Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leila Schayegh

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leila Schayegh (* 1975 in Winterthur) ist eine Schweizer Violinistin und Pädagogin im Bereich historische Aufführungspraxis.

Leben und Wirken

Die Tochter eines iranischen Vaters und einer schweizerischen Mutter studierte zuerst moderne Violine an der Musikhochschule Basel bei Raphaël Oleg, wo sie 1999 das Solistendiplom mit „Summa cum Laude“ erlangte. Als Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe trat sie 2000 in das Orchester der Zürcher Oper ein. Zwei Jahre später begann sie ihre Spezialisierung im Hinblick auf Barockvioline und historische Aufführungspraxis in der Klasse von Chiara Banchini an der Schola Cantorum Basiliensis. Mehrere Auszeichnungen, wie den „Premio Bonporti“ für Barockvioline, erhielt sie bereits vor dem Ende dieser Ausbildung. Nach dem Erhalt ihres Diploms trat sie als Solistin und Mitglied verschiedener „Alte Musik“ Formationen in Erscheinung, so „La Risonanza“, „Ensemble 415“, „La Cetra Basel“, „Ensemble Muscadin“ oder dem von ihr 2009 gegründeten Ensemble „La Centifolia“, mit denen sie mehrere Tonträger einspielte.

Von 2006 bis 2010 leitete Leila Schayegh die Klasse für Barockvioline an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im September 2010 übernahm sie gemeinsam mit Amandine Beyer den Lehrstuhl für Barockvioline an der Schola Cantorum. Schwerpunkte ihrer musikhistorischen Forschungen sind derzeit die Verzierungsstile und Techniken, besonders aus der Zeit des empfindsamen Stils, sowie eine Forschungsarbeit der Universität Bern über die historischen französischen Bogenstrichquellen.

Diskografie (Auswahl)

Weblinks und Quelle

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leila Schayegh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.