Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kenessa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inneres der Kenesa in Eupatoria

Kenessa (vom aramäischen Wort für „Versammlung“, hebräisch beit knesset) wird die Synagoge der Karäer und persischen Juden genannt.

Ausstattung

Kenessas sind ähnlich den Synagogen des rabbinischen Judentums eingerichtet. Sie sind oft in Nord-Süd-Richtung gelagert. Beginnend vom nördlichen Eingang umfasst eine Kenessa:

  • den Vorraum (azar), in dem die Gottesdienstbesucher die Schuhe ablegen, da das Tragen von Schuhen im Gottesdienst nicht erlaubt ist
  • Moshav Zekenim (מושב זקנים, Greisenbänke) – Holzbänke für Alte und Trauernde, normalerweise unter einer Empore, deren Oberbereich – Männerblicken verborgen – den Frauen vorbehalten ist.
  • Schulchan (שולחן) – Hauptschiff, wo Männer und Knaben dem Gottesdienst kniend beiwohnen. Traditionell wurden diese Räume mit Teppichen ausgelegt, modernere Kenessas verfügen auch über Bänke
  • Gekhan, Altar (היחל)

Erhaltene Kenessas

In den Nachfolgestaaten der Sowjetunion gab es 20 Kenessas, neun davon auf der Krim (1918 kamen zwei hinzu). Erhaltenen Kenessas sind – oftmals baufällige – Gedenkstätten, andere wie die Kenessa von Sewastopol sind in fremder Hand. Im wichtigsten karäischen Gebetsort der Ukraine, in Jewpatorija auf der Krim, befinden sich zwei unabhängige Kenessas, die 2005 und 1999 wiedereröffnet wurden. Bemerkenswert ist auch die Kenessa in Kiew.

In Litauen errichtete man Kenessas im 14. Jahrhundert in Trakai, Biržai, Kėdainiai, Panevėžys und Vilnius. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind noch die Kenessas in Trakai und in Vilnius in Betrieb.

Quellen

  • (Russisch): Альбом "Комплекс караимских кенасс в Евпатории и другие кенассы в мире", ред. В. В. Минеев, Симферополь, 2006 // Karäische Kenesas in Eupatoria und andere Kenesas der Welt, hg. V. V. Mineev, Simferopol, 2006
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kenessa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.