Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lipót Aschner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lipót Aschner (geb. 27. Januar 1872 in Nové Sady (Slowakei) (Assakürt); gest. 6. Februar 1952 in Budapest) war ein ungarischer Industrieller. [1] [2]

1896 begann er bei der neu gegründeten Vereinigten Ungarischen Elektrizitäts Gesellschaft, die zehn Jahre später in Vereinigten Glühlampen und Elektrizitäts Gesellschaft umbenannt wurde und 1909 die Handelsmarke Tungsram zeichnete.

Aschner führte Kosten-Analysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch, die zu einer wettbewerbsfähigen Produktion beitrugen und 1918 wurde er Generaldirektor der Fabrik.

1922 gründete er nach dem Vorbild des ersten industriellen Forschungslabors bei General Electric das erste industrielle Forschungslabor im Land, das auch für lange Zeit das einzige blieb. Dessen Leiter wurde Ignácz Pfeifer.

Aschner spielte auch eine große Rolle bei der Organisation des internationalen Glühlampen-Kartells Phöbuskartell, dessen Vizepräsident und Präsident er mehrfach war.

Nach dem Einmarsch der Deutschen wurde er von der Gestapo ins KZ Mauthausen gebracht. Durch einen Gefangenenaustausch und viel Geld kam er in die Schweiz. Nach dem Krieg wurde er auf Bitte der ungarischen Regierung wieder Generaldirektor der Fabrik.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lipót Aschner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.