Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Staatsoberhäupter Brasiliens
Präsident der Föderativen Republik Brasilien | |
![]() | |
Standarte des Präsidenten | |
![]() | |
Amtierende Präsidentin Dilma Rousseff seit dem 1. Januar 2011 | |
Amtssitz | Palácio do Planalto (Arbeitsplatz) Palácio da Alvorada (Dienstwohnung) |
Amtszeit | 4 Jahre (aufeinanderfolgende Wiederwahl einfach möglich) |
Schaffung des Amtes | 15. November 1889 |
Letzte Wahl | 31. Oktober 2010 |
Anrede | Exzellenteste Frau Präsidentin der Republik (formal) Ihre Exzellenz (formal) Frau Präsidentin (informal) |
Stellvertreter | Vizepräsident Brasiliens |
Webseite | www.planalto.gov.br |
Brasilien wurde am 16. Dezember 1815 zum Königreich erhoben und wurde am 7. April 1822 unabhängig und Kaiserreich. Die Monarchen kamen aus der portugiesischen Dynastie Braganza.
Inhaltsverzeichnis
König- und Kaiserreich
Könige
Name | Bildnis | Personendaten | Amtszeit |
---|---|---|---|
Maria I. | ![]() |
1734–1816 | 16. Dezember 1815–20. März 1816 |
Johann VI. | ![]() |
1767–1826 | 20. März 1816–12. Oktober 1822 |
Kaiser
Name | Bildnis | Personendaten | Amtszeit |
---|---|---|---|
Peter I. | ![]() |
1798–1834 | 12. Oktober 1822–7. April 1831
(abgedankt) |
Peter II. | ![]() |
1825–1891 | 7. April 1831–15. November 1889
(abgesetzt) |
Republik – Präsidenten
Legende:[1]
- roter Hintergrund: linksgerichtete Präsidenten
- blauer Hintergrund: konservative Präsidenten
Name | Bildnis | Personendaten | Amtszeit |
---|---|---|---|
Manuel Deodoro da Fonseca | ![]() |
1827–1892 | 15. November 1889–23. November 1891 |
Floriano Peixoto | ![]() |
1842–1895 | 24. November 1891–15. November 1894 |
Prudente de Morais | ![]() |
1841–1902 | 15. November 1894–15. November 1898 |
Manuel Ferraz de Campos Sales | ![]() |
1841–1913 | 15. November 1898–15. November 1902 |
Francisco de Paula Rodrigues Alves | ![]() |
1848–1919 | 15. November 1902–15. November 1906 |
Afonso Augusto Moreira Pena | ![]() |
1847–1909 | 15. November 1906–14. Juni 1909 |
Nilo Peçanha | ![]() |
1857–1924 | 14. Juni 1909–15. November 1910 |
Hermes Rodrigues da Fonseca | ![]() |
1855–1923 | 15. November 1910–15. November 1914 |
Venceslau Brás Pereira Gomes | ![]() |
1868–1966 | 15. November 1914–15. November 1918 |
Francisco de Paula Rodrigues Alves | ![]() |
s. o. | verstarb vor Amtsantritt |
Delfim Moreira da Costa Ribeiro | ![]() |
1868–1920 | 15. November 1918–28. Juli 1919 |
Epitácio da Silva Pessoa | ![]() |
1865–1942 | 28. Juli 1919–15. November 1922 |
Artur da Silva Bernardes | ![]() |
1875–1955 | 15. November 1922–15. November 1926 |
Washington Luís Pereira de Sousa | ![]() |
1870–1957 | 15. November 1926–25. Oktober 1930 |
Júlio Prestes | ![]() |
1882–1946 | 25. Oktober 1930–2. November 1930 |
Getúlio Vargas | ![]() |
1882–1954 | 3. November 1930–29. Oktober 1945 |
José Linhares | ![]() |
1886–1957 | 30. Oktober 1945–31. Januar 1946 |
Eurico Gaspar Dutra | ![]() |
1885–1974 | 31. Januar 1946–31. Januar 1951 |
Getúlio Dornelles Vargas | ![]() |
s. o. | 31. Januar 1951–24. August 1954 |
João Café Filho | ![]() |
1899–1970 | 24. August 1954–8. November 1955 |
Carlos Coimbra da Luz | ![]() |
1894–1961 | 8. November 1955–11. November 1955 |
Nereu Ramos | ![]() |
1889–1958 | 11. November 1955–31. Januar 1956 |
Juscelino Kubitschek | ![]() |
1902–1976 | 31. Januar 1956–31. Januar 1961 |
Jânio Quadros | ![]() |
1917–1992 | 31. Januar 1961–25. August 1961 |
Pascoal Ranieri Mazzilli | ![]() |
1910–1975 | 25. August 1961–7. September 1961 |
João Belchior Marques Goulart | ![]() |
1919–1976 | 7. September 1961–2. April 1964 |
Pascoal Ranieri Mazzilli | ![]() |
s. o. | 2. April 1964–15. April 1964 |
Humberto de Alencar Castelo Branco | ![]() |
1897–1967 | 15. April 1964–15. März 1967 |
Artur da Costa e Silva | ![]() |
1899–1969 | 15. März 1967–31. August 1969 |
Aurélio de Lira Tavares, Márcio de Souza Mello und Augusto Rademaker | ![]() |
1905–1998; 1906–1991; 1905–1985 | 31. August 1969–30. Oktober 1969 |
Emílio Garrastazu Médici | ![]() |
1905–1985 | 30. Oktober 1969–15. März 1974 |
Ernesto Geisel | ![]() |
1907–1996 | 15. März 1974–15. März 1979 |
João Baptista de Oliveira Figueiredo | ![]() |
1918–1999 | 15. März 1979–15. März 1985 |
Tancredo de Almeida Neves | ![]() |
1910–1985 | verstarb vor Amtsantritt |
José Sarney | 100px | 1930– | 15. März 1985–15. März 1990 |
Fernando Collor de Mello | 100px | 1949– | 15. März 1990–29. Dezember 1992 |
Itamar Franco | 100px | 1930–2011 | 29. Dezember 1992–2. Januar 1995 |
Fernando Henrique Cardoso | ![]() |
1931– | 2. Januar 1995–1. Januar 2003 |
Luiz Inácio Lula da Silva | ![]() |
1945– | 1. Januar 2003–1. Januar 2011 |
Dilma Rousseff | ![]() |
1947– | 1. Januar 2011– |
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ International werden Linke in der Regel mit der Farbe Rot bedacht, Konservative mit der Farbe Blau.
Vorlage:Navigationsleiste Staatsoberhäupter in AmerikaVorlage:Navigationsleiste Regierungschefs in Amerika
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Staatsoberhäupter Brasiliens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |