Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

KwaZulu-Natal

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KwaZulu-Natal
Lage
Symbole
Wappen
Wappen
Wahlspruch
„Masisukume Sakhe“
Basisdaten
Staat Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Staat
Hauptstadt Pietermaritzburg
Fläche 94.361 km²
Einwohner 10.267.300 (2011[1])
Dichte 108,8 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 ZA-NL
Webauftritt www.kwazulunatal.gov.za (englisch)
Politik
PremierministerVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges Edward Senzo MchunuVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges
Partei ANCVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges
-28.52888888888930.896388888889

KwaZulu-Natal (Natal auf der zweiten Silbe betont) ist eine Provinz an der Ostküste Südafrikas. Sie grenzt im Norden an Swasiland, Mosambik und an Mpumalanga, im Süden an das Ostkap, im Westen an Lesotho und den Freistaat sowie im Osten an den Indischen Ozean. Die Provinz entstand 1994 aus der Zusammenlegung des früheren Homeland KwaZulu und der ehemaligen Provinz Natal. Sie beinhaltet das traditionelle Siedlungsgebiet der Zulu und ist die einzige Provinz, die den Namen einer ethnischen Gruppe in ihrem Namen trägt.

Geographie

KwaZulu-Natal nennt sich die Gartenprovinz Südafrikas. Die Landschaft lässt sich in drei Zonen einteilen: flache Küstengebiete, hügelige Ebenen im Inland sowie zwei Gebirgszonen: die Drakensberge im Westen und die Lebomboberge im Norden. Das Klima ist generell warm und feucht, aber im höhergelegenen Inland kann es im Winter sehr trocken und recht kalt werden. Im Küstenstreifen standen früher tropische Wälder - heute werden hier häufig Zuckerrohr und tropische Früchte angepflanzt.

Die Sandstrände an der Nordküste (nördlich von Durban) und an der Südküste (südlich von Durban) mit ihrem warmen Wasser sind beliebte Ferienziele für viele In- und Ausländer. Nur wenige größere Buchten boten die natürliche Voraussetzung zur Anlage von Seehäfen.

Distrikte

Die Provinz gliedert sich in folgende Distrikte:[2]

Städte

  • Durban hieß ursprünglich Port Natal und bestand schon, als die Buren 1838 nach Natal kamen. Später wurde die Stadt nach dem britischen Gouverneur d'Urban umbenannt. Heute ist Durban mit 2 Millionen Einwohnern die größte Stadt KwaZulu-Natals. Im Umkreis liegen Kloof und Hillcrest.
  • Pietermaritzburg wurde 1838 von den Buren als Hauptstadt ihrer Republik Natalia gegründet. Von 1994 bis 2004 teilte sie sich den Titel der Provinzhauptstadt mit der traditionellen Hauptstadt des Zululandes Ulundi.

Weitere Städte sind Newcastle, Dundee, Vryheid (Freiheit) und Hluhluwe im Norden der Provinz, Port Shepstone und Kokstad im Süden.

Politik

Bei den Wahlen 2014 zur Provincial Legislature blieb der ANC in KwaZulu-Natal die stärkste Partei. Die Mandate verteilen sich wie folgt.

Partei Sitze +/−
African National Congress (ANC) 52 + 1
Democratic Alliance (DA) 10 + 3
Inkatha Freedom Party (IFP) 9 – 9
National Freedom Party (NFP) 6 + 6
Economic Freedom Fighters (EFF) 2 + 2
Minority Front (MF) 1 – 1
Summe '80

Bevölkerung

Den größten Teil der Bevölkerung machen die Zulu aus. Sie sprechen isiZulu, eine Bantusprache. Die Stämme, die in der Gegend der heutigen Provinz lebten, wurden im 19. Jahrhundert vom Zulukönig Shaka zu einem Volk vereinigt.

Obwohl die Republik Natalia von Buren gegründet wurde, überwiegt heute der englische Anteil in der europäischstämmigen Bevölkerungsminderheit in KwaZulu-Natal. Die Buren zogen weiter ins Inland, nachdem das Vereinigte Königreich 1842 Natal annektiert hatte. Daraufhin ließen sich viele britische Einwanderer in dieser fruchtbaren Gegend nieder.

Begünstigt wurden die Ansiedlungsbemühungen besonders im Umfeld der Bucht von Natal, dem heutigen Durban, wo sich seit dem 19. Jahrhundert der Hafen Durban schrittweise entwickelte. Das Amt eines Hafenmeisters ist hier seit 1840 überliefert.[3] Eine geordnete Entwicklung des heutigen Hafengebietes begann erst 1855.[4]

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden zahlreiche Inder als Arbeiter für die Zuckerrohrplantagen nach Südafrika angeworben. Diese zogen später größtenteils in die Städte. Sie stellen den Großteil der Hindus Südafrikas, es gibt aber auch Moslems unter ihnen. Durban ist die Stadt mit der größten indischstämmigen Bevölkerung außerhalb des indischen Subkontinents.

Es ließen sich auch deutsche Einwanderer im heutigen KwaZulu-Natal nieder. In der Gegend um Wartburg, Harburg und Hermannsburg leben auch heute noch deutschsprechende Südafrikaner.

Parks und Naturschutzgebiete

Nationalparks

Naturschutzgebiete

  • Albert Falls Nature Reserve
  • Amatigulu Naturschutzgebiet
  • Cobham Naturschutzgebiet
  • Coleford Naturschutzgebiet
  • Craigie Burn Naturschutzgebiet
  • Didima Conservation Area
  • Dr Alden Lloyd Naturschutzgebiet
  • Dragon Peaks Naturschutzgebiet
  • Enseleni Naturschutzgebiet
  • Entumeni Naturschutzgebiet
  • Garden Castle Naturschutzgebiet
  • Harold Johnson Naturschutzgebiet
  • Hazelmere Naturschutzgebiet
  • Highmoor Wilderness Reserve
  • Himeville Naturschutzgebiet
  • Impofana Naturschutzgebiet
  • Itala Naturschutzgebiet
  • Kamberg Naturschutzgebiet
  • Karkloof Naturschutzgebiet
  • Kosi Bay Naturschutzgebiet
  • Kranskloof Naturschutzgebiet
  • Lake Eteza Naturschutzgebiet
  • Loteni Naturschutzgebiet
  • Malekgonyane Wildlife Reserve
  • Mapelane Naturschutzgebiet
  • Mdedelelo Wilderness Area
  • Midmar Nature Reserve
  • Mihobi Naturschutzgebiet
  • Mkomazi Naturschutzgebiet
  • Mount Currie Naturschutzgebiet
  • Mzimkhulu Wilderness Area
  • Oribi Gorge Naturschutzgebiet
  • Pongolapoort Naturschutzgebiet
  • Queen Elizabeth Park Naturschutzgebiet
  • Richards Bay Naturschutzgebiet
  • Spioenkop Dam Naturschutzgebiet
  • St Lucia Marine Reserve
  • Tembe Elephant Reserve
  • The Swamp Naturschutzgebiet
  • Tugela Drift Naturschutzgebiet
  • Umgeni Valley Naturschutzgebiet
  • Umlalazi Naturschutzgebiet
  • Umtamvuna Naturschutzgebiet
  • Vergelegen Naturschutzgebiet
  • Vernon Crookes Naturschutzgebiet
  • Wagendrift Naturschutzgebiet
  • Weenen Naturschutzgebiet
  • Wilfred Bauer Naturschutzgebiet

Wirtschaft

Industrie

Die Industrialisierung der Provinz hat an mehreren Orten eine starke Entwicklung genommen. Das trifft besonders auf die Städte Dundee, Durban, Hammarsdale, Ladysmith, Mandeni, Newcastle, Pietermaritzburg, Richards Bay und Richmond zu. Einen Schwerpunkt bildet die Automobilindustrie mit zahlreichen Zulieferbetrieben. Das Zentrum der südafrikanischen Aluminiumindustrie befindet sich in der Region Richards Bay.[5]

Besonders ausgeprägte ökonomische Schwerpunkte mit gut vernetzter Verkehrsinfrastruktur bilden das Hafengebiet bei Richards Bay mit den umliegenden Industriestandorten und die Industrieregion Durban mit ihrem für Südafrikas Im- und Exportaufkommen bedeutsamen Hafen.

Mineralische Rohstoffe

Bei Dundee und Newcastle existieren Kohlevorkommen, deren Bergwerke ihre Produkte zum Kohleterminal in den Hafen Richards Bay liefern. Im Norden bei Pongola gibt es Goldvorkommen, die aber nur von geringer Bedeutung sind. Ferner werden Schwermineralsande in Küstenbereichen durch Richards Bay Minerals und Natursteinsorten an verschiedenen Orten gewonnen.[6]

Landwirtschaft

Die vorherrschenden klimatischen Bedingungen im Gebiet der Provinz, die gute Verfügbarkeit von Wasser sowie landwirtschaftlich günstige Bodenverhältnisse haben über einen langen Zeitraum die vorteilhafte Entwicklung des agrarwirtschaftlichen Sektors ermöglicht, der nun zu den wichtigen ökonomischen Faktoren in der Provinz zählt. Schwerpunktprodukte sind Zuckerrohr und subtropische Früchte, die hauptsächlich in der Küstenregion angebaut werden und teilweise eine sie verarbeitende Industrie beliefern. Im Zentrum des Anbaus stehen Bananen, vorrangig zwischen Port Shepstone und Port Edward in Plantagen, Ananas in der Region um Hluhluwe sowie Cashew-Früchte und Kartoffeln.[7]

Farmbetriebe im Landesinnern beschäftigen sich mit dem Gemüseanbau, der Milchviehhaltung und Molkerei und mit anderen Bereichen der Viehwirtschaft. In der Umgebung von Ngome, bei Nongoma, gibt es Teeplantagen. Forstwirtschaft wird umfassend bei Vryheid, Eshowe, Richmond, Harding und Ngome betrieben, wobei Eukalyptus, Kiefern, Black Wattle und Pappeln zu den bevorzugten Holzsorten zählen. Große und in KwaZulu-Natal historisch beheimatete Nutzholzproduzenten sind Sappi und Mondi. Für traditionelle Flechtarbeiten gewinnen damit befasste Handwerker Faserpflanzen an deren natürlichen Standorten.[5][7]

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Provinzen Südafrikas

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel KwaZulu-Natal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.