Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Karin Stilke

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karin Stilke (geborene Karin Lahl, geb. 1913 oder 1914 in Bremen, gest. 2. Mai 2013[1] in Eppenbrunn) war in den 1930er- und 1940er-Jahren eines der bekanntesten Fotomodelle in Deutschland.

Nach dem Schulabschluss ging sie von Bremen nach Berlin und absolvierte eine Ausbildung zur Englisch-Dolmetscherin. Über ihre Tante, bei der sie lebte, lernte sie den Schriftsteller Karl Gustav Vollmoeller kennen, durch den sie in Kontakt zu bekannten Künstlern und Intellektuellen wie Erich Kästner, Erich Maria Remarque, Josef von Sternberg, Marlene Dietrich oder Curd Jürgens kam.

Im Frühjahr 1936 wurde sie von der Fotografin Yva auf dem Kurfürstendamm angesprochen und zu Modeaufnahmen eingeladen. Fortan stand sie mehr als zwei Jahrzehnte lang, bis 1957, für bedeutende Modefotografen vor der Kamera, unter anderem bei Martin Munkácsi in New York. 1941 heiratete sie den Buchhändler Georg Stilke.

2007 wurde im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung Karin Stilke: Ich bin ein Sonntagskind gezeigt.

Sie lebte in Hamburg-Rotherbaum im Stadtviertel Pöseldorf.

Literatur

  • Karin Stilke, Christoph Moderegger: Karin Stilke − Fotomodell. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 2007, ISBN 3-923859-72-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. focus.de: Ex-Fotomodell Karin Stilke gestorben Artikel vom 5. Mai 2013
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karin Stilke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.