Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Krötengoldfliege

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Krötengoldfliege
Lucilia.bufonivora.-.lindsey.jpg

Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Familie: Schmeißfliegen (Calliphoridae)
Gattung: Goldfliegen (Lucilia)
Art: Krötengoldfliege
Wissenschaftlicher Name
Lucilia bufonivora
Moniez, 1876

Die Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora), auch Krötenfliege genannt, ist eine unter anderem auch in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Schmeißfliegen (Calliphoridae). Mehrere Arten der Gattung Lucilia sind fakultative (wahlweise) oder obligate (ausschließliche) Parasitoide von Amphibien. Die Larven der Krötengoldfliege gehören zu der letztgenannten Gruppe. Sie fressen das innere Gewebe insbesondere im Kopfbereich von lebenden Kröten oder anderen Lurchen, bis diese sterben und die Maden schließlich im Boden zur Verpuppung gelangen. Dieser Befall von lebendem Wirbeltiergewebe mit Fliegenmaden wird – unabhängig von der Wirtsart – als Myiasis[1](Fliegenmadenkrankheit) bezeichnet.

Merkmale

Die Imagines von Lucilia bufonivora ähneln einigen anderen Goldfliegenarten, etwa der häufigeren Kaisergoldfliege (Lucilia caesar). Sie erreichen eine Körperlänge von bis zu neun Millimetern und haben einen grün-golden metallisch glänzenden Körper. Die vierte Längsader der Flügel ist speziell bei dieser Art scharf abgeknickt.

Lebensweise

Exemplar einer Mittelmeer-Erdkröte aus Italien mit Fliegeneiern auf dem Rücken. Vermutlich handelt es sich um solche von Lucilia bufonivora
Von Larven der Krötengoldfliege parasitierte Erdkröte. Der Befall befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, die Nasenöffnungen der Kröte sind durch den Larvenfraß jedoch bereits aufgeweitet
Etwas weiter fortgeschrittene Kopfdeformation bei einer befallenen Erdkröte
Erdkröte mit Maden der Goldfliege

Krötengoldfliegen leben vor allem in blütenreichen Staudenfluren, insbesondere an Doldenblütlern, und ernähren sich dort von Pollen und Nektar. Zur Fortpflanzung platzieren die Tiere in den Sommermonaten ihre weißen, länglichen Eier auf den Rücken oder Kopf von Kröten und anderen Amphibien. Betroffen ist insbesondere die Erdkröte; darüber hinaus sind aber auch Kreuzkröte, Wechselkröte, Grasfrosch, Geburtshelferkröte, Knoblauchkröte, Laubfrosch, Moorfrosch, Teichfrosch und ausnahmsweise der Feuersalamander als Wirtsarten belegt.[2] Die rasch schlüpfenden Larven dringen durch die Nasenlöcher in den Kopf des Wirtes ein, wo sie sich durch das Weichgewebe des noch lebenden Tieres fressen. Nach wenigen Tagen kann der vordere Schnauzen- und Kopfbereich völlig deformiert und entstellt sein. Wenn die Larven dabei das Gehirn erreicht haben oder andere lebenswichtige Organe oder Körperfunktionen zerstört wurden, verendet der Lurch schließlich. In ihrem letzten Larvenstadium haben die Maden den Kadaver mitunter fast vollständig aufgefressen – einschließlich Haut und Bindegewebe, unter Umständen sogar samt Knorpel und Knochen.[3] Dann graben sie sich in anstehenden feuchten Boden ein und verpuppen sich.

Der gesamte Vorgang vom Schlupf der Fliegenmaden aus den Eiern über das Eindringen in den Wirt, die Larvenentwicklung in dessen Körper, sein Verenden und bis zum Verpuppen der Larven dauert etwa drei bis vier Wochen. Eine tote Kröte kann innerhalb von ein bis zwei Wochen (je nach Befallsdichte) vollständig skelettiert worden sein. Zu berücksichtigen ist dabei, dass es oft anscheinend auch noch zu sekundärem Befall des Kadavers mit Larven anderer Fliegenarten kommt. Das Puppenstadium bis zum Schlupf fertiger Goldfliegen der nächsten Generation dauert weitere ungefähr ein bis drei Wochen.[4]

Auswirkungen auf Amphibienpopulationen

Über den Befall von Amphibien mit Lucilia-Larven liegen unter anderem aus Mitteleuropa viele Einzelbeobachtungen, aber nur wenige systematische Untersuchungen vor. Ob die erkrankten Amphibien primär ausschließlich von Lucilia bufonivora befallen waren, gilt auch noch als fraglich, da manche anderen Fliegenarten zumindest fakultative Amphibienparasitoide sind. Die Auswirkungen auf die Bestände von Amphibien können nicht abschließend eingeschätzt werden. Unter für die Goldfliegen günstigen Rahmenbedingungen werden auch einmal bedeutendere Anteile einer Krötenpopulation, offenbar insbesondere größere, v. a. weibliche Tiere, in ihrem Sommerlebensraum durch Madenbefall getötet[5][6]. Insofern kann Myiasis durchaus ein nennenswerter Mortalitätsgrund auf Populationsniveau sein. Tatsächlich scheinen aber verschiedene Faktoren einen gravierenden allgemeinen Einfluss auf die Bestände von Amphibien zu verhindern. Dazu wird unter anderem das aktive Abstreifen von Eiern oder Larven durch die Kröte gezählt, beispielsweise bei der Häutung. Aber auch der vorzeitige Wirtstod, der Aufenthalt der Tiere im Wasser oder klimatische Faktoren können die lokale Befallsrate beeinflussen.

Für die befallenen, dagegen wehrlosen Froschlurche ist es sicherlich ein tagelang qualvolles Geschehen. Doch auch hierzu gibt es verharmlosende Stimmen: Im Vergleich zu anthropogenen Gefährdungsursachen für Amphibienpopulationen, wie etwa Lebensraumvernichtung und Straßenverkehr, spielen Verluste durch Lucilia-Myiasis überregional wahrscheinlich keine bestandslimitierende Rolle. Es handelt sich vielmehr um natürliche Vorgänge, die in ihrer ökologischen Bedeutung bisher noch unzureichend verstanden werden. Daher ist eine sachliche, neutrale Betrachtung angebracht, auch wenn das Schicksal des einzelnen befallenen Lurches als grausam erscheinen mag.[4]

Quellen und weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. F. Zumpt: Myiasis in man and animals in the old world: a textbook for physicians, veterinarians and zoologists - London, 1965, (Butterworths)
  2. V. Neumann & F. Meyer: Lucilia bufonivora MONIEZ, 1876 – ein euryxener Amphibienparasit. In: Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin 70 (1994): 331–341.
  3. Vít Zavadil: Zum Parasitismus der Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora MONIEZ, 1876) auf Erdkröten (Bufo bufo) – Abwehrverhalten und limitierende Faktoren. In: Zeitschrift für Feldherpetologie 4 (1997): 1–12.
  4. 4,0 4,1 Klaus Weddeling & Thomas Kordges: Lucilia bufonivora-Befall (Myiasis) bei Amphibien in Nordrhein-Westfalen – Verbreitung, Wirtsarten, Ökologie und Phänologie. In: Zeitschrift für Feldherpetologie 15 (2008): 183–202. (PDF-Volltext online)
  5. Henk Strijbosch: Mortality in a population of Bufo bufo resulting from the fly Lucilia bufonivora. In: Oecologia 45 (1980): 285-286.
  6. Klaus Weddeling: Von Fliegen und Erdkröten: Myiasis bei Anuren im Drachenfelser Ländchen bei Bonn - Fliegenarten, Phänologie, Schlupferfolg und Dichteeffekte im Amphibienkadaver. In: Zeitschrift für Feldherpetologie 21 (2014):165-182.

Literatur

  • Thomas Kordges: Starker Befall der Erdkröte (Bufo bufo) durch die Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora MONIEZ, 1876). In: Zeitschrift für Feldherpetologie 7 (2000): 211–218. Laurenti-Verlag, Bochum/Bielefeld. ISSN 0946-7998
  • Vít Zavadil: Zum Parasitismus der Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora MONIEZ, 1876) auf Erdkröten (Bufo bufo) – Abwehrverhalten und limitierende Faktoren. In: Zeitschrift für Feldherpetologie 4 (1997): 1–12. Laurenti-Verlag, Bochum/Bielefeld. ISSN 0946-7998
  • Klaus Weddeling: Von Fliegen und Erdkröten: Myiasis bei Anuren im Drachenfelser Ländchen bei Bonn – Fliegenarten, Phänologie, Schlupferfolg und Dichteeffekte im Amphibienkadaver. In: Zeitschrift für Feldherpetologie 21 (2014):165-182. ISSN 0946-7998 (PDF-Volltext online)
  • Henk Strijbosch: Mortality in a population of Bufo bufo resulting from the fly Lucilia bufonivora. In: Oecologia 45 (1980): 285-286.

Weblinks

 Commons: Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Krötengoldfliege aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.