Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Klettertechnik

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abbildung aus einem Lehrbuch von 1924 (Ernst Platz): Darstellung der damals gängigen Klettertechnik in brüchigem Fels

Klettertechnik bezeichnet eine bestimmte, für das Klettern notwendige personale Leistungsvoraussetzung. Die Klettertechnik befindet sich während des Kletterns stets in Wechselwirkung mit anderen personalen Leistungsvoraussetzungen (Psyche, Strategie/Taktik, Kondition und Konstitution) und mit außerpersönlichen, situativen Rahmenbedingungen.[1][2] In Anlehnung an die allgemeine sportliche Technikdefinitionen von Weineck 2007[3] und Schnabel u. a. 1997[4] definiert man Klettertechnik als ein in der Praxis entwickeltes, charakteristisches und zweckmäßiges Lösungsverfahren für bestimmte kletterspezifische Bewegungsaufgaben. Durch viele praktische Problemlösungen von ähnlichen Kletterbewegungsaufgaben entsteht jeweils ein im Klettern schwierig zu findendes[5] ideales Lösungsgrundmuster, ein der Bewegung immanenter Algorithmus.[4] In diesem Sinne meint der Terminus Klettertechnik das Idealmodell einer bestimmten Kletterbewegung.[5] Klettertechniken beantworten die elementare, mehr oder weniger bewusste Frage „Wie löse ich ein Bewegungsproblem?“[6] Klettertechniken sind damit bei jeder Art des Kletterns relevant. Je höher die Schwierigkeit, desto bedeutsamer und differenzierter wird der Faktor Klettertechnik für eine gelungene Problemlösung. Aus diesem Grunde stellt das Sportklettern mit seinen Höchstschwierigkeiten die größten Anforderungen an die Klettertechnik des Freikletterns.

Abgrenzung

Begriffliche Abgrenzung

Der Begriff Klettertechnik ist zu unterscheiden vom Begriff technisches Klettern. Technisches Klettern bezeichnet eine bestimmte Art und Weise des Kletterns, eine Spielform, in der künstliche (technische) Hilfsmittel verwendet werden dürfen. Um technisch klettern zu können, bedarf es der Klettertechnik (im Sinne dieses Artikels) des technischen Kletterns.

Inhaltliche Abgrenzung

Klettern beinhaltet in den meisten Fällen die Bewegungstätigkeit des Kletterers und diejenige des Sicherers, der den Kletterer mit dem Seil oder beim Bouldern durch seine Hände (Spotten) vor einem Absturz oder gefährlichen Aufprall bewahrt. Beide Tätigkeiten finden im Rahmen des Kletterns statt. Aus diesem Grund kann im Rahmen einer weit gefassten Definition von Klettertechnik auch die Sicherungstechnik dazu gezählt werden. In diesem Sinne umfasst zum Beispiel das Buch von Köstermeyer zum Thema Klettertechnik zwei Teile: Sicherungstechnik und die eigentliche Klettertechnik.[7]. Im Rahmen dieses Artikels wird eine engere Definition verwendet, die nur die Bewegungstätigkeit des kletternden Akteurs umfasst und diejenige des Sichernden ausschließt. Sicherungstechnische Handlungen spielen in diesem Sinne nur dann eine Rolle, wenn sie während des Kletterns durch den Kletterer ausgeführt werden (beispielsweise die Technik des Einhängens von Expresssets).

Klettertechnik wird aber nicht nur im Klettern des Bergsports gebraucht. Sie findet sich auch außerhalb in Form von:

  • Speläoklettertechnik: Klettertechnik im Rahmen der Speläologie, Höhlenklettern,
  • Klettertechnik in anderen sportlichen Tätigkeiten: Beispielsweise Stangenklettern.
  • Industrieklettertechnik: Die Klettertechniken, die im Rahmen von Arbeitstätigkeiten von Industriekletterern verwendet werden.

All diese Formen sollen aber nicht Gegenstand dieses Artikels sein.

Einteilung der Klettertechnik nach Kletterdisziplinen

Im Klettern im Rahmen des Bergsportes können verschiedene Disziplinen beziehungsweise Spielformen unterschieden werden, welche ganz unterschiedliche technische Anforderungen stellen. Oftmals wird Klettertechnik synonym zur Technik des freien Kletterns, das heißt zur Technik der Fortbewegung am Fels nur mit den eigenen Händen und Füßen verwendet. Andere Autoren verwenden aber den Begriff Klettertechnik auch für andere Disziplinen wie beispielsweise das Klettern im Eis.[8] Korrekterweise muss der Begriff Klettertechnik für alle sportlichen Tätigkeiten, die als Klettern bezeichnet werden, gelten. Dabei kann die Klettertechnik in verschiedene logische Kategorien eingeteilt werden, welche zum Teil mehrere Disziplinen oder Teildisziplinen umfassen und die sich durch jeweils gleichartige Bewegungsprobleme und Lösungsmuster eingrenzen:

  • Freiklettertechnik: Die Klettertechnik, die zur Fortbewegung nur mit Hilfe des eigenen Körpers verwendet wird. Sie wird im Sportklettern und seinen Unterdisziplinen (z. B. Bouldern und Buildering), im sächsischen Freiklettern und im klassischen Klettern gebraucht.
  • Eis- und Mixedklettertechnik: Die Klettertechnik mit Hilfe von Eisgeräten, Steigeisen und Eispickel. Sie wird im Eissportklettern, im Eisklettern, im Mixedklettern, im Drytooling und im klassischen Klettern gebraucht.
  • Technik des technischen Kletterns. Die Klettertechnik des Kletterns mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln (Felshaken, Seilen, Strickleitern etc.). Sie wird im Bigwall-Klettern und im klassischen Klettern gebraucht.
  • Klettersteigtechnik: Die Klettertechnik für das Begehen von Klettersteigen.

Freiklettertechnik

Bei der Freiklettertechnik (kurz oft einfach Klettertechnik genannt) geht es um Lösungsverfahren für die Fortbewegung am Fels, an der Kunstwand oder an anderen Strukturen wie Mauern und Gebäudefassaden. Dabei darf gemäß den Regeln des Freikletterns nur der eigene Körper verwendet werden. Die im sportlichen Sinne eigentliche Freiklettertechnik wird dann innerhalb des Bergsports vor allem im Sportklettern in all seinen Spielformen und Unterdisziplinen benötigt. Zudem werden Freiklettertechniken auch im klassischen Bergsteigen im Rahmen des traditionellen Kletterns genutzt. Da das Sportklettern sowohl als Breitensport wie auch als professioneller Leistungssport betrieben wird, entwickelten sich eine Vielzahl von Techniken und Technikelementen. Bei keiner anderen Klettertechnik wurde eine vergleichbar umfangreiche Differenzierung in verschiedene einzelne Techniken entwickelt.

Die Entwicklung elementarer Klettertechniken

Piaztechnik an einer Rissverschneidung, 1960er Jahre

Freiklettertechniken werden in einfacher Form als Klettertechnik im Alltag von allen Menschen erlernt und benötigt, sie gehören zur Alltagsmotorik. Da das Klettern eine Grundform menschlicher Fortbewegung darstellt,[9] beginnt es schon früh in der kindlichen Entwicklung und vollzieht sich nach den Angaben von Rieder und Winter u. a. folgendermaßen:[9][10] Schon vor dem ersten Lebensjahr beginnt das Kind aus dem Krabbelbewegung heraus zu klettern. Es klettert aus dem Bett und auf Gegenstände und nutzt alle Gliedmaßen um sich für seine ersten Gehversuche kletternd aufzurichten. Vom beginnenden zweiten bis zum dritten Lebensjahr (Kleinkindalter) lernt es hüfthohe Hindernisse zu überklettern und mit Händen und Füßen Treppen und ähnliches zu bewältigen. Im Vorschulalter von 3–6 Jahren übt dann das Klettern eine große Faszination aus. Klettergerüste und Wände haben einen großen Aufforderungscharakter und gehören zu den meistgenutzten Spielgeräten. Durch diese umfangreiche Praxis erweitert das Kind seine elementare Klettertechnik enorm und kann am Ende durch koordinierte Arm- und Beinbewegungen am Tau oder der senkrechten Kletterstange klettern. Aus diesem Grunde muss der Sportkletteranfänger nicht bei Null beginnen. Er kann anknüpfen an ein Repertoire schon bekannter Kletterbewegungsmuster.[11]

Beispiele

Beispiele für spezielle Techniken im Klettersport sind die verschiedenen Grifftechniken: So können je nach Form des Griffs und Belastungsrichtung die Finger aufgestellt, halboffen oder offen den Fels fassen, Spezialfälle sind Unter- und Zangengriffe. Als besondere Beintechnik in Überhängen wird der Foothook (Heelhook, Toehook) eingesetzt. In Rissen ist das Piazen von Bedeutung, in Kaminen und Verschneidungen ist das Stemmen bzw. Verspreizen gegen die Wände des Kamins von Bedeutung. Fortgeschrittenere Klettertechniken wie Dynamo, Ägypter und Figure of Four sind meist nur in sehr schwierigen Routen von Bedeutung. Wichtig im Rahmen einer guten Klettertaktik ist auch das Erholen von Überbelastungen während einer Kletterroute, um neue Kräfte zu sammeln. Techniken hierfür sind das Einnehmen von möglichst wenig anstrengenden Rastpositionen – idealerweise von No-Hands Rests –, um Hände und Arme ausschütteln zu können. Das gezielte Einnehmen und Ausnutzen von Rastpositionen fällt allerdings schon nicht mehr unter den Begriff der Klettertechnik, sondern gehört zur Klettertaktik.

Literatur

  • Peter Klein, Erich Schunk: Klettern. In: Praxisideen - Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. 14, Hofmann, Schorndorf 2005, ISBN 3-7780-0141-8.
  • Guido Köstermeyer, Ferdinand Tusker: Sportklettern. Technik und Taktiktraining. 1. Auflage. Lochner Verlag, München 1997, ISBN 3-928026-15-1, S. 1.
  • Guido Köstermeyer: Klettertechnik – sicher und effektiv Klettern. Books on Demand, 2002, ISBN 3-8311-4689-6.
  • Hermann Rieder: Motorische Entwicklung und motorisches Lernen. In: Peter Röthig, Stefan Grössing (Hrsg.): Bewegungslehre. 3. Auflage. Limpert Verlag, Wiesbaden 1990, ISBN 3-7853-1503-1, S. 55–104.
  • Günther Schnabel , Dietrich Harre, Alfred Bode (Hrsg.): Trainingswissenschaft. Leistung Training Wettkampf. 2., stark überarbeitete und verbesserte Studien- Auflage. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00742-3.
  • Pepi Stückl, Georg Sojer: Bergsteigen. Lehrbuch und Ratgeber für alle Spielarten des Bergsteigens. 1. Auflage. Bruckmann Verlag, München, ISBN 3-7654-2586-9.
  • Jürgen Weineck: Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings. 15., vollständig überarbeitete Auflage. Spitta Verlag, Balingen 2007, ISBN 978-3-938509-15-9.
  • Reinhard Winter, Christian Hartmann: Die motorische Entwicklung des Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter. In: Kurt Meinel, Günther Schnabel (Hrsg.) Bewegungslehre Sportmotorik. Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. 9., stark überarbeitete Auflage. Sportverlag, Berlin 1998, ISBN 3-328-00820-9, S. 237–350.
  • Stefan Winter: Richtig Sportklettern. BLV Verlagsgesellschaft, München 2001, ISBN 3-405-16074-X.
  • Stefan Winter: Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen. 1 Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München 2000, ISBN 3-405-15711-0.
  • Michael Hoffmann: Alpin-Lehrplan 2B: Klettern – Technik, Taktik, Psyche. BLV Buchverlag, München 2010, ISBN 978-3-8354-0535-6.

Weblinks

Wikibooks Wikibooks: Klettern/ Klettertechnik – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. Günther Schnabel , Dietrich Harre, Alfred Bode (Hrsg.): Trainingswissenschaft. Leistung Training Wettkampf. 2., stark überarbeitete und verbesserte Studien- Auflage. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00742-3, S. 45.
  2. Stefan Winter: Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen. 1. Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München 2000, ISBN 3-405-15711-0, S. 10.
  3. Jürgen Weineck: Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings. 15., vollständig überarbeitete Auflage. Spitta Verlag, Balingen 2007, ISBN 978-3-938509-15-9, S. 835.
  4. 4,0 4,1 Günther Schnabel, Dietrich Harre, Alfred Bode (Hrsg.): Trainingswissenschaft. Leistung Training Wettkampf. 2., stark überarbeitete und verbesserte Studien- Auflage. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00742-3, S. 102.
  5. 5,0 5,1 Stefan Winter: Richtig Sportklettern. BLV Verlagsgesellschaft, München 2001, ISBN 3-405-16074-X, S. 30.
  6. Peter Klein, Erich Schunk: Klettern. In: Praxisideen – Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. 14, Hofmann, Schorndorf 2005, ISBN 3-7780-0141-8, S. 26.
  7. Guido Köstermeyer: Klettertechnik – sicher und effektiv Klettern. Books on Demand, 2002, ISBN 3-8311-4689-6, S. 5.
  8. Pepi Stückl, Georg Sojer: Bergsteigen. Lehrbuch und Ratgeber für alle Spielarten des Bergsteigens. 1. Auflage. Bruckmann Verlag, München, ISBN 3-7654-2586-9, S. 148.
  9. 9,0 9,1 Hermann Rieder: Motorische Entwicklung und motorisches Lernen. In: Peter Röthig, Stefan Grössing (Hrsg.): Bewegungslehre. 3. Auflage. Limpert Verlag, Wiesbaden 1990, ISBN 3-7853-1503-1, S. 55–104 (60).
  10. Reinhard Winter, Christian Hartmann: Die motorische Entwicklung des Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter. In: Kurt Meinel, Günther Schnabel (Hrsg.) Bewegungslehre Sportmotorik. Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. 9., stark überarbeitete Auflage. Sportverlag, Berlin 1998, ISBN 3-328-00820-9, S. 237–350.
  11. Tillmann Hepp, Wolfgang Güllich, Gerhard Heidorn: Faszination Sportklettern. Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Heyne Verlag, München 1992, ISBN 3-453-05440-7, S. 72.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Klettertechnik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.