Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Krapfen
Als Krapfen wird bezeichnet:
- ein kleines, rundes, häufig mit Konfitüre gefülltes, in Fett schwimmend gebackenes Gebäckstück aus Hefe-, Brand- oder anderem Teig, siehe Krapfen (Hefeteig)
- ein kleines Stück Fleisch, Gemüse o. Ä. in Teig getaucht und in Fett schwimmend gebacken, siehe Beignet; international werden alle in Fett ausgebackenen Teigstücke meist ebenfalls als Beignet bezeichnet
- als Synonym die Obergruppe der Gebäckarten, siehe Siedegebäck
- eine Art der Blätterteigtasche in der Schweiz
- als Verkürzung oder regionales Synonym von:
- Kirchtagskrapfen
- Krautkrapfen
- Punschkrapfen
- Knieküchle (Bauernkrapfen)
- Berliner Pfannkuchen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |