Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kunststil

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Stil (lat.: stilus Griffel, Schreibart, Stil) bezeichnet in der Kunst das einheitliche Gepräge der Kunstwerke und Kulturerzeugnisse eines Zeitalters, eines Künstlers oder einer Künstlergruppe, einer Kunstrichtung oder Kunstschule.

Stil ist der allgemeine Begriff, der traditionell die gemeinsam charakteristischen Merkmale einer Epoche und der Werke eines Künstlers bezeichnet. Er ist ein von einzelnen Kunstwerken abgeleitetes abstrahierendes und idealisierendes Hilfsmittel zur Einordnung und Systematisierung der Vielfalt von Kunst. Er bezeichnet Übereinstimmendes, das sich von anderen unterscheidet.

Innerhalb einer Epoche (Epochenstil) gibt es Unterschiede nach Ländern und Regionen. Auch das Werk eines einzelnen Künstlers zeigt trotz aller Gemeinsamkeiten mit dem Stil seiner Zeit und seiner Nation Besonderheiten, die seinen persönlichen Stil (Individualstil) ausmachen. Nach der Entwicklungsstufe unterscheidet man sowohl im Epochen- als auch im Individualstil Früh-, Hoch- und Spätphasen, die bestimmte Tendenzen weiterentwickeln. So sind zum Beispiel für die Spätphase einer Epoche Übersteigerungen typisch.

Innerhalb des akademischen Fachs der Kunstgeschichte werden Kunststile von der sogenannten Stilkunde erforscht.

In der aktuellen Kunstgeschichte wird zunehmend der Pluralismus der Stile innerhalb einer Epoche oder im Werk eines Künstlers untersucht und in Beziehung mit historischen, sozialen und kommunikativen Kontexten gesetzt. Stile werden nicht nur als formale Abstraktionen, sondern auch als Bedeutungsträger analysiert. Das traditionelle Konzept des einheitlichen Epochenstils wird immer mehr in Zweifel gezogen.[1]

Siehe auch

Nachweise

  1. Hoppe, Stephan; Nußbaum, Norbert; Müller, Matthias (Hrsg.): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft. Regensburg 2008. Darin zum Thema besonders (mit weiteren Literaturangaben): Hoppe, Stephan: Stil als Dünne oder Dichte Beschreibung. Eine konstruktivistische Perspektive auf kunstbezogene Stilbeobachtungen unter Berücksichtigung der Bedeutungsdimension, S. 48–103.

Literatur

  • Stephan Hoppe: Northern Gothic, Italian Renaissance and beyond. Toward a 'thick' description of style. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Le Gothique de la Renaissance. Actes des quatrième Rencontres d'architecture européenne, Paris, 12 - 16 juin 2007. Paris 2011, S. 47–64.
  • Alexander Nagel, Christopher S. Wood: Anachronic renaissance. New York 2010.
  • Stephan Hoppe, Norbert Nußbaum, Matthias Müller (Hrsg.): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft. Regensburg 2008.
  • Christopher S. Wood: Forgery, replica, fiction. Temporalities of German Renaissance art. Chicago 2008.
  • Stephan Hoppe: Architekturstil als Träger von Bedeutung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band 4 Spätgotik und Renaissance. München 2007, S. 244–249.
  • Bruno Klein, Bruno Boerner (Hrsg.): Stilfragen zur Kunst des Mittelalters. Eine Einführung. Berlin 2006.
  • Wolfgang Brückle: Stil (kunstwissenschaftlich). In: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 5. Stuttgart, Weimar 2003, 5, S. 665–688.
  • Ulrich Pfisterer: Donatello und die Entdeckung der Stile. 1430 - 1445. München 2002.
  • Hans Ulrich Gumbrecht: Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt am Main 1986.
  • Jan Białostocki: Stil und Ikonographie. Studien zur Kunstwissenschaft. Dresden 1966.

Weblinks

 Commons: Kunststil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kunststil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.