Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kurt Galling

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Franz Willi Galling[1] (* 8. Januar 1900 in Wilhelmshaven; † 12. Juli 1987 in Tübingen) war ein deutscher Theologe. Von 1951 bis 1952 war er Rektor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Leben

Der Sohn eines Marineingenieurs legte 1917 die Reifeprüfung und das Hebraicum ab. 1918 begann er das Studium der Theologie an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Nach kurzem Einsatz während des Ersten Weltkrieges in Belgien setzte er das Studium in Berlin und Jena fort. In Jena wurde er Mitglied der Schwarzburgbund-Verbindung Alemannia.[2] In Jena wurde er zum Lic. theol. promoviert, mit einer Arbeit zum Alten Testament, 1922 legte er das erste theologische Examen ab. Danach studierte Galling Klassische Archäologie und promovierte 1923 zum Dr. phil. Von 1924 bis 1928 war er Assistent am Institutum Judaicum der Friedrich-Wilhelms-Universität, 1925 habilitierte er sich für das Fach Altes Testament. 1928 wurde Galling Oberassistent am Theologischen Seminar der Universität Halle, hier wurde er 1930 zum außerordentlichen Professor ernannt. Zwischen 1926 und 1938 war Galling mehrfach Grabungsleiter in Palästina. 1930 leitete er kommissarisch das Palästina-Institut in Jerusalem. 1934 erhielt er die theologische Ehrenpromotion in Bern.

Im Oktober 1933 trat Galling in die SA ein, im November 1934 folgte der Austritt aus gesundheitlichen Gründen. Ab 1934 wirkte er als Unterführer der Dozentenschaft. Am 1. Januar 1940 wurde er in die NSDAP aufgenommen (Mitglied Nr. 8.292.216), außerdem gehörte er dem NSLB und dem Reichsluftschutzbund an.

1939 meldete sich Galling freiwillig zur Wehrmacht und war als Ausbilder für Ballistik eingesetzt. 1940 kehrte er an die Universität zurück, 1943 wurde er erneut zur Wehrmacht eingezogen und war tätig als Hilfszollbetriebsassistent in Trzebinia (Oberschlesien). 1945 von der Universität Halle entlassen, wurde Galling kurze Zeit weiterbeschäftigt in der Bibliothek des Theologischen Seminars. Obwohl er 1946 durch den Antifaschistischen Ausschuss der Stadt Halle für „politisch tragbar“ erklärt wurde, gelangte er nicht wieder an die dortige Universität.

Daher nahm Galling 1946 einen Ruf nach Mainz an, wo er als Ordinarius für Altes Testament und palästinische Archäologie wirkte. 1951/52 wirkte er hier als Rektor. 1955 folgte er einem Ruf nach Göttingen, ab 1962 war er Professor der Biblischen Archäologie an der Universität Tübingen. Galling wurde 1968 in Tübingen emeritiert.

Galling war Mitglied der amerikanischen Society of Biblical Literature and Exegesis, des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom sowie des Deutschen Palästinavereins zur Erforschung Palästinas.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vollständiger Vorname in Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Eintrag: Galling, Kurt Franz Willi (Memento vom 5. Dezember 2009 im Internet Archive)
  2. Hermann Goebel (Hrsg.): Mitgliederverzeichnis des Schwarzburgbundes. 8. Aufl., Frankfurt am Main 1930, S. 71 Nr. 848.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kurt Galling aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.