Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lili Marleen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lili Marleen (Begriffsklärung) aufgeführt.
Lili Marleen
Lale Andersen
Veröffentlichung

August 1939

Genre(s) Soldatenlied, Schlager
Text Hans Leip
Musik Norbert Schultze
Denkmal für Lili Marleen und Lale Andersen auf Langeoog
Schellackplatte mit der Originalfassung der Lili Marleen vom 2. August 1939

Lili Marleen ist der Titel eines Liedes, das in der Fassung von Lale Andersen 1939 zum ersten deutschen Millionenseller und zum deutschen und internationalen klassischen Soldatenlied wurde.

Entstehungsgeschichte

Der Schriftsteller und Dichter Hans Leip schrieb den Text im Ersten Weltkrieg vor seiner Abfahrt an die russische Front Anfang April 1915, während einer Wache vor der Gardefüsilierkaserne in der Chausseestraße in Berlin.

Im Herbst 1937 bat der Sänger Jan Behrens den damals bereits erfolgreichen Komponisten Norbert Schultze, mit dem er befreundet war, ihm ein paar Shanties für eine Radiosendung zu schreiben.[1] Norbert Schultze verfasste dann zu dem Gedicht Lili Marleen aus dem 1937 bei Christian Wegner in Hamburg verlegten Bändchen „Die kleine Hafenorgel“ von Hans Leip eine Melodie. Zu jener Zeit existierte jedoch bereits ein Chanson mit einer Melodie des Hindemith-Schülers Rudolf Zink aus dem Jahre 1937. Diese Version war auch Lale Andersen bereits bekannt, da sie im Münchner Kabarett „Simpl“ auftrat, wo sie Zink kennenlernte. Ende 1938 erhielt Lale Andersen Kenntnis von der zweiten Fassung mit der Melodie von Schultze.

Wie die Idee zum Titel „Lili Marleen“ entstanden war, ist in der Literatur umstritten wie auch viele Einzelheiten seiner späteren Verbreitung. Heimatfotograf Johann Holzem zufolge[2][3] bestand er aus zwei verschiedenen, nicht einer Person gehörenden Vornamen. Bei Lilli soll es sich um den Kosenamen der Freundin eines Freundes von Dichter Leip gehandelt haben, während Marleen der Vorname einer Hilfsschwester aus einem Reservelazarett gewesen sei. Leip hatte zunächst nur die ersten drei Strophen veröffentlicht. Erst für die Gedichtsammlung Die kleine Hafenorgel, die bei Wegner 1937 in Hamburg erschien, fügte Leip die letzten beiden Verse hinzu.

Lale Andersen hatte das Lied in der melancholischeren Fassung von Rudolf Zink schon seit einiger Zeit in ihren Bühnenprogrammen gesungen, als Norbert Schultze ihr seine Version zur Aufnahme anbot. Obwohl Andersen selbst sich ihr Leben lang wenig für die damals neue Fassung erwärmen konnte, war Schultze von der Neuaufnahme angetan. Andersen konnte keinen rechten Gefallen an der für sie ungewohnten und ihrer Meinung nach unpassenden Melodie finden, während Schultze nie wirklich zufrieden mit ihren Betonungen, dem marschartigen Rhythmus und dem Männerchor im Hintergrund war, der sich nach seiner Ansicht „wie ein Kastratenchor“ anhörte. Trotz dieser Unstimmigkeiten, für die zeitlebens kein Konsens gefunden werden konnte, wurde diese Version, die 1938 in den Berliner Electrola-Studios aufgenommen worden war, schließlich auf Schallplatte veröffentlicht.

Die Erstaufnahme der Lili Marleen mit einem Orchester unter Leitung von Bruno Seidler-Winkler dauerte die ganze Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 1939, abgemischt wurde am 2. August 1939 im Electrola-Studio. Die Aufnahme sollte mit einem preußischen Zapfenstreich beginnen, im Hintergrund ein Soldatenchor und „dezenter Marschrhythmus“.[4] Es wurde zum „Symbol für Heimweh, Trennung und Sehnsucht […], vor allem für Hoffnung auf Wiedersehen. Die Zeit – der Krieg, der immer furchtbarer wird, die Umstände haben das bewirkt“.[5]

Als A-Seite diente eine weitere Leip-Vertonung mit einem Text von Schultze (beide Titel unter dem Pseudonym „Frank Norbert“), Drei rote Rosen (Gedenken). Von der im August 1939 unter Electrola EG 6993/ORA 4198-2 veröffentlichten Platte wurden gerade einmal 700 Exemplare verkauft. Sie geriet zunächst in Vergessenheit. Das melancholische Soldatenlied über Abschied, Trennung und ungewisse Heimkehr ist zwischen Soldatenlied und Schlager zu klassifizieren.[6]

Historisches Umfeld

Lale Andersen – Lili Marleen. Das Bild ist ein Ausschnitt der oben gezeigten Platte.

Das Lied wurde genau einen Tag nach Glenn Millers In the Mood aufgenommen, in einer Zeit der Kriegsstimmung, denn am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Am 6. April 1941 begann der Krieg gegen Jugoslawien und Griechenland, bereits am 12. April 1941 wurde Belgrad von der deutschen 12. Armee eingenommen. Am 17. April folgte Jugoslawiens Kapitulation, bereits davor wurde der Mittelwellensender Radio Belgrad (serbisch: Радио Беорrад/Radio Beograd) von deutschen Truppen besetzt und strahlte fortan als „Besatzungssender Belgrad“ aus. Die Sendeleistung war so hoch, dass er alle Frontabschnitte in Europa und Nordafrika zwischen Narvik und Kairo erreichte, was einem Sendegebiet von sechs Millionen Zuhörern entsprach.

Zur Geschichte der Ausstrahlung von Lili Marleen durch den Soldatensender Belgrad gibt es verschiedene Versionen, die sich zum Teil widersprechen.[6] Johann Holzem ergänzt die Episode der „Entdeckung“ der Lili Marleen um die Person des Oberleutnant Maximilian Fabich, Chef der 3. Kompanie des Infanterieregiments Großdeutschland, die am Stadtrand von Belgrad stationiert war.[7] Fabich hatte den Auftrag erhalten, für den Sender Belgrad Schallplatten zu holen und reiste am 22. April 1941 zur Radio-Verkehrs-AG nach Wien (seit 1957 ORF). Ihm wurden einige Kisten mit Schallplatten ausgehändigt, die als „ungängig“ im Wiener Archiv verstaubten und am 26. April in Belgrad eintrafen. Bei Durchsicht dieses Sortiments sah Max Fabich auch die Schallplatte von Lili Marleen von Electrola. Er erinnerte sich sofort an seine Koblenzer Zeit, als er dieses melancholische Lied zum ersten Mal hörte und sagte spontan: „Die muss in die Sendung!“ Fabich hatte diese Version in der Bar eines kleinen Moseldorfes 1940 kennen gelernt, wo er in Vorbereitung des Frankreich-Feldzuges mit seiner Kompanie stationiert war. Da er selbst ein passionierter Pianist war, hatte er die Melodie in sein Repertoire aufgenommen und im Kreis seiner Soldaten vorgetragen. Fabich hatte das Lied in ein 45-minütiges Programm aufgenommen, das er selbst zur Eröffnung zusammengestellt hatte, und präsentierte es schließlich am 26. April 1941 mit einem aus seiner Kompanie gebildeten Soldatenchor.[8] Andere Quellen gehen indes davon aus, dass die vom Reichssender Wien ausrangierten 60 Platten gespielt wurden, worunter sich auch Lili Marleen befand.

Nach anderen Quellen hatte der Sender im April 1941 seinen Betrieb aufgenommen und verfügte über lediglich 54 Schallplatten, die bei einer Sendedauer von 21 Stunden pro Tag oft wiederholt werden mussten. Daher wurde ein Mann namens Kistenmacher vom Sendeleiter Leutnant Karl-Heinz Reintgen nach Wien geschickt, um für Nachschub zu sorgen.[9] Kistenmacher brachte vom Reichssender Wien Material, das aus politisch verdächtigen Platten und ausgewiesenen Flops[10] bestanden haben soll, darunter das Lied eines jungen Wachpostens, das nach Reintgens Darstellung am 18. August 1941 auf seine Veranlassung hin erstmals gesendet wurde.[10] Der vom deutschen Militär eingesetzte Sendeleiter Reintgen kannte die Platte bereits seit 1940.[11]

Reintgen war es auch, der die Platte Ende Juli 1941 kurzzeitig aus dem Programm nahm.[12] Darauf folgte ein derart überwältigender Protest, dass das Lied ab 18. August 1941 allabendlich um 21.57 Uhr vor den letzten Nachrichten des Tages um 22 Uhr[10] und vor Sendeschluss ausgestrahlt wurde. Für diese neue Sendung sind unterschiedliche Titel überliefert: Wir grüßen unsere Hörer,[10] Wir schlagen das Wachtbuch auf oder Brücke zwischen Front und Heimat.[6] Da nach anderen Quellen Lili Marleen am 18. August erstmals ausgestrahlt wurde,[10] können entweder der Verzicht auf die Ausstrahlung, der darauffolgende Protest der Hörer und die Aufnahme in das ständige Programm auch später stattgefunden haben oder es wurde irrtümlich die Aufnahme des Liedes am festen Sendeplatz als Datum der Erstausstrahlung angenommen.[6]

Zensur

Als Lale Andersens Kontakte zu Schweizer Juden bekannt wurden, ließ Goebbels das Lied im April 1942 verbieten. Der Abdruck von Andersen-Fotos wurde seit Ende Mai 1942 zensiert, ihr Name verschwand allmählich aus der Presse, eine Reise nach Belgrad anlässlich des einjährigen Bestehens des Soldatensenders im April 1942 wurde verweigert. Ab Oktober 1942 verhängte das Reichspropagandaministerium gegen die Sängerin ein Auftrittsverbot. Ihre Platten sollten mit Ausnahme des Originals vom „Laternen-Lied“ im Rundfunk „vorerst zurückgestellt werden“, Direktsendungen seien „zurzeit zu vermeiden“.[13] Die britische BBC bemerkte das Verschwinden von Lale Andersen und Lili Marleen und vermutete, dass sich Andersen im Konzentrationslager befinde. Ab Mai 1943 durfte – zur Widerlegung der Feindpropaganda – Lale Andersen wieder beschränkt auftreten, Lili Marleen jedoch nicht mehr singen.

Der vom Militärsignal „Zapfenstreich“ eingeleitete, im Marschtakt vorgetragene sentimentale Text über Abschied, Befehlszwang und Heimweh traf die innere Stimmung von Millionen Soldaten aller damals kämpfenden Armeen auf beiden Seiten der Fronten und wurde zu einem weltweiten kulturellen „Leitmotiv“ des Zweiten Weltkrieges. Ab Januar 1942 verbreitete der Reichsrundfunk auch eine englischsprachige Fassung, für deren Text der für den deutschen Auslandssendedienst tätige Brite Norman Baillie-Stewart verantwortlich zeichnete.[14] Die Britin Anne Shelton präsentierte den Song mit englischem Text ab Herbst 1942 in ihrer eigenen Radioshow. Im Mai 1943 erschien dann in den USA beim Musikverlag Chappell die Textversion unter dem Titel My Lilli of the Lamplight. Ab 1944 gab es bereits diverse englischsprachige Aufnahmen, unter anderem von Großbritanniens „sweetheart of the forces“ Vera Lynn und dem Star der amerikanischen Truppen Marlene Dietrich. Eine RCA-Aufnahme von Perry Como brachte „Lilli Marlene (My Lilli of the Lamplight)“ im Juni 1944 auf Platz 13 der amerikanischen Schlagerparade.

Erfolgsgeschichte

Lili-Marleen-Gruppe von Claus Homfeld in Munster (Örtze)

Der Sender Belgrad erhielt in der Hochphase täglich über 12.000 Soldatenzuschriften, meistens das Lied Lili Marleen betreffend. Bald breitete sich das Lied über alle anderen Wehrmachtssender aus. So wurde Lili Marleen, obwohl das NS-Regime das Lied wegen seines „morbiden und depressiven“ Textes vorübergehend verbot, zu einem „Schicksalslied“ des Zweiten Weltkriegs.

Auch unter den alliierten Soldaten wurde Lili Marleen gesungen. Bereits 1941 wurde es durch britische Truppen in Nordafrika so oft mitgesungen, dass die Generalität einschreiten musste. „Überall in der Wüste“, so hielt ein britischer Kriegsberichterstatter fest, „pfiffen englische Soldaten das Lied“.[15] Als Marlene Dietrich ab 1943 das Lied vor amerikanischen Soldaten sang und es damit bei den Truppen der Alliierten richtig populär machte, störte es niemanden, dass derselbe Komponist die Musik für Propagandamärsche wie Bomben auf Engeland oder das U-Boot-Lied geschrieben hatte.

Im August 1944 kam in Großbritannien ein Film mit dem Titel The True Story of Lilli Marlene in die Kinos – das Lied ging in mindestens 50 Übersetzungen um die Welt. Des Weiteren gibt es mindestens eine Persiflage von Lucie Mannheim. Vier Jahre nach dem Krieg erbat sich Winston Churchill das Lied von einer Tanzkapelle an der Riviera. Und General Eisenhower sagte, Leip sei der einzige Deutsche gewesen, der während des Krieges der ganzen Welt Freude gemacht habe. In den Jahren nach seiner Veröffentlichung wurde alleine die deutsche Fassung von Lili Marleen zwei Millionen Mal verkauft und avancierte damit zum ersten Millionenseller der deutschen Schallplattengeschichte.[16] Der Stern bestätigte, dass Lili Marleen die erste rein deutsche Platte gewesen sei, die über die Millionengrenze kam.[17] Will Glahés Stimmungslied Rosamunde war zwar früher erschienen, entwickelte sich jedoch erst bis 1943 zum Millionenseller.

Obwohl das Lied aus dem Blickwinkel eines Soldaten geschrieben ist, wird es meistens von Sängerinnen vorgetragen, unter anderem auch von Greta Garbo, Mimi Thoma, Connie Francis und Suzy Solidor, die es in einer französischen Version sang. Moderne Fassungen des Liedes gibt es unter anderem von Atrocity aus dem Jahr 2000, von der italienischen Gruppe Camerata Mediolanese und von der thüringischen Metal-Band Eisregen, die es 2005 auf der EP Hexenhaus coverte.

Am 16. Januar 1981 war die Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders Film gleichen Namens, in dem er die fiktive Geschichte der Kabarettsängerin Willie und ihres jüdischen Geliebten erzählt, die während des Zweiten Weltkriegs das Lied Lili Marleen populär machen.

Die ungebrochene Popularität kann man an den anfallenden GEMA-Gebühren sehen: So erhielt die Witwe des Texters Hans Leip in den 80er Jahren rund 60.000 Schweizer Franken Tantiemen pro Jahr aus dieser Quelle.

„Wann immer nach 1945 auf der Welt ein Krieg ausbrach, in Indochina, Korea, Israel, Vietnam, stieg die Tantiemen-Kurve des Liedes steil nach oben; Lili marschiert mit“.[18] Heute erklingt das Lied, gesendet durch den Soldatensender Radio Andernach, täglich gegen 22:00 Uhr und beendet damit das Liveprogramm für diesen Tag.

Erst 1946 erfuhr Norbert Schultze, wie beliebt sein Lied bei den Feinden war. Als er die Komposition im amerikanischen Militärklub in Berlin spielte, wurde er wie ein Held gefeiert. Schultze erhielt erst ab 1962 etwa 150.000 Mark jährlich,[19] da Schultzes Tantiemen bis 1962 als „Feindvermögen“ beschlagnahmt blieben.[20]

Diskographie

  • Lili Marleen an allen Fronten. Hambergen: Bear Family Records, 2006. 7 CDs mit 180-seitigem Booklet, ISBN 3-89916-154-8 (Enthält fast 200 Versionen von Lili Marleen).

Film

  • Britta Lübke: Lale Andersen. Dokumentation der Künstlerbiografie mit vielen Auftritten mit dem Titel, D, 2007, 45 Min.

Trivia

Die Melodie des Liedes wurde mit neuem Text zur Nationalhymne der Karen National Union der Karen[21][22], einer ethnischen Minderheit und Separationsbewegung[23] in Myanmar (Birma)..

Literatur

  • Hans Leip: Die kleine Hafenorgel. Gedichte und Zeichnungen. Mit zahlr. Textillustrationen. Christian Wegner, Hamburg, 1937.
  • Lale Andersen: Leben mit einem Lied. dtv, München 1981, ISBN 3-423-01003-7.
  • Katja Protte, Mythos „Lili Marleen“ – Ein Lied im Zeitalter der Weltkriege, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Jg. 63 (2004), Heft 2, S. 355-400
  • Christian Peters, Lili Marleen. Ein Schlager macht Geschichte, Aust.-Kat. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2001
  • Liel Leibovitz, Matthew I. Miller: Lili Marlene. The Soldiers’ Song of World War II. Norton, New York, NY u. a. 2008, ISBN 978-0-393-06584-8, (Deutsch: Lili Marleen. Ein Lied bewegt die Welt. Aus dem amerikanischen Englisch von Nathalie Lemmens. Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München 2009, ISBN 978-3-570-58006-6).
  • Exkurs: Der Mythos „Lili Marleen“. In: Axel Jockwer: Unterhaltungsmusik im Dritten Reich. Konstanz, Univ., Diss., 2005, urn:nbn:de:bsz:352-opus-14740. S. 234–245.
  • Rosa Sale Rose: Lili Marleen. Canción de amor y muerte. Global Rhythm Press, Barcelona 2008, ISBN 978-84-96879-28-7.
    deutsche Ausgabe: Lili Marleen. Die Geschichte eines Liedes von der Liebe und vom Tod, aus dem Spanischen von Andreas Löhrer, dtv, 2010, ISBN 978-3-423-24801-3.
  • Kai Sichtermann: Kultsongs & Evergreens. Parthas Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3869640297, S. 137

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Norbert Schultze, Mit dir, Lili Marleen. Die Lebenserinnerungen des Komponisten Norbert Schultze, 1995, S. 77.
  2. Johann Holzem: Lili Marleen und Belgrad 1941. Der lange Weg zum Ruhm, 3. Auflage, 1997, S.9 ff.
  3. Ernst Probst, Superfrauen 10 – Musik und Tanz, 2008, S. 28.
  4. Norbert Schultze, a.a.O., S. 64.
  5. Schultze, a.a.O., S. 78.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 Vgl. Exkurs: Der Mythos „Lili Marleen“. In: Axel Jockwer: Unterhaltungsmusik im Dritten Reich. Konstanz, Univ., Diss., 2005, urn:nbn:de:bsz:352-opus-14740. S. 234–245.
  7. Johann Holzem,Propagandaabteilung Südost (Hrsg.): Stadt und Veste Belgrad Heft 3: Ein Jahr Soldatensender Belgrad, Belgrad 1942, S.42 ff.
  8. Johann Holzem, Der lange Weg zum Ruhm, Lili Marleen und Belgrad 1941, 3. Auflage, Meckenheim, 1997 und Erzählungen von Ruth Fabich.
  9. Interview mit dem Soldaten R. Kistenmacher auf der CD Heimat, Deine Sterne, Vol. 4: Lili Marleen und der Soldatensender Belgrad, zit. nach Liel Leibovitz, Matthew I. Miller: Lili Marleen. Ein Lied bewegt die Welt. Aus dem amerikanischen Englisch von Nathalie Lemmens. Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München 2009, ISBN 978-3-570-58006-6. S. 273.
  10. 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 Liel Leibovitz, Matthew I. Miller: Lili Marleen. Ein Lied bewegt die Welt. Aus dem amerikanischen Englisch von Nathalie Lemmens. Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München 2009, ISBN 978-3-570-58006-6. S. 125–137.
  11. diese Version kommt Paul Carells Buch Die Wüstenfüchse: Mit Rommel in Afrika, 2003, sehr nahe: In Krefeld hörten die Unteroffiziere der 2. Panzerspähkompanie der Aufklärungsabteilung 3 vor dem Frankreichfeldzug jeden Abend das Lied, das ihnen gefiel. Zur Kompanie gehörte auch der damalige Feldwebel d. Res. Karl-Heinz Reintgen, der vom Sender Berlin kam. Ihm gefiel Lili Marleen besonders gut. Die Kompanie wurde im Frühjahr 1941 nach Afrika verlegt; Reintgen, mittlerweile Leutnant, wurde Sendeleiter am Wehrmachtsender Belgrad. Er hatte dorthin die Platte mitgenommen und spielte sie aus Anhänglichkeit zu seiner alten Kompanie jeden Abend um 21.57 Uhr.
  12. „Morgens Lili Marleen, mittags Lili Marleen, abends Lili Marleen, nachts Lili Marleen! Was zuviel ist – ist einfach zuviel. Ich verbiete ab sofort diese Lili. Amüsiert Euch mit anderen Mädchen!“, erinnerte sich der Sendeleiter in einem Interview 1952; zitiert nach Axel Jockwer, a.a.O., S. 236.
  13. Protokoll der Sitzung vom 29. April 1942: BA R55/695, 139 f.
  14. Christian Peters / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Lili Marleen, Ein Schlager macht Geschichte, Bonn 2001.
  15. Der Spiegel, Nr. 4/1981, S. 173.
  16. Joseph Murrells, Million Selling Records, 1985, S. 28.
  17. Der Stern, Ausgabe 51/1966 vom 18. Dezember 1966
  18. Der Spiegel, Nr. 4/1981, S. 171.
  19. Rheinische Post vom 3. April 1975, Eigener Nachrichtendienst.
  20. Werner Mezger, Schlager: Versuch einer Gesamtdarstellung unter Berücksichtigung des Musikmarktes der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 39, 1975, S. 138.
  21. Mp3-Audiodatei Von Tag zu Tag - Fritz Sitte, Österreichs letzter Abenteurer, Helmut Feucht (Interviewer), ORF Radio Österreich 1, knapp 30 Minuten
  22. Fritz Sitte:Rebellenstaat im Burmadschungel, Verlag Styria, Graz, 1979, ISBN: 3222112207
  23. Bürgerkrieg Birmas: Regierung und Karen-Rebellen schließen historischen Waffenstillstand bei zeit.de, 12. Januar 2012 (abgerufen am 12. Januar 2012).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lili Marleen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.