Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lager (Statik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Balken auf zwei Stützlagern (Auflager); links: Festlager; rechts: Loslager
Die Lagerung auf den Spitzen der Dreiecksymbole deutet an, dass dort kein Drehmoment übertragen wird.

Ein Lager im Sinne der Statik stellt die Verbindung zwischen einem Körper und seiner Umgebung her. Im Lager werden diejenigen Kraftgrößen (Kräfte und Momente) übertragen, die die Umgebung einer Bewegung (Verschiebung und Verdrehung) entgegensetzen muss.

Bei der reinen Kraftübertragung (also keine Momentenübertragung) wird zwischen Festlager (Fixlager) und Loslager (bewegliches oder verschiebliches Lager) unterschieden. Ersteres überträgt in alle Richtungen wirkende Kräfte. Bei einem Loslager ist in einer oder in zwei der drei Richtungen im Raum keine Verbindung vorhanden, meistens überträgt es das Gewicht des Körpers und ist horizontal frei beweglich.

Eine auch Momente übertragende Verbindung wird als Einspannung bezeichnet.

Lagerarten

Festlager (Fixlager)

Ein Festlager unterbindet alle Translations-Bewegungen des gelagerten Körpers. Ein Festlager kann keine Momente aufnehmen und wird daher auch als festes Auflager bezeichnet. Damit sich ein mittels Festlager gelagerter Körper trotz der fehlenden Fähigkeit, Momente aufzunehmen, im Gleichgewicht befindet, muss er in der Ebene an mindestens einer, im Raum an mindestens zwei weiteren Stellen gelagert werden.[1]

Loslager (verschiebliches Lager)

Ein Loslager unter der Mitte einer Eisenbahnbrücke

Ein Loslager, andere übliche Bezeichnungen sind Gleitlager oder verschiebliches Auflager, verhindert eine translatorische Bewegung und lässt die anderen translatorischen und alle rotatorischen Bewegungen zu.[1]

Einspannung

Bei der Einspannung gibt es viele unterschiedliche Arten. Man kann bei Stäben eine (Biege-)Einspannung in der Ebene, eine (Biege-)Einspannung aus der Ebene als auch eine Torsionseinspannung haben, sowie Kombinationen daraus. Über Verschieblichkeiten in den drei Raumrichtungen sagt eine Einspannung nichts aus, jedoch meint man unter Einspannung in der Praxis meist jenes Lager welches die Verschiebungen in allen drei Richtungen als auch die Rotationen in alle drei Richtungen festlegt.

2D-Lagerarten-Symbole

Die drei häufigsten Symbole in ebenen Tragsystemen:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Bernd Markert: Mechanik 1, Stereostatik, Statik starrer Körper, Aachen 2014, S. 73–77.
  2. Bernhard Pichler, Josef Eberhardsteiner: Baustatik VO – LVA-Nr 202.065. SS 2016 Auflage. TU Verlag, 1040 Wien 2016, ISBN 978-3-903024-17-5, Drehwinkelverfahren (http://shop.tuverlag.at/de/baustatik-vo?info=74).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lager (Statik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.