Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Stolpersteine in Berlin-Tiergarten
Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Tiergarten enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Tiergarten im Bezirk Mitte die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
Bild | Name | Standort | Verlegedatum | Leben | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Else Adler | Wichmannstraße 10 | 52.50583313.346389 Koordinaten: 52° 30′ 21″ N, 13° 20′ 47″ O
|
[1] | 14. Nov. 2012|
![]() |
Helene Asriel | Genthiner Straße 46 | 52.50222213.358611 Koordinaten: 52° 30′ 8″ N, 13° 21′ 31″ O
|
1. Jul. 2010 | |
![]() |
Berthold Auerbach | Magdeburger Platz 1 | 52.50333313.359722 Koordinaten: 52° 30′ 12″ N, 13° 21′ 35″ O
|
28. Nov. 2012 | |
![]() |
Georg Blumenfeld | Kurfürstenstraße 58 | 52.50194413.354722 Koordinaten: 52° 30′ 7″ N, 13° 21′ 17″ O
|
||
![]() |
Lucia Blumenfeld | Kurfürstenstraße 58 | 52.50194313.354722 Koordinaten: 52° 30′ 7″ N, 13° 21′ 17″ O
|
||
![]() |
Anna Cahen | Derfflingerstraße 16 | 52.50222213.356111 Koordinaten: 52° 30′ 8″ N, 13° 21′ 22″ O
|
||
![]() |
Gertrud Eisner | Klingelhöferstraße 18 (Lieferanteneinfahrt Von-der-Heydt-Straße) |
6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Alfred Elias | Wichmannstraße 10 | 52.50583213.346389 Koordinaten: 52° 30′ 21″ N, 13° 20′ 47″ O
|
[1] | 14. Nov. 2012|
![]() |
Gertrud Elias | Wichmannstraße 10 | 52.50583413.346389 Koordinaten: 52° 30′ 21″ N, 13° 20′ 47″ O
|
[1] | 14. Nov. 2012|
![]() |
Henriette Fischer | Genthiner Straße 46 | 52.50222113.358611 Koordinaten: 52° 30′ 8″ N, 13° 21′ 31″ O
|
1. Jul. 2010 | |
![]() |
Abraham Fromm | Potsdamer Straße 102 | 52.50138913.364167 Koordinaten: 52° 30′ 5″ N, 13° 21′ 51″ O
|
14. Sep. 2009[2] | |
![]() |
Johanna Fromm | Potsdamer Straße 102 | 52.5013913.364167 Koordinaten: 52° 30′ 5″ N, 13° 21′ 51″ O
|
14. Sep. 2009 | |
![]() |
Arvid Harnack | Genthiner Straße 14 | 20. Sep. 2013 | ||
![]() |
Mildred Harnack | Genthiner Straße 14 | 20. Sep. 2013 | ||
![]() |
Erich Hirschweh | Kurfürstenstraße 50 | 52.50138913.356944 Koordinaten: 52° 30′ 5″ N, 13° 21′ 25″ O
|
||
![]() |
Paul Kroner | Lützowstraße 41 | 52.50444413.358333 Koordinaten: 52° 30′ 16″ N, 13° 21′ 30″ O
|
29. Jul. 2005 | eingeweiht am 23. September 2005[3] |
![]() |
Kurt Kronheim | Magdeburger Platz 1 | 52.50333213.359722 Koordinaten: 52° 30′ 12″ N, 13° 21′ 35″ O
|
28. Nov. 2012 | |
![]() |
Rudolf Leonor Lesser | Klingelhöferstraße 18 (Lieferanteneinfahrt Von-der-Heydt-Straße) |
6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Josef Löbel | Budapester Straße 11 | |||
![]() |
Johanna Löwenthal | Klingelhöferstraße 18 (Lieferanteneinfahrt Von-der-Heydt-Straße) |
6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Martin Matzdorf | Magdeburger Platz 1 | 52.50333413.359722 Koordinaten: 52° 30′ 12″ N, 13° 21′ 35″ O
|
28. Nov. 2012 | |
![]() |
Rudolf Olden | Genthiner Straße 8 | 52.50513.36 Koordinaten: 52° 30′ 18″ N, 13° 21′ 36″ O
|
||
![]() |
Gert Preuss | Lützowstraße 15 | 6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Lothar Preuss | Lützowstraße 15 | 6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Margarete Preuss | Lützowstraße 15 | 6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Martin Preuss | Lützowstraße 15 | 6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Philipp Paul Preuss | Lützowstraße 15 | 6. Jun. 2013 | ||
![]() |
Ernst Ruben | Magdeburger Platz 1 | 52.50333113.359722 Koordinaten: 52° 30′ 12″ N, 13° 21′ 35″ O
|
28. Nov. 2012 | |
![]() |
Recha Tobias | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 30. Mrz. 2013 | Schwester von Magnus Hirschfeld[4] | |
![]() |
Wilhelm Vellguth | Reichpietschufer 62 | |||
![]() |
Luise Wolf | Kurfürstenstraße 50 | 52.5013913.356944 Koordinaten: 52° 30′ 5″ N, 13° 21′ 25″ O
|
||
![]() |
Theodor Wolff | Hiroshimastraße 19 | 52.50805613.358056 Koordinaten: 52° 30′ 29″ N, 13° 21′ 29″ O
|
||
![]() |
Julie Wolfthorn | Kurfürstenstraße 50 | 52.50138813.356944 Koordinaten: 52° 30′ 5″ N, 13° 21′ 25″ O
|
Ein weiterer Stolperstein für Julie Wolfthorn befindet sich in Vitte auf der Insel Hiddensee. | |
![]() |
Mathilde Wurm | Genthiner Straße 41 | 20. Sep. 2013 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Philipp Peyman Engel: Würdigung und Warnung. Stolperstein für Else Adler. Enkel erinnern an die in Auschwitz ermordete Großmutter. In: Jüdische Allgemeine. 14. November 2012 (online, abgerufen am 4. Februar 2013).
- ↑ Stolperstein für Abraham Fromm vor Potsdamer Straße 102 verlegt. Quartiersmanagement Magdeburger Platz, abgerufen am 4. Februar 2013.
- ↑ Jochen Muhs: Stolperstein für Paul Kroner. Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.V., abgerufen am 4. Februar 2013.
- ↑ http://mh-stiftung.de/2013/03/27/1847/
Adlershof | Alt-Hohenschönhausen | Alt-Treptow | Altglienicke | Baumschulenweg | Biesdorf | Borsigwalde | Britz | Charlottenburg | Charlottenburg-Nord | Dahlem | Falkenhagener Feld | Fennpfuhl | Friedenau | Friedrichsfelde | Friedrichshagen | Friedrichshain | Frohnau | Gesundbrunnen | Grünau | Grunewald | Halensee | Hansaviertel | Haselhorst | Heiligensee | Hermsdorf | Johannisthal | Karlshorst | Kaulsdorf | Kladow | Konradshöhe | Köpenick | Kreuzberg | Lankwitz | Lichtenberg | Lichtenrade | Lichterfelde | Lübars | Mahlsdorf | Mariendorf | Marienfelde | Märkisches Viertel | Mitte | Moabit | Müggelheim | Neukölln | Niederschöneweide | Niederschönhausen | Nikolassee | Oberschöneweide | Pankow | Plänterwald | Prenzlauer Berg | Rahnsdorf | Reinickendorf | Rummelsburg | Schmargendorf | Schöneberg | Siemensstadt | Spandau | Steglitz | Tegel | Tempelhof | Tiergarten | Waidmannslust | Wannsee | Wedding | Weißensee | Westend | Wilhelmstadt | Wilmersdorf | Wittenau | Zehlendorf
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Berlin-Tiergarten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |