Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Lepidopterologie
Die Lepidopterologie oder Schmetterlingskunde (griechisch lepís (Genitiv lepídos) ‚Schuppe‘ und griech. pterón ‚Flügel‘ und -logie)[1] ist ein Teilgebiet der Entomologie (Insektenkunde) und damit der Zoologie. Sie befasst sich mit der Erforschung von Schmetterlingen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Berühmte Lepidopterologen
- Jean Baptiste Alphonse Dechauffour de Boisduval (1799–1879)
- Eugen Johann Christoph Esper (1742–1810)
- Johann Christian Fabricius (1745–1808)
- Margaret Fountaine (1862–1940)
- Christian Friedrich Freyer (1794–1885)
- Jacob Hübner (1761–1826)
- Friedhelm Nippel (1944–1993)
- Rudolf Püngeler (1857–1927)
- Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild (1868–1937)
Siehe auch
Portal:Schmetterlinge – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Schmetterlinge
Weblinks
- The Lepidopterists' Society (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Duden: Lepidopterologie, abgerufen 20. September 2017.
- ↑ Lepidopterologie. enzyklo.de, abgerufen am 20. September 2017.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lepidopterologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |