Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kofferraum

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kofferraum ist der Platz im Pkw, der für das Transportieren von Ladung vorgesehen ist. In der Regel befindet er sich im Heckbereich; einige Fahrzeugtypen haben ihn vorne. Das Volumen des Kofferraums wird in der Regel in Liter angegeben, wobei zur Volumenbestimmung ein Verfahren des VDA mit Normquadern (50 mm × 200 mm × 100 mm) verwendet wird. Das Verfahren zur Beladung des Kofferraums mit diesen Messquadern ist in den Normen DIN 70020-1 und ISO 3832 beschrieben. Der Kofferraum ist von außen häufig über eine Heckklappe zugänglich.

Bei Sportwagen mit einem Mittel- oder Heckmotor (wie z.B. dem Porsche 911) ist der Kofferraum häufig im Frontbereich des Fahrzeugs zu finden
Geöffneter Kofferraum

Unter einem geschlossenen Kofferraum wird ein solcher verstanden, der vom Fahrgastraum aus nicht oder nur über eine Durchlade-/Skisacköffnung zugänglich ist, während der offene Kofferraum durch Abnehmen einer Abdeckung oder Umlegen der Fondsitzbank zugänglich ist.

In einem mittelgroßen Pkw beträgt das Ladevolumen ca. 250–500 Liter. Bei vielen Automodellen kann durch Umklappen der Rücksitzbank das Ladevolumen auf ein Vielfaches erweitert werden. So vergrößert sich die Ladelänge um ca. 50 cm. Bei einem Kombi ergibt sich dann meist eine Ladelänge von bis zu zwei Meter.

Der Kofferraum kann neben dem Transport des Gepäcks für zahlreiche andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Unterbringung eines Ersatzrades, eines Zusatz- oder Gastanks bei gasbetriebenen Fahrzeugen, Car-HiFi oder es kann eine weitere Sitzreihe (z. B. bei Vans) montiert werden.

Bei nicht ausreichendem Kofferraum kann man sich eines Autogepäckträgers bedienen. Zum Schutz des Kofferraums kann man eine Kofferraumwanne oder einen Kofferraumschutz verwenden.

Material

Die Kofferräume bestehen meist aus Nadelvlies-Verbundmaterialien und in hochwertigen Kombimodellen teilweise auch aus Tufting-Teppich.

Bei Kofferräumen, die nicht durch Blech vom Fahrgastraum getrennt sind, müssen die Kofferraumteile auch die VDA-Brandnormen für Innenraumteile erfüllen (Brennrate nicht über 10 cm/min).

Literatur

  • Dieter K. Franke: V.A.G Handbuch, Do it yourself, Gebrauchtwagenkauf-Zubehöreinbau-Pflege. 1. Auflage, ADAC Verlag GmbH, München, 1984, ISBN 3-87003-227-8
  • Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 2. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 2001, ISBN 3-528-13114-4

Weblinks

Wiktionary: Kofferraum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Kofferraum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kofferraum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.