Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Ligamentum plantare longum

Das Ligamentum plantare longum („langes Sohlenband“) ist das kräftigste Band der Fußsohle. Es entspringt am Fersenbein. Seine tiefen Fasern setzen am Würfelbein an und werden als Ligamentum calcaneocuboideum plantare oder Ligamentum plantare breve bezeichnet. Die oberflächlichen Fasern überziehen die Ansatzsehne des Musculus peroneus longus und formieren vier Stränge, die an der Basis des zweiten bis fünften Mittelfußknochens ansetzen.
Funktionell stabilisiert das Band sowohl das Sprunggelenk als auch die Tarsometatarsalgelenke. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verspannung des Längsgewölbes des Fußes.
Literatur
- Michael Schünke: Funktionelle Anatomie- Topographie und Funktion des Bewegungssystems. Georg Thieme Verlag 2000, ISBN 978-3-131-18571-6, S. 371.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ligamentum plantare longum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |