Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Karl Georg Schmidt (Politiker)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr. Karl Georg Schmidt

Karl Georg Schmidt (geb. 29. März 1904 in Weimar; gest. 26. November 1940 in Friedrichroda) war ein deutscher Politiker der NSDAP, Oberbürgermeister von Köln und NSDAP-Gauwirtschaftsberater.

Leben

Schmidt studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dort promovierte er 1927 mit einer Arbeit über „Die deutsche Mineralölversorgung in ihrer Beziehung zur Wirtschafts- und Außenpolitik“. Nebenbei war er im Corps Austria aktiv.[1] Er trat 1923 der NSDAP bei, nach deren Verbot er zum Freikorps Oberland wechselte. Nach der Aufhebung des Verbots 1925 trat er dann wieder in die NSDAP ein. In der Folge war er Mitbegründer des NS-Studentenbunds an der Universität Frankfurt. Von April bis Juni 1925 war er Stützpunktleiter der NSDAP in Bitterfeld und kurzfristig Bezirksleiter im Kinzigtal. Von Januar 1929 bis März 1933 dann Geschäftsführer des westdeutschen Verbandes der Uhrmacher und Goldschmiede e. V. in Köln. Ab 1931 war er Gauwirtschaftsberater, Gauwalter der DAF und Gauamtsleiter des Amtes Handel und Handwerk. 1932 gründete und leitete er den antisemitischen Kampfbund des gewerblichen Mittelstandes. Er war ab März 1932 Mitglied des Preußischen Landtages.

Bei den Stadtverordnetenwahlen am 12. März 1933 war Schmidt Kandidat der NSDAP auf Platz 11. Nach dieser Wahl und der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten in Köln am folgenden Tag wurde Schmidt zum Wirtschaftsdezernenten im Stadtrat ernannt. Nach einer Tätigkeit als kommissarischer Beigeordneter der Stadt Köln bis Juni 1933 und als Stadtverordneter wurde er im folgenden Monat zum Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer ernannt. Dieses Amt übte er bis zum Dezember 1936 aus. Im Februar 1934 wurde Schmidt vom Oberpräsidenten der Rheinprovinz zum Mitglied des Bezirkverwaltungsgerichts ernannt. Von Juli 1934 bis 1937 war er außerdem als Ratsherr im Rat der Stadt vertreten. Im Januar 1935 wurde Schmidt vom preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring zum Preußischen Provinzialrat der Rheinprovinz ernannt.

Von März 1936 bis zu seinem Tod 1940 war Schmidt zudem Mitglied des nationalsozialistischen Reichstags. Nach seinem Tod wurde sein Mandat bis Kriegsende von Josef Krämer weitergeführt.

Im Januar 1937 löst Schmidt Günter Riesen als Oberbürgermeister ab und blieb dies bis zu seinem Tode 1940.

Durch seine Tätigkeit als Oberbürgermeister von Köln war er in einer Vielzahl von Aufsichtsräten und Kuratorien vertreten. Es handelte sich dabei unter anderem um die Aufsichtsräte folgender Firmen:

  • Ford-Werke AG
  • Gemeinnützige AG für Wohnungsbau in Köln
  • Köln-Bonner Eisenbahnen
  • Kölner Gas GmbH
  • Kölner Verlags Anstalt und Druckerei
  • Messe- und Ausstellungs-GmbH
  • Rheinische Zellwolle AG
  • Union Rheinische Braunkohlen-Kraftstoff AG

Schmidt war ab November 1936 NSKK-Brigadeführer. Sein Nachfolger im Amt des Oberbürgermeisters wurde Peter Winkelnkemper.

Sonstiges

Am 1. Dezember 1937 wurde ihm durch Königin Wilhelmina der Niederlande der Orden von Oranje-Nassau verliehen. Schmidt ließ 1938 das Motorschiff MS Stadt Köln als Repräsentationsschiff der Kölner Oberbürgermeister bauen. Das Schiff überstand den Krieg und steht heute unter Denkmalschutz.

Literatur

  • Joachim Lilla: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste Düsseldorf, Februar 2004, ISBN 3-77005254-4
  • Erich Stockhorst: Fünftausend Köpfe – Wer war was im Dritten Reich . Arndt-Verlag, Kiel 2000.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hermann Kruse: Kösener Corpslisten 1996, Stamsried 1998, Corps Nr. 8, lfd. Nr. 372.

Vorlage:Navigationsleiste Oberbürgermeister von Köln

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karl Georg Schmidt (Politiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.