Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leo Leipziger

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leo Leipziger (geb. 17. Dezember 1861 in Breslau; gest. 21. Dezember 1922 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Librettist. Nach dem Gymnasiumsbesuch in Berlin studierte er Jura in Leipzig und Heidelberg. Die Anwaltstätigkeit gab er auf, nachdem er 1893 Miteigentümer, 1894 Eigentümer, Leiter und Theaterkritiker der Tageszeitung Das kleine Journal geworden war. 1903 gründete er die liberale Wochenschrift Roland von Berlin.[1] Zusammen mit dem Komponisten Jean Gilbert schrieb er die Operette Fräulein Trallala. Von ihm stammen die Romane Die Ballhaus-Anna (1911) und Mascotte (1920).

Werke

  • Die Ballhaus Anna. Ein Berliner Sittenroman. Freund & Jeckel, Berlin 1895
  • Die neue Moral. Berliner Roman. Berlin, 1898
  • Aus einer Närrin Tagebuch. Harmonie, Berlin 1907
  • Der Rettungsball. Roland, Berlin 1905
  • Rolandlieder 1914−1915. Roland, Berlin, 1915
  • Aus eines Narren Tagebuch. Schles. Verlagsanstalt, 1916
  • mit Victor Holländer und Alfred Berg: U. A. w. g. : Revue in einem Vorspiel von Viktor Holländer. 3 Bildern u. 1 Nachspiel von Leo Leipziger. Bote & Bock, Berlin, 1919
  • Mascotte: Neubearb. d. Romans "Die Ballhaus Anna". Knoblauch, Berlin, 1920
  • Die neuen Linden: Berliner Roman aus den letzten Friedensjahren. Budeju, Berlin, 1920
  • Der Berg-Hirsch: Ein Börsen-Roman. Dr. Eysler & Co., Berlin, 1922

Literatur

  • Jean Gilbert: Woran wir denken/ Max Winterfeld. Bunte Bilder aus grosser Zeit von Franz Arnold, Leo Leipziger u. Walter Turszinsky. Musicaverlag Metropoltheater, Berlin, Bühnenverlag Ahn & Simrock, Berlin, 1914
  • Deutsches Literatur-Lexikon. Begründet von Wilhelm Kosch, 3. Aufl. hrsg. von Heinz Rupp und Carl Ludwig Lang, Francke, München, Band 9 (1984), Sp. 1175
  • Bodo Rollka: Leipziger, Leo. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 152 f. (Onlinefassung).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Killy, Literaturlexikon
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leo Leipziger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.