Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leichenwagen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt das Transportmittel für Verstorbene. Zum US-amerikanischen Horrorfilm von 1980 siehe Der Leichenwagen.

Ein Leichenwagen (auch: Bestattungswagen) dient als Transportmittel für Särge mit Verstorbenen. Er ist heute meist in Form eines Kraftfahrzeugs anzutreffen, das bei Bestattungen je nach Wunsch schlicht oder geschmückt ist.

Geschichte

Antike

Schon in der Antike war der Transport der Leiche von einem Ort zu einer Nekropole, gerade für die höhere Klasse, von erheblicher Bedeutung. Im alten Ägypten diente die Totenbarke als Transportmittel. An Land wurde die Barke auf einen Schlitten gesetzt. Im Grab zu Elkab zum Anfang des Neuen Reiches (von 1550 v. Chr. bis 1070 v. Chr.) gibt es eine erste Darstellung eines Schlitten mit Rädern und einer Totenbarke.[1] Der Leichnam lag überhöht auf einem Sofa auf einer Barke. Die Barke wurde von einem Baldachin überdacht und der Kopf zeigte nach vorne. In der indischen Antike wurde zwar das Tragen der Leiche bevorzugt, trotzdem gibt es Berichte vom Gebrauch eines Wagens, der von zwei schwarzen Zugochsen gezogen wurde.[2]

In Griechenland gibt es erste Zeugnisse für einen Leichenwagen erst im Ilias-Epos. Weitere Darstellungen gibt es auf den Vasen aus der Zeit des Geometrischen Stil (ca. 1050 - ca. 675 v. Chr). Der Leichnam liegt hier überhöht auf einer Kline, die mit vier gedrechselten Beine auf einem Unterbau steht, der den Streitwagen entsprechend verbreitert und verlängert. Während der Zeit der Schwarzfigurigen Vasenmalerei (ca 675-500 v. Chr) waren die Wagen ähnlich aber schlichter gestaltet. Die Römer kannten keine Leichenwagen bei den Bestattungen.

Der Leichenwagen Alexanders des Großen

Datei:Mid-nineteenth century reconstruction of Alexander's catafalque based on the description by Diodorus.jpg
Der Leichenzug gemäß der Beschreibung bei Diodor
(Rekonstruktionsversuch des 19. Jahrhunderts)

Nach der Beschreibung des griechischen Geschichtsschreiber Diodor aus dem 1. Jh. v. Chr. hatte der Wagen ein goldenes Gewölbe (12x8 Ellen, ca.6x4 m) und war mit Edelsteinen verziert. Am goldenen Kranzgesimse hingen mystische Figuren mit großen Ringen, die mit bunten Binden geschmückt wurden. An den äußersten Stellen hingen Glocken, die den Wagen von Weitem ankündigten. An jeder Ecken dieses Gewölbe stand eine goldene Nike die ein Tropaion tragen. Das Gewölbe wurde von einem Peristyl getragen. Daran waren vier Bilder angebracht mit folgenden Themen: „Alexander mit einem köstlichen Zepter“ mit Gefolge, Elefanten in Kriegsausrüstung mit Indern und Makedonen, eine Reiterabteilung und Schiffe zur Seeschlacht gerüstet. Am Eingang des Gewölben standen goldene Löwen. Auf dem Scheitel des Gewölbe befand sich ein Scharlachtuch als Fahne mit einem großen goldenen Ölkranz.

Der Wagenkasten hatte zwei Achsen mit vier Rädern, deren Felgen und Speichen vergoldet waren. Die Reifen waren aus Eisen. Die Vorsprünge waren mit Löwenköpfen, die Jagdspeere im Maul hatten. Der Wagen wurde von 32 Zugtieren gezogen.[3]

Mittelalter

Wie noch aus dem englischen Wort für Leichenwagen (= hearse, von französisch herse = Egge[4]) hervorgeht, lagen in einem dem bäuerlichen Ackergerät Egge ähnlichen Gestell, auf das der Sarg während der Totenmesse gesetzt werden konnte, die Ursprünge dieser Gefährte. Diese Gerüste[5] konnten mit Tüchern drapiert, mit Kränzen geschmückt und an den Zinken letzte Grüße, Trauergedichte und Nachrufe angeheftet, sowie mit Kerzen bestückt werden.

Holzwagen

Zunächst war als Nachfolge dieser Wagen mit Eggengerüsten eine Art hölzerner Karren mit einem Holzrahmen, an dessen Ecken Kegelzapfen angebracht waren. Um den darauf liegenden Sarg konnte man nun vermehrt Dekorationen setzen, auf die Eckpfeiler wurden oft Lichter gesetzt. Der Aufbau ging bei den Leichenwagen bedeutender Persönlichkeiten dann in ein pagodenförmiges Gebilde über. Fahnen, Kerzen, heraldische Zeichen und Blumenschmuck wurden aufgetürmt und prunkvolle Leichenwagen zeugten bei Beerdigungskorsos vom Reichtum ihrer verstorbenen Insassen. Bei Bestattungen mit militärischen Zeremonien war der Transport des Sargs auf einer Lafette üblich, dem Fahrwerk eines Geschützes.

Kutschen

Später wurden von Pferden gezogene Leichenwagen in Form von Kutschen verwendet.[6]

Automobile

Die modernen Bestattungskraftwagen (BKW) dienen auch dem Sargtransport und dem Transport Verstorbener über mehrere Hundert Kilometer, da die Auslandsüberführungen in Nachbarländer mit von Deutschland abweichenden Bestattungsvorschriften zunehmen. Während in Italien das äußere Erscheinungsbild der Leichenwagen teilweise modische Designs aufweist, sind sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz meist in dezenten Farben und klassischem Design gehalten. Die hinteren Fenster sind oft blindverglast oder mit Gardinen verhängt. Auch in den deutschsprachigen Ländern sind schwarz und silbern inzwischen nicht mehr die einzigen Wagenfarben. Der Fahrerraum ist vom eigentlichen Sargraum meist durch eine Trennwand abgegrenzt. Im Sonderfahrzeugbau gibt es einige Firmen, die sich auf Bestattungsfahrzeuge spezialisiert haben (z.B. Binz).

Weblinks

 Commons: Leichenwagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Leichenwagen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Jean-François Champollion, Monuments de l'Égypte II 140, 4; Rossellini, Mon. civ. 127, 3. Letzterer bezeichnet im Text (II 3, 394) das Grab als una delle più anticbe tombe di Elethya.
  2. W. Caland, Verhandelingen der Kon. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. Afdeeling Letterkunde I No. 6 (1896) S. 20.
  3. Kurt F. Müller: Der Leichenwagen Alexanders des Großen. Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1905. (Dissertation)
  4. Eduard Mueller: Etymologisches Wörterbuch der englischen Sprache. Schettler, Coethen 1865, S. 500.
  5. S. Nagel: Französisch-Englisches etymologisches Wörterbuch innerhalb des Lateinischen: Für Studierende und Lehrer des Französischen und Englischen an höheren Unterrichtsanstalten. Verlag S. Calvary & Co., Berlin 1869, S. 139.
  6. Amtsblatt der königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin 1847 S. 126f.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leichenwagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.