Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kartoffelpuffer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kartoffelpuffer
Straßenverkauf bei einem „Maronibrater“ in Wien
Ukrainische Deruny - Kartoffelpuffer, mit Fleisch gefüllt, in Saporischschja

Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Reibekuchen, Reiberdatschi, Reibeplätzchen, Dotsch oder Kartoffelpfannkuchen (regional sind zahlreiche weitere Bezeichnungen üblich, z. B. Backes in Franken oder Flinsen in Ostpreußen) sind ein traditionelles Gericht der regionalen Küchen in Tschechien, Slowakei, Bukowina, Deutschland, Luxemburg, Polen, Ukraine, Weißrussland und Österreich. Sie bestehen vor allem aus Kartoffeln, die geschält und zu einem faserigen Brei gerieben wurden, der je nach Rezept mit anderen Zutaten (Eiern, Mehl oder Haferflocken, Zwiebeln, Speckwürfeln, Magerquark, Buttermilch, Backpulver, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran, Petersilie usw.) vermengt und portionsweise in heißem Fett zu kleinen Fladen ausgebacken wird.

Je nach Region werden Kartoffelpuffer mit weiteren süßen oder salzigen Zutaten gemeinsam gegessen. Weit verbreitet ist es, die Puffer mit Apfelmus oder Zucker zu essen. Im Bergischen Land, im Münsterland und im Rheinland werden sie auf gebuttertes Schwarzbrot gelegt und mit Rüben- oder Apfelkraut gegessen. In Bayern nimmt man auch Sauerkraut als Beilage, in Teilen des Saarlandes eine Suppe aus grünen Bohnen.

In der Ukraine werden die Deruny genannten Kartoffelpuffer vor dem Ausbacken auch mit Fleisch, Schinken, Käse oder Pilzen und anderem Gemüse gefüllt.

In der Gastronomie des Rheinlands ist der Freitag – als gewohnheitsmäßig fleischloser Tag – häufig der so genannte Reibekuchentag. Reibekuchenbuden sind dort traditioneller Bestandteil von Weihnachtsmärkten und der Kirmes. In manchen Orten sind Kartoffelpuffer auch Teil besonderer Kartoffelfeste (beispielsweise in Kottenheim, Schlettau, Wülfrath und beim „Tolle-Knolle“-Kartoffelfest in Ibbenbüren).

Als Convenience Food sind vorgebackene bzw. -frittierte, tiefgefrorene Kartoffelpuffer heute flächendeckend erhältlich. Eine weitere zeitsparende Alternative ist die Zubereitung mit zumeist geschwefeltem Fertigteig. Neuerdings kommen vermehrt fertig vorgegarte Kartoffelpuffer in den Handel, die in kleinen Kunststoffschälchen liegend und mit Klarsichtfolie verpackt verkauft werden und im Kühlschrank etwa sieben bis zehn Tage lang haltbar sind.

Regionale Varianten oder verwandte Speisen

Weblinks

 Commons: Kartoffelpuffer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kartoffelpuffer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kartoffelpuffer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.