Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Klingel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Klingel (Begriffsklärung) aufgeführt.
Seilzugklingel (Rothenburg ob der Tauber)
Weit verbreitetes Modell einer Türsprechanlage mit integrierter Klingelvorrichtung und Beleuchtung.
Elektronische Klingel mit Kamera, Textanzeigefeld, Ziffernblock und Pförtnertaste.

Als Klingel bezeichnet man ein akustisches Signalgerät, bestehend aus einem metallenen Resonanzkörper (Glocke) und einem Hammer zur Anregung der Schwingung. Die Aufgabe einer Klingel ist es, durch den Klingelton die Aufmerksamkeit des Adressaten zu erregen. Obwohl Klingeln im Gegensatz zu Glocken nicht durch einzelne Schläge, sondern mehrfach zu einem Dauerton angeregt werden, werden sie dennoch mitunter als Glocke bezeichnet. Als Klingel werden auch elektronische Klingeln bezeichnet, etwa Melodieklingeln.

Der abgeleitete Begriff klingeln wird auch für akustische Signale verwendet, die heute nicht mehr durch eigentliche Klingeln erzeugt werden, insbesondere Telefone (Klingeltöne), elektronische Wecker und elektronische Haustürklingeln.

Mechanische Klingeln

Elektromechanische Klingeln

Elektromechanische Klingeln arbeiten mit einem Wagnerschen Hammer oder mit Schwinganker. Der Wagnersche Hammer eignet sich zwar für Gleich- und Wechselstrom, verursacht aber durch die Schaltvorgänge im Betrieb Funkstörungen und Spannungsüberhöhungen, während die Schwingankerausführung zwar nur mit Wechselstrom arbeitet, aber dafür völlig funkstörungsfrei ist.

Es gibt aber auch Ausführungen mit zwei verschieden langen Röhren oder Platten. Beim Drücken der Klingeltaste zieht ein Elektromagnet einen Klöppel an und schlägt gegen die kürzere Röhre oder Platte. Beim Loslassen schnappt der Klöppel zurück und schlägt die zweite Röhre oder Platte an.

Schaltbild einer Klingelanlage
  • Haustürklingel: Die Türklingel ist eine Klingel, deren Taster (Auslöser) neben einer Tür angebracht ist, damit sich Personen bemerkbar machen können. Das Läutewerk selbst befindet sich meist in der Wohnung. Heute sind die Türklingelanlagen sehr oft mit elektronischen Türöffnern kombiniert. Auf diese Weise können Besucher einfacher eingelassen werden. Meist finden sich Türklingeln an der Außenseite von Häusern, allerdings oft auch innerhalb von Gebäuden zur Absicherung schutzbedürftiger Bereiche. Selbsttätige Türklingeln nennt man Türgong.
  • Telefonklingel (daher 1919 der Schlager Hallo, du süße Klingelfee von Robert Stolz, der sich an das „Fräulein vom Amt“ richtete, das damals noch die Einzelverbindungen durch Umstöpseln herstellte)

Klingel mit Wagnerschem Hammer

Drittes Bild vergrößern (durch Anklicken), um die hier beschriebenen Linien zu sehen!

Die Teile der Türglocke sind:

  • Elektromagneten (auf Spulenkörper aus Holz gewickelt) (dünne hellgrüne Linie)
  • Glocke (dünne rosa Linie)
  • Klöppel (dicke dunkelgrüne Linie)
  • Feder, die den Klöppel hält und den elektrischen Kontakt herstellt (dünne blaue Linie)
  • Stellschraube des Unterbrecherkontaktes (dicke dunkelblaue Linie)
  • Kontaktstelle des Unterbrecherkontaktes (Oval mit dünner roter Linie)

Funktion:

  1. Im stromlosen Zustand ruht der Klöppel mit etwas Abstand zur Glocke, und der Unterbrecherkontakt ist geschlossen.
  2. Wird Strom angelegt, so ziehen die Elektromagneten den Klöppel zur Glocke. Dabei öffnet sich der Unterbrecherkontakt. Es entsteht ein kleiner Lichtbogen zwischen der Kontaktfeder und der Kontaktschraube.
  3. Der Strom in den Elektromagneten wird zu gering um den Klöppel in der angezogenen Position zu halten und der Klöppel schwingt zurück in die Ruhelage. Damit schließt sich wieder der Unterbrecherkontakt.

Bim-Bam-Gong

Die Teile des Bim-Bam-Türgongs sind:

  • Elektromagnet (dünne hellgrüne Linie in der zweiten Grafik oben)
  • Tonstäbe (dünne rosa Linie)
  • Klöppel (dicke dunkelgrüne Linie)

Funktion:

  1. Im stromlosen Zustand ruht der Klöppel mit etwas Abstand zum unteren Tonstab. Der Klöppel wird von einer Feder in dieser Position gehalten.
  2. Wird Strom angelegt, so zieht der Elektromagnet den Klöppel schnell nach oben. Der Klöppel schießt mit Schwung über die magnetisch angestrebte Endlage hinaus und schlägt kurz am oberen Tonstab an und fällt dann ein paar Millimeter zurück.
  3. Wird der Strom unterbrochen, so fällt der Klöppel nach unten, wird von der Feder gebremst, schlägt aber wegen des Schwunges der Bewegung noch am unteren Tonstab an und wird dann von der Feder wieder in die Ruhelage kurz über dem unteren Tonstab gehoben.

Elektronische Klingeln

Mit dem Aufkommen der Elektronik gab es erweiterte Möglichkeiten zur Erzeugung von Klingeltönen. Bei Mobiltelefonen wurden von Anfang an elektronische Klingeltöne benutzt. Auch bei Weckern werden diese gerne eingesetzt. Klingeltöne konnten programmiert werden. Gebräuchliche 3-Klang-ICs für Haustürklingeln sind z. B. SAB 600 und SAE 800. Moderne Schaltungen ermöglichten es, die bis dahin für Klingeltöne verwendeten Signale durch Aufzeichnungen von Melodien zu ersetzen.

Schulklingeln

Um die Unterrichtszeiten an Schulen einzuhalten, wurden an vielen Schulen automatische Schulklingeln installiert. Dabei gibt ein Zentralgerät ein Signal an Tongeräte weiter, die im ganzen Schulhaus verteilt sind. Heute haben Lautsprecheranlagen die elektromagnetischen Klingeln abgelöst. Meist werden sie auch für Durchsagen benutzt und haben eine Alarmfunktion integriert.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Türklingeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Klingel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.