Wissenschaftler
|
von
|
bis
|
Funktionen
|
Bemerkungen
|
Bild
|
Ast, FriedrichFriedrich Ast (1778–1841)
|
1826
|
1841
|
Ordinarius
|
Professor für klassische Literatur, Spezialist für griechische Philosophie (Platon) und Dichtung; zuvor Professor an der Universität Landshut
|
|
Thiersch, FriedrichFriedrich Thiersch (1784–1860)
|
1826
|
1859
|
Ordinarius
|
Gymnasialprofessor in München, gründete 1812 das Philologische Institut, 1826 Professor der Beredsamkeit und alten Literatur; Erneuerer des Humanismus in Bayern, genannt „Praeceptor Bavariae“
|
|
Spengel, LeonhardLeonhard Spengel (1803–1880)
|
1827 1847
|
1841 1880
|
Privatdozent Ordinarius
|
Gymnasialprofessor in München, 1827 Privatdozent und Zweiter Direktor des Philologischen Instituts; nach einer Professor in Heidelberg (1841–1847) Nachfolger von Lasaulx sowie ab 1860 Erster Direktor des Philologischen Instituts, ab 1877 beurlaubt; Spezialist für antike Rhetorik, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte (Aristoteles, Varro)
|
|
Hocheder, FranzFranz Hocheder (1783–1844)
|
1842
|
1844
|
Ordinarius
|
Professor für Philologie und Ästhetik (Nachfolger von Ast), veröffentlichte Schulausgaben des Horaz und klassizistische Literatur
|
|
Prantl, Carl vonCarl von Prantl (1820–1888)
|
1843
|
1888
|
Ordinarius
|
Privatdozent, 1844 Zweiter Direktor des Philologischen Instituts, 1849 außerordentlicher Professor der Philologie, ab 1857 auch der Philosophie, ab 1859 Ordinarius
|
|
Lasaulx, Ernst vonErnst von Lasaulx (1805–1861)
|
1844
|
1847
|
Ordinarius
|
Professor für Philologie und Ästhetik (Nachfolger von Hocheder), 1847 aus politischen Gründen entlassen; Geschichtsphilosoph
|
|
Halm, Karl FelixKarl Felix Halm (1809–1882)
|
1856
|
1882
|
Ordinarius
|
Professor für Klassische Philologie und Leiter der Universitätsbibliothek; Spezialist für lateinische Rhetorik und Fachschriftstellerei
|
|
Christ, Wilhelm vonWilhelm von Christ (1831–1906)
|
1860
|
1903
|
Ordinarius
|
außerordentlicher Professor, ab 1863 ordentlicher Professor, am 30. Dezember 1902 emeritiert; Spezialist für griechische Philosophie und Dichtung, Verfasser einer griechischen Literaturgeschichte
|
|
Umpfenbach, FranzFranz Umpfenbach (1835–1885)
|
1865
|
1870
|
Privatdozent
|
Spezialist für römische Komödie; wechselte nach Frankfurt am Main, später nach Mainz
|
|
Bursian, ConradConrad Bursian (1830–1883)
|
1874
|
1883
|
Ordinarius
|
Professor für Altertumswissenschaften, las über griechische und lateinische Prosa und Dichtung, Mythologie, Epigraphik, Geographie und Geschichte der Philologie; Gründer des Jahresberichts über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft und des Biographischen Jahrbuchs für Altertumskunde
|
|
Wolfflin, Eduard!Eduard Wölfflin (1831–1908)
|
1880
|
1905
|
Ordinarius
|
Professor für Klassische Philologie (Nachfolger Spengels), 1905 emeritiert; Spezialist für lateinische Literatur, Geschichtsschreibung und Grammatik; Gründer des Thesaurus Linguae Latinae
|
|
Stangl, ThomasThomas Stangl (1854–1921)
|
1883
|
1900
|
Privatdozent
|
Latinist, Spezialist für die Textgeschichte des Corpus Ciceronianum; Lehrer am Luitpold-Gymnasium; wechselte an die Universität Würzburg
|
|
Scholl, Rudolf!Rudolf Schöll (1844–1893)
|
1885
|
1893
|
Ordinarius
|
Nachfolger Bursians, Spezialist für antike Rechtsgeschichte, Epigraphik und Philosophiegeschichte (Neuplatonismus)
|
|
Traube, LudwigLudwig Traube (1861–1907)
|
1888
|
1907
|
Ordinarius
|
Privatdozent, 1902 ordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters; Spezialist für Text- und Überlieferungsgeschichte der antiken Autoren und lateinische Literatur des Mittelalters
|
|
Muller, Iwan von!Iwan von Müller (1830–1917)
|
1893
|
1906
|
Ordinarius
|
Professor für klassische Philologie und Pädagogik (Nachfolger Schölls), 1906 emeritiert; Spezialist für antike Medizin, Gründer des Handbuchs der Altertumswissenschaft
|
|
Weyman, CarlCarl Weyman (1862–1931)
|
1894
|
1931
|
Ordinarius
|
Privatdozent, 1900 außerordentlicher Professor für klassische und altchristliche Philologie, 1905 ordentlicher Professor; Spezialist für christliche Literatur der Antike und des Mittelalters und Herausgeber der Kemptener Kirchenväterbibliothek
|
|
Drerup, EngelbertEngelbert Drerup (1871–1942)
|
1897
|
1913
|
Extraordinarius
|
Privatdozent, 1906 außerordentlicher Professor; wechselte nach Würzburg, später nach Nijmegen und Münster; Spezialist für griechische Rhetorik und Schulaussprache des Griechischen
|
|
Vollmer, FriedrichFriedrich Vollmer (1867–1923)
|
1899
|
1923
|
Ordinarius
|
Privatdozent an der Universität München und Generalredaktor des Thesaurus Linguae Latinae, 1905 Nachfolger Wölfflins; Spezialist für lateinische Dichtung, insbesondere der Spätantike
|
|
Crusius, OttoOtto Crusius (1857–1918)
|
1903
|
1918
|
Ordinarius
|
Nachfolger von Christs, Spezialist für griechische Literaturgeschichte, Rhetorik und Religionsgeschichte; Herausgeber der Zeitschrift Philologus
|
|
Rehm, AlbertAlbert Rehm (1871–1949)
|
1906 1946
|
1936 1949
|
Ordinarius
|
Professor für klassische Philologie und Pädagogik (Nachfolger von Müllers), Spezialist für griechische Fachschriftsteller und Rhetorik, Mitherausgeber des Philologus (1917–1937), Initiator der Internationalen Thesaurus-Kommission
|
|
Lommatzsch, ErnstErnst Lommatzsch (1871–1849)
|
1908
|
1912
|
Honorarprofessor
|
Generalredaktor des Thesaurus Linguae Latinae (Nachfolger Vollmers), ab 1908 Honorarprofessor an der Universität München; Spezialist für lateinische Literatur und Epigraphik; wechselte nach Baseel, später nach Greifswald und Marburg
|
|
Lehmann, PaulPaul Lehmann (1884–1964)
|
1911
|
1952
|
Ordinarius
|
Privatdozent, 1917 ordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters (Nachfolger Traubes); Spezialist für mittelalterliche Bibliothekskataloge, Überlieferungsgeschichte und Pseudepigraphie
|
|
Maurenbrecher, BertholdBerthold Maurenbrecher (1868–1943)
|
1913
|
1934
|
Extraordinarius
|
Thesaurus-Mitarbeiter, Sallust-Spezialist; von den Nationalsozialisten amtsenthoben
|
|
Rupprecht, KarlKarl Rupprecht (1889–1970)
|
1913 1950
|
1918 ?
|
Assistent Honorarprofessor
|
Gymnasiallehrer, von den Nationalsozialisten amtsenthoben; Spezialist für griechische Metrik
|
|
Schwartz, EduardEduard Schwartz (1858–1940)
|
1919
|
1929
|
Ordinarius
|
Nachfolger von Crusius, Spezialist für griechische Mythographie, Geschichtsschreibung, Epik, Hagiographie und Kirchengeschichte; Herausgeber der Acta conciliorum oecumenicorum
|
|
Leumann, ManuManu Leumann (1889–1977)
|
1922
|
1927
|
Privatdozent
|
Privatdozent für Indogermanische Sprachwissenschaft und Thesaurus-Mitarbeiter; wechselte nach Zürich
|
|
Rubenbauer, HansHans Rubenbauer (1885–1963)
|
1922
|
1956
|
außerplanmäßiger Professor
|
Privatdozent, 1933 nicht beamteter außerordentlicher Professor, 1939 außerplanmäßiger Professor für Lateinische Philologie; Spezialist für lateinische Grammatik und Metrik, Redaktor beim Thesaurus Linguae Latinae
|
|
Stroux, JohannesJohannes Stroux (1886–1954)
|
1924
|
1935
|
Ordinarius
|
Nachfolger Vollmers, Spezialist lateinische Rhetorik, Rechtsgeschichte, Papyrologie und Epigraphik; wechselte nach Berlin
|
|
Pfeiffer, RudolfRudolf Pfeiffer (1889–1979)
|
1929 1951
|
1937 1957
|
Ordinarius
|
Nachfolger von Schwartz, 1937 entlassen (1938–1951 Emigration nach Oxford), 1951–57 erneut in München; Spezialist für hellenistische Dichtung (Kallimachos), Antikenrezeption und Geschichte der Philologie
|
|
Dirlmeier, FranzFranz Dirlmeier (1904–1977)
|
1934
|
1945
|
Ordinarius
|
Assistent und Privatdozent, NSDAP-Mitglied, 1937 Lehrstuhlvertreter für Pfeiffer und 1938 dessen Nachfolger, 1945 entlassen; wechselte nach Mainz; Spezialist für griechische Philosophie (Aristoteles)
|
|
Beutler, RudolfRudolf Beutler (1911–1975)
|
1938
|
1941
|
Assistent
|
Lehrbeauftragter, 1939 Assistent; wechselte in den Schuldienst; Plotin-Forscher
|
|
Till, RudolfRudolf Till (1911–1979)
|
1938
|
1945
|
Extraordinarius
|
Leiter der Forschungsstätte für klassische Philologie und Altertumswissenschaft beim SS-Ahnenerbe, 1938 planmäßiger außerordentlicher Professor (Nachfolger von Stroux), 1945 entlassen; wechselte nach Hinterzarten, später nach Erlangen; Spezialist für lateinische Rhetorik und Geschichtsschreibung
|
|
Rehm, BernhardBernhard Rehm (1909–1942)
|
1939
|
1940
|
Privatdozent
|
Thesaurus-Mitarbeiter (1936 Generalredaktor), Privatdozent, Spezialist für Kirchenväter; fiel im Zweiten Weltkrieg
|
|
Wust, Ernst!Ernst Wüst (1875–1959)
|
1940
|
1947
|
Honorarprofessor
|
Gymnasiallehrer und Thesaurus-Mitarbeiter, 1947 Oberschulrat; Spezialist für griechische Mythologie und Religionsgeschichte
|
|
Harder, RichardRichard Harder (1896–1957)
|
1941
|
1945
|
Ordinarius
|
Nachfolger Rehms, 1945 entlassen; Spezialist für griechische Philosophie (Platon, Plotin), Schriftleiter des Gnomon
|
|
Kerschensteiner, JulaJula Kerschensteiner (1917–1996)
|
1941
|
1982
|
außerplanmäßige Professorin
|
Assistentin, 1947 Lehrbeauftragte und Lektorin, 1960 habilitiert, 1966 außerplanmäßige Professorin; Spezialistin für antike Philosophie
|
|
Bischoff, BernhardBernhard Bischoff (1906–1991)
|
1947
|
1974
|
Ordinarius
|
Privatdozent, 1953 ordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters (Nachfolger Lehmanns); Spezialist für mittelalterliches Bibliothekswesen, lateinische Paläographie und Kodikologie
|
|
Klingner, FriedrichFriedrich Klingner (1894–1968)
|
1947
|
1963
|
Ordinarius
|
Nachfolger Harders; Spezialist für lateinische Literatur (insbesondere Sallust, Vergil, Horaz und Tibull)
|
|
Treu, MaxMax Treu (1907–1980)
|
1947
|
1973
|
außerplanmäßiger Professor
|
Assistent, 1952 Privatdozent, 1957 apl. Prof.; Spezialist für griechische Dichtung sowie römische Geschichtsschreibung und Rhetorik
|
|
Egermann, FranzFranz Egermann (1905–1989)
|
1948
|
1970
|
Ordinarius
|
Lehrstuhlvertreter für Griechische Philologie, 1941 planmäßiger außerordentlicher Professor, 1955 persönlicher Ordinarius, 1962 Ordinarius, 1970 emeritiert; Spezialist für griechische Philosophie (Platon)
|
|
Strohm, HansHans Strohm (1908–1998)
|
1948
|
1956
|
außerplanmäßiger Professor
|
Privatdozent, 1956 apl. Prof., wechselte nach Erlangen, später nach Wien; Spezialist für griechische Dichtung (Tragödie) und Naturwissenschaft
|
|
Pfligersdorffer, GeorgGeorg Pfligersdorffer (1916–2005)
|
1956
|
1965
|
Extraordinarius
|
Privatdozent, 1958 Universitätsdozent, 1960 außerordentlicher Professor; wechselte nach Salzburg; Thesaurus-Mitarbeiter, Spezialist für griechische Philosophie und Literatur der Kirchenväter
|
|
Fritz, Kurt vonKurt von Fritz (1900–1985)
|
1927 1958
|
1931 1968
|
Ordinarius
|
Privatdozent, wechselte nach Hamburg; 1958 Nachfolger Pfeiffers; Spezialist für griechische Geschichtsschreibung, Wissenschaft, Logik und Staatstheorie
|
|
Pfister, RaimundRaimund Pfister (1911–2004)
|
1958
|
1988
|
Lehrbeauftragter
|
Gymnasiallehrer, lehrte an der Universität lateinische Grammatik und Fachdidaktik der alten Sprachen
|
|
Brunholzl, Franz!Franz Brunhölzl (1924–2014)
|
1961 1975
|
1965 1990
|
Ordinarius
|
Privatdozent, 1975 ordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters (Nachfolger Bischoffs); Spezialist für Überlieferungsgeschichte, Verfasser der Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters
|
|
Buhler, Winfried!Winfried Bühler (1929–2010)
|
1962
|
1966
|
Privatdozent
|
Spezialist für griechische Dichtung und Parömiographie; wechselte nach Los Angeles, später nach Hamburg
|
|
Becker, CarlCarl Becker (1925–1973)
|
1963
|
1973
|
Ordinarius
|
Nachfolger Klingners, Spezialist für griechische und lateinische Dichtung und Prosa;
|
|
Suerbaum, WernerWerner Suerbaum (* 1933)
|
1965
|
2001
|
Ordinarius
|
außerordentlicher Professor, 1970 Nachfolger Egermanns (Lehrstuhl für Lateinische Philologie I); Spezialist für lateinische Literatur und deren Rezeption
|
|
Dopp, Siegmar!Siegmar Döpp (* 1941)
|
1968
|
1987
|
Professor
|
Assistent, 1977 habilitiert und Oberassistent, 1980 C2-Professor; wechselte nach Bochum, später nach Göttingen; Spezialist für lateinische Literatur der Antike und der Neuzeit
|
|
Holscher, Uvo!Uvo Hölscher (1914–1996)
|
1970
|
1982
|
Ordinarius
|
Nachfolger von Fritz', Spezialist für griechische Dichtung und Rezeption der Antike
|
|
Patzer, AndreasAndreas Patzer (* 1943)
|
1970(?)
|
2008
|
außerplanmäßiger Professor
|
Privatdozent, 1998 apl. Prof.; Sokrates-Forscher
|
|
Lamberz, ErichErich Lamberz (* 1943)
|
1975
|
2021!
|
Honorarprofessor
|
1975–1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter, 2012 Honorarprofessor für griechische Kodikologie; Spezialist für griechische Text- und Überlieferungsgeschichte
|
|
Vogt, ErnstErnst Vogt (* 1930)
|
1975
|
1999
|
Ordinarius
|
Nachfolger Beckers; Spezialist für griechische Literatur, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsorganisator, Präsident der Internationalen Thesaurus-Kommission (2002–2014), Schriftleiter und Mitherausgeber des Gnomon (seit 1970)
|
|
Norenberg, Heinz Werner!Heinz-Werner Nörenberg (* 1940)
|
1976
|
2005
|
Akademischer Direktor
|
Akademischer Oberrat, später Akademischer Direktor; Religionswissenschaftler, 1968–2005 Schriftleiter des Gnomon
|
|
Stroh, WilfriedWilfried Stroh (* 1939)
|
1976
|
2005
|
Ordinarius
|
Professor für Lateinische Philologie, Spezialist für lateinische Literatur von der Antike bis zur Neuzeit und Propagator des gesprochenen Lateins
|
|
Bremer, DieterDieter Bremer (* 1938)
|
1979
|
2003
|
Professor
|
Privatdozent, 1981 C2-Professor für Griechische Philologie; Spezialist für griechische Dichtung (Pindar, Aischylos, Aristophanes)
|
|
Flashar, HellmutHellmut Flashar (* 1929)
|
1982
|
1997
|
Ordinarius
|
Nachfolger Hölschers, Spezialist für griechische Philosophie (Platon, Aristoteles) und Rhetorik sowie Geschichte der Philologie
|
|
Holzberg, NiklasNiklas Holzberg (* 1946)
|
1983
|
2011
|
Professor
|
C2-Professor, 1988 C3-Professor für Lateinische Philologie der Antike; Spezialist für lateinische Dichtung, den antiken Roman und Sexualität in der antiken Literatur
|
|
Lund, Allan A.Allan A. Lund (* 1944)
|
1986
|
1996
|
Gastforscher
|
Spezialist für lateinische Literatur und Rezeption des Germanentums
|
|
Gruber, JoachimJoachim Gruber (* 1937)
|
1990
|
2000
|
Professor
|
C3-Professor, Spezialist für pagane Literatur der Spätantike
|
|
Vollmann, Benedikt KonradBenedikt Konrad Vollmann (1933–2012)
|
1993
|
1999
|
Ordinarius
|
ordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters (Nachfolger Brunhölzls); Spezialist für mittellateinische Dichtung
|
|
Waiblinger, Franz PeterFranz Peter Waiblinger (1944–2007)
|
1993
|
2005
|
Dozent
|
lehrte Fachdidaktik der alten Sprachen
|
|
Mollendorff, Peter Von!Peter von Möllendorff (* 1963)
|
1994
|
2003
|
Privatdozent
|
Assistent, 1998/99 habilitiert und Oberassistent; wechselte nach Gießen; Spezialist für griechisches Drama und Literatur der Kaiserzeit
|
|
Hose, MartinMartin Hose (* 1961)
|
1997
|
2021!
|
Ordinarius
|
Nachfolger Flashars (Lehrstuhl für Griechische Philologie II), Spezialist für griechische Dichtung (insbesondere Tragödie) und antike Geschichtsschreibung
|
|
Luchner, KatharinaKatharina Luchner
|
1999
|
2021!
|
Privatdozentin
|
Lehrbeauftragte, 2001–2008 Assistentin (Gräzistik), 2008 Lehrbeauftragte (Latinistik und Gräzistik), 2011 habilitiert; Spezialistin für griechische Literatur
|
|
Primavesi, OliverOliver Primavesi (* 1961)
|
2000
|
2021!
|
Ordinarius
|
Nachfolger Vogts (Lehrstuhl für Griechische Philologie I), Leibnizpreisträger; Spezialist für griechische Epik, Philosophie und Papyrologie
|
|
Schroder, Bianca Jeanette!Bianca-Jeanette Schröder
|
2001
|
2021!
|
Akademische Oberrätin
|
Thesaurus-Mitarbeiterin, 2001 Assistentin, 2005 habilitiert, 2008 Akademische Rätin, 2011 Akademische Oberrätin
|
|
Wiener, ClaudiaClaudia Wiener (* 1964)
|
2003
|
2021!
|
Professorin
|
Spezialistin für lateinische Literatur der Kaiserzeit, Textüberlieferung und Dichtung der frühen Neuzeit
|
|
Aris, Marc-AeilkoMarc-Aeilko Aris (* 1959)
|
2005
|
2021!
|
Ordinarius
|
ordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters; Spezialist für christliche Literatur des Mittelalters
|
|
Braun, MaximilianMaximilian Braun (1965–2015)
|
2005
|
2015
|
Akademischer Oberrat
|
Akademischer Rat, 2009 Akademischer Oberrat; Schriftleiter des Gnomon
|
|
Janka, MarkusMarkus Janka (* 1969)
|
2007
|
2021!
|
Professor
|
Professor für Klassische Philologie und Fachdidaktik der Alten Sprachen, Spezialist für antike Dichtung und Didaktik des altsprachlichen Unterrichts
|
|
Godde, Susanne!Susanne Gödde (* 1967)
|
2008
|
2021!
|
Professorin
|
Lehrstuhlvertreterin für Oliver Primavesi, 2013 W2-Professorin für Griechische Philologie und Religionswissenschaft der Antike
|
|
Fuhrer, ThereseTherese Fuhrer (* 1959)
|
2013
|
2021!
|
Ordinaria
|
Professorin für Lateinische Philologie der Antike, Spezialistin für antike Dichtung und Philosophie
|
|