Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Knospung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lebenszyklus Knospungshefe

Die Knospung oder Sprossung (auch Gemmatio) ist eine Form der vegetativen Vermehrung, eine Unterform der ungeschlechtlichen Vermehrung. Sie kann sowohl bei Einzellern, als auch bei Mehrzellern einschließlich Tieren und Pflanzen auftreten.

  • Bei Bakterien bezeichnet Knospung eine ungleiche Zellteilung, die sich durch lokales Wachstum vollzieht. Die Tochterzelle (Knospe) ist dabei meist kleiner als die Mutterzelle, im Gegensatz zur Spaltung. Zu den knospenden Bakterien gehören einige Wasser- und Bodenbakterien.[1]
  • Bei einzelligen Sprosshefen (Hefen) und mehrzelligen Pilzen tritt einer der beiden zuvor durch Zellteilung gebildeten Protoplasten aus einem Porus der gemeinsamen Zellwand aus und bildet für sich eine neue Zellwand, während der andere Protoplast in der alten Zellwand verbleibt und nur den Porus zu verschließen braucht. Die Poren erkennt man bei den Eltern an den so genannten Narben. Bei Schlauchpilzen werden die Konidien, bei Ständerpilzen (Basidiomycetes) die Basidien und die Basidiosporen durch Sprossung gebildet.
  • Bei Pflanzen entstehen durch örtliche Wachstumsvorgänge Auswüchse, die sich mehr oder weniger vollständig von der Mutterpflanze lösen.
  • Mehrzellige Tiere schnüren Zellkomplexe an der Oberfläche des Mutterindividuums ab, wodurch Tochterindividuen entstehen; wenn diese am Mutterorganismus verbleiben, entstehen Kolonien. Knospung findet sich bei Schwämmen (Porifera), Nesseltieren (Cnidaria), Moostierchen (Bryozoa), Manteltieren (Tunicata) sowie manchen Ringelwürmern (Naidinae).
  • Treten behüllte Viren aus der Wirtszelle aus, verwenden sie einen Teil der Wirts-Zellmembran als Virushülle und man spricht von „Budding“ oder Knospung.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Wissenschaft-Online-Lexika : Eintrag zu Knospung im Lexikon der Biologie.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Knospung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.