Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Klappbrücke

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Animation einer Klappbrücke
Klappbrücke in Bremerhaven, Deutschland

Eine Klappbrücke, auch Basküle-Brücke genannt, ist eine bewegliche Brücke, die andere Verkehrswege – häufig Schifffahrtswege – überquert, die nur gelegentlich eine größere Durchfahrtshöhe erfordern. Der bewegliche Tragwerkteil (die Klappe) ist dabei um eine horizontale Achse drehbar gelagert und mit unter dem festen Brückenteil liegenden Hinterruten ausbalanciert. Die Klappbrücke ist damit leichter zu bewegen als die Zugbrücke, da hier nur der Reibungswiderstand des Triebwerks (z. B. Handwinde und Zugkette oder -seil) zu überwinden ist.

Typen

Holländerbrücken

Bekannt sind Holländerbrücken mit ihrem hoch angebrachten Gegengewicht, wie sie z. B. van Gogh in einigen Bildern verewigt hat, so z. B. die Brücke von Langlois in der Nähe von Arles (gebaut 1820–1830). Eine weitere Holzklappbrücke dieser Bauart aus dem 19. Jahrhundert ist die noch in Betrieb stehende Wiecker Brücke bei Greifswald (gebaut 1887).

Die längste Klappbrücke Deutschlands ist die Jann-Berghaus-Brücke bei Leer mit einer Gesamtlänge von 464 m. Wobei die Rethe-Klappbrücke in Hamburg einere längere freie Spannweite von insgesamt 104,2 m hat. Die größte Klappbrücke ist die Porta d’Europa mit einer Stützweite von 106 m im Hafen Barcelonas.

Faltbrücken

In Chicago steht eine Klappbrücke von 20 m Durchfahrtsweite. Um deren Klappen nicht zu schwerfällig zu machen, falten sie sich beim Aufrichten zusammen. Deshalb nennt man einen solchen Brückentyp Faltbrücke. In Kiel führt eine Drei-Feld-Klappbrücke über die Hörn.

Schwing-, Wipp- oder Rollklappbrücken

Animation einer Wippbrücke
Pont du Tivoli in Sète, Frankreich

Eine andere Brückenart zeigt Klappen, die nach dem Auflager bogenförmig geformt sind. Die Klappen drehen sich bei der Aufrichtung nicht nach dem Vorbild der typischen Klappbrücken um eine Achse, sondern wälzen das Kreissegment auf einer horizontalen Bahn ab, wobei sie durch Zahnstangen geführt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Kräfte und eine schnellere Arbeitsweise bewirkt. Diese Brückenart wird als Schwing- oder Wippbrücke bezeichnet.

Durch ein über Zufahrt zum Brückenkopf hochliegendes Gegengewicht kann der Schwerpunkt in die (oder zweckmäßig: nahe der) Drehachse gelegt werden, sodass die Kraft für das Öffnen und Schließen des Klapparms nur seine Wälzreibung auf den Zahnstangen (plus bzw. minus einem kleinen Drehmoment, das den Eingriffdruck stets auf nur eine Seite der Zahnflanken legt) überwinden muss.

Der amerikanische Ingenieur William Donald Scherzer entwickelte eine spezielle Bauform, die Rollklappbrücke, bei der der Antrieb am Drehpunkt des Systems ansetzt und diesen horizontal verschiebt.[1] Bekannte Beispiele dieser Bauweise sind Pegasusbrücke und Pamban-(Eisenbahn-)Brücke.

Bilder

Umnutzung einer stillgelegten Klappbrücke

Eine stillgelegte Klappbrücke Pont basculant de la Seyne-sur-Mer in La Seyne-sur-Mer wurde permanent hochgeklappt und in einen Aussichtsturm umgewandelt.

Siehe auch

Literatur

  • David J. Brown: Brücken – Kühne Konstruktionen über Flüsse, Täler, Meere. Callwey-Verlag, München 1994, ISBN 3-7667-1114-8.
  • Richard R. Dietrich: Faszination Brücken. Baukunst – Geschichte – Technik. Callwey, München 1998, ISBN 3-7667-1326-4.
  • Fritz Leonhardt: Brücken. Deutsche Verlags-Anstalt, 2002, ISBN 3-421-02590-8.

Weblinks

 Commons: Klappbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Klappbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.