Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lettische SS-Verbände

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Bundesarchiv Bild 183-J16133, Lettland, Appell der SS-Legion.jpg
Formationen der lettischen Waffen-SS-Freiwilligenlegion auf dem Weg zum Appell anlässlich des 25. Jahrestages der lettischen Unabhängigkeitserklärung am 18. November 1943

Während des Zweiten Weltkrieges wurden nach der deutschen Besetzung Lettlands 1941 lettische Freiwillige aufgerufen, sich dem deutschen Krieg gegen die Sowjetunion anzuschließen. Später unterlagen alle lettischen Männer der Wehrpflicht und dienten in deutschen oder lettischen Verbänden. Insgesamt standen ca. 160.000 Letten während des Krieges in deutschen Diensten. Die meisten von ihnen gehörten zur Waffen-SS, in die sie freiwillig eintraten oder aber zwangseinberufen wurden.

Geschichtliche Hintergründe

Das Gebiet der Lettischen Sowjetrepublik wurde im Sommer 1941 von der Wehrmacht erobert. Es wurden in vielen Städten Polizei-, Selbstschutz- und Ordnungsdienst-Bataillone aufgestellt. Diese Verbände waren zuerst als Hilfstruppen und für Polizeiaufgaben im Hinterland gedacht. Manche der Bataillone wurden zur Partisanenbekämpfung eingesetzt. Bei den Massenexekutionen der lettischen Juden am 29. November und 8. Dezember 1941 bediente sich der SD unter anderem einiger dieser Polizei-Bataillone.

Datei:Latvian Legion conscription order.jpg
Einberufungsbefehl zur Lettischen Legion, März 1943

Aufgrund des ungünstigen Kriegsverlaufs wurde beschlossen, die militärische Kapazität Lettlands zu nutzen. Nach der deutschen Niederlage in der Schlacht von Stalingrad befahl Hitler am 10. Februar 1943 die Aufstellung einer lettischen SS-Freiwilligenlegion. Für sie wurde auf vier Bataillone lettischer Selbstschutztruppen zurückgegriffen, die bereits zuvor schon im Rahmen der 2. SS-Brigade eingesetzt worden waren. Um auf Divisionsstärke zu kommen, wurden Freiwillige über die Zwangsverpflichtung zum Arbeitsdienst mobilisiert. Die lettische Legion erhielt etwa 17.900 Mann. Himmlers Forderung nach weiteren 20.000 Mann übernahm die lettische Selbstverwaltung in der Hoffnung auf Erfüllung ihrer politischen Forderungen nach einem freien Lettland. Sie rief einige Jahrgänge zur Musterung auf, von denen 5.167 zum Wehrdienst einberufen wurden. Aus der mit Freiwilligen aufgefüllten lettischen Legion wurde die 15. Waffen-Grenadier-Division der SS „Lettland” (lettische Nr. 1) gebildet. Die 19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2) wurde Anfang 1944 aus drei lettischen Polizeibataillonen und neu gemusterten Rekruten gebildet.[1]

Zur Kennzeichnung trugen die lettischen SS-Männer ein Hakenkreuz am rechten Kragenspiegel sowie die lettische Fahne am linken Ärmel.

Zwölf lettische Freiwillige erhielten das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, sechzehn das Deutsche Kreuz in Gold und neun Letten wurden mit der Ehrenblattspange ausgezeichnet.

Mehr Hintergrundinformationen - unter anderem auch zur Motivation der Freiwilligen - siehe unter Ausländische Freiwillige der Waffen-SS.

Kriegsverbrechen

In die Lettische Legion, die Hitler Treue zu schwören hatte, wurden 1943–1944 lettische Strafkommandos der Sicherheitspolizei SD, die 1941–1943 durch zahlreiche Operationen der Vernichtung der Bevölkerung auf den Territorien Lettlands, Russlands und Weißrusslands berüchtigt waren, eingegliedert.

Die Einheiten wurden für Massenerschießungen im Wald von Biķernieki und zur Bewachung von Todeslagern und des Konzentrationslagers in Salaspils eingesetzt.

1942 verbrannten die lettischen Sonderkommandos das Dorf Fjodorowka im Tschudskoj Rayon des Nowgoroder Gebietes und die Siedlung Osno. In den Ortschaften Lubnizy, Osez, Krechno (60 km nord-westlich von Nowgorod), sowie im Lager für Kriegsgefangene in Krasnoje Selo unweit von Leningrad führten sie Massenbrandstiftungen und Erschießungen durch.

Für die Beihilfe bei der Vernichtung der Zivilbevölkerung wurde dem bekanntesten Führer der lettischen Strafkommandos Viktors Arājs 1942 der Rang eines SS-Sturmbannführers verliehen, 1943 wurde er mit dem Kreuz für Kampfverdienste mit Schwerten ausgezeichnet.

Nach dem Krieg

Mit der Kapitulation gerieten ca. 25.000–30.000 lettische Militärpersonen in die Kriegsgefangenschaft der Westmächte. Diese wurden 1946 zum Großteil entlassen. Die meisten von ihnen emigrierten später nach Übersee. In die Kriegsgefangenschaft der Sowjetunion gerieten etwa 50.000 lettische Soldaten. Diese wurden in sogenannten Filtrationslagern verhört und gerichtlich verurteilt. Als belastend galt besonders der Kampf gegen Partisanen, der Erwerb von Orden etc. In sowjetischer Gefangenschaft kamen etwa 25 Prozent von ihnen um. Den Überlebenden wurde nach Verlauf der Strafe oder Amnestie die Rückkehr nach Lettland erlaubt. Eine ehemalige SS-Zugehörigkeit galt als Makel, der einem beruflichen Aufstieg im Weg stand.

Im Kriegsgefangenenlager Zedelgem waren 1945 etwa 12.000 lettische Militärpersonen interniert. Am 28. Dezember wurde von ihnen die Organisation „Daugavas Vanagi“ (Düna-Falken) als Hilfsverband für ehemalige Kriegsteilnehmer und ihre Familienangehörigen gegründet. 1952 wurde von der Organisation der 16. März als Gedenktag der Gefallenen vorgeschlagen.

Umgang mit der Geschichte

Seit der Erneuerung der Unabhängigkeit Lettlands wurden die „Legionäre“ von Teilen der lettischen Bevölkerung als Freiheitskämpfer angesehen und geehrt.

Der 16. März, an dem 1944 die beiden lettischen Divisionen im selben Frontbereich kämpften, wird als Leģionāru piemiņas diena (Gedenktag der Legionäre) begangen. Er war von 1998 bis 1999 offizieller Gedenktag, musste aber auf Druck seitens Russlands aufgehoben werden. Es nahmen nicht nur Vertreter der national-radikalen politischen Kräfte Lettlands, sondern auch andere lettische politische, gesellschaftliche und religiöse Persönlichkeiten, darunter auch der Minister für Kultur I. Ribene und der Exekutivsekretär des Verteidigungsministeriums für Integrationsfragen in der NATO Raimonds Graube, an einer Veranstaltung von SS-Veteranen in Lestene teil. Den Rahmen des in Europa Üblichen sprengten auch militärische Ehrenbezeigungen, die von der Ehrenkompanie der nationalen Streitkräfte Lettlands denjenigen erwiesen wurden, die in der Waffen-SS gedient hatten. Auch gab es mehrmals Aufrufe der ehemaligen SS-Legionäre und Vertretern des Verteidigungsministeriums Lettlands, die militärische Erfahrung der Legionäre bei der Erziehungsarbeit der Angehörigen der heutigen lettischen Armee auszunutzen. Auf dem Brüderfriedhof (Riga) erinnert eine Denkmalanlage an die lettischen Freiwilligen. Viele ihrer Gefallenen sind hier beigesetzt.

Bis heute ziehen die Veteranen und Sympathisanten der ehemaligen „Lettischen Legion“ jedes Jahr am 16. März durch die Innenstadt von Riga. Im Jahr 2012 beteiligten sich rund 1500 Menschen, meist aus der Generation der Kinder und Enkel, an dem Aufmarsch, der von der Veteranenvereinigung, von einem nationalistischen Jugendverband und der Partei Alles für Lettland, organisiert wird. Staatspräsident Andris Berzins sagte 2012, man solle sich vor den Waffen-SS-Männern verneigen - sie hätten schließlich „für ihr Vaterland“ gekämpft.[2] Am 14. März 2014 wurde der bisherige Umweltminister Einars Cilinskis von Ministerpräsidentin Laimdota Straujuma entlassen.[3] Er hatte angekündigt wie die Jahre zuvor am Gedenkmarsch zum Freiheitsdenkmal teilzunehmen.[4]

Bis heute erhalten ehemalige lettische Angehörige der Waffen-SS aus Deutschland eine Rente.[5]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Latvijas Kara muzejs (Lettisches Militärmuseum)

Einzelnachweise

  1. Rolf-Dieter Müller: An der Seite der Wehrmacht. Hitlers ausländische Helfer beim 'Kreuzzug gegen den Bolschewismus' 1941-1945, München 2007, ISBN 3861534487, S. 167-172
  2. Am „Tag der Legionäre“ Blumen für die Waffen-SS? auf den Seiten der VVN-BdA
  3. Veteranen der Waffen-SS marschieren durch Riga, N24 vom 17. März 2014
  4. Cilinskis paziņo, vai dosies 16.martā pie Brīvības pieminekļa, Apollo.lv (abgerufen am 19. März 2014)
  5. Rentenskandal: Jüdische Opfer kämpfen um Anerkennung, SS-Leute kassieren ab, Sendung Kontraste vom 20. März 2014
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lettische SS-Verbände aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.