|||
Jettchen Wolf | Hier wohnte Jettchen Wolf geb. Goldschmidt Jg. 1875 vertrieben 1937 tot 1937 |
![]() |
|||
Darmstädter Str. 43 (Standort50.0082268.776486) |
Wohnhaus der Familie Josef und Johannette Ostermann |
![]() |
|||
Josef Ostermann | Hier wohnte Josef Ostermann Jg. 1887 vertrieben 1938 Haft 1938 KZ Dachau deportiert Richtung Osten ? ? ? |
![]() |
|||
Johannette Ostermann | Hier wohnte Johannette Ostermann geb. Wolf Jg. 1878 vertrieben 1938 deportiert Richtung Osten ? ? ? |
![]() |
|||
Johannette Wolf | Hier wohnte Johannette Wolf geb. Finterwald Jg. 1856 verstorben |
![]() |
|||
Darmstädter Str. 57 (Standort50.0076738.77605) |
Martin Werwatzt | Hier wohnte Martin Werwatz Jg. 1908 ermordet 16.10.1942 Heilanstalt Eichberg |
![]() |
Literatur
- Magistrat der Stadt Dietzenbach (Hg.): 775 Jahre Dietzenbach. Heimat und Geschichtsbuch, gesammelt und bearbeitet von Gisela Rathert und Detlev Kindel, Dietzenbach, 1995. Im Abschnitt "Die jüdische Gemeinde Dietzenbach" (S. 213 - S. 247) wird ausführlich auch das Schicksal der Dietzenbacher Juden in der NS-Zeit dargestellt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Magistrat der Stadt Dietzenbach (Hg.): 775 Jahre Dietzenbach. Heimat und Geschichtsbuch, gesammelt und bearbeitet von Gisela Rathert und Detlev Kindel, Dietzenbach, 1995, S. 388 und S. 244
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Dietzenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |