Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1970)
Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 1970. Es gab in diesem Jahr zehn Nummer-eins-Singles und sieben Nummer-eins-Alben.
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Jahreshitparade
- Simon & Garfunkel - El Condor Pasa (If I Could)
- Miguel Rios - A Song of Joy
- Mungo Jerry - In the Summertime
- Soulful Dynamics - Mademoiselle Ninette
- Roy Black - Dein schönstes Geschenk
- Led Zeppelin - Whole Lotta Love
- Peter Maffay - Du
- The Beatles - Let It Be
- Christie - Yellow River
- The Kinks - Lola
- Creedence Clearwater Revival - Down on the Corner
- Frijid Pink - House of the Rising Sun
- Simon & Garfunkel - Cecilia
- Creedence Clearwater Revival - Lookin' out My Back Door
- Creedence Clearwater Revival - Up Around the Bend
- Deep Purple - Black Night
- The Archies - Sugar, Sugar
- Hotlegs - Neanderthal Man
- The Tremeloes - (Call Me) Number One
- Black Sabbath - Paranoid
Literatur
- Ehnert, Günter: HIT BILANZ Deutsche Chart Singles 1956–1980, Taurus Press, Norderstedt, ISBN 3-922542-24-7
- Ehnert, Günter: HIT BILANZ Deutsche Chart Singles 1956–1980. TOP 10, Taurus Press, Norderstedt, 1999, ISBN 3-922542-41-7

1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1970) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |