Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

König-Albert-Gymnasium

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das König-Albert-Gymnasium war ein staatliches humanistisches Gymnasium für Jungen nördlich der Leipziger Innenstadt.

Das König-Albert-Gymnasium 1912.
Im Hintergrund der Turm der Kongresshalle
Datei:Lageplan König-Albert-Gymnasium.jpg
Stadtplan Leipzig 1921 (Ausschnitt): Lage des König-Albert-Gymnasiums

Geschichte

Auf eine bis 1872 zurückgehende Initiative des Rates der Stadt errichtete das Königreich Sachsen ein Gymnasium, das das dritte in der Stadt war. Die Eröffnung fand 1880 statt.[1] Die Einrichtung trug zunächst den Namen Königliches Gymnasium.

Das Gebäude befand sich in der Parthenstraße 1, Ecke Pfaffendorfer Straße, also direkt gegenüber dem Eingang zum Zoologischen Garten. Es war ein dreistöckiger Bau mit einem deutlich hervortretenden Mittelteil, der gegenüber den Nachbarteilen erhöht war und im zweiten Stock die Aula enthielt. Die Hauptfront umfasste 21 Fensterachsen mit zwei Seitenrisaliten. Es waren Fachräume für Biologie, Chemie, Physik und Musik sowie zwei Turnhallen vorhanden.

Im Hinblick auf das entstehende Königin-Carola-Gymnasium erhielt die Schule 1900 den Namen des regierenden Monarchen und hieß fortan König-Albert-Gymnasium.[2] Viele Lehrer der Schule waren nebenher oder auch später an der Universität als Berater, Dozenten und Professoren tätig. Der gute Ruf der Schule bewirkte, dass die Schülerzahl rasch auf etwa 600 anstieg.

Beim Bombenangriff vom 4. Dezember 1943 erlitt das Gebäude einen Totalschaden. Nach Beseitigung der Trümmer wurde das Gelände als Parkplatz besonders für den Leipziger Zoo genutzt, bis dieser 2004 hier sein Parkhaus errichten ließ. Nach der Bombardierung wurde der Unterricht behelfsmäßig in Ausweichquartieren fortgeführt, bis 1947 das Gymnasium aufgelöst und die verbleibenden Klassen in die „Karl-Marx-Schule“ überführt wurden.[1]

Bekannte Lehrer

Bekannte Schüler

Postkarte zum Mulus-Ball 1906 (Darstellung des Maultiers mit der grünen Schülermütze der Albertiner)

Das neue König-Albert-Gymnasium

Noch während der Wendezeit bildete sich Anfang 1990 aus den Gemeinden von Leipzig und Umgebung ein Kreis christlicher Lehrer, der sich das Ziel stellte, eine christliche Schule zu gründen. Er erhielt auch die Genehmigung vom Kultusministerium Sachsens, eine ökumenische Schule in staatlicher Trägerschaft zu gründen. Im Juli 1991 wurde der Schule das Schulgebäude Czermaks Garten 8 in Leipzig – eine Plattenbauschule – zugewiesen, und am 26. August 1991 nahm das „König-Albert-Gymnasium im Aufbau“ mit 285 Schülern und 20 Lehrern als christliche/humanistische Schule den Schulbetrieb auf. Die Schule wuchs auf über 500 Schüler mit 33 Lehrern an. Als ab 1996 die Schließung von Leipziger Gymnasien anstand, kam auch die König-Albert-Schule ins Visier und wurde schließlich unter Protest der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft 1998 geschlossen.[17] Der Plattenbau wird derzeit als Abendgymnasium genutzt.

Der Bund der Albertiner

1991 wurde der Bund der Albertiner e.V. in Leipzig gegründet, zunächst mit dem Ziel, ein jährliches Schultreffen der ehemaligen Schüler des König-Albert-Gymnasiums nunmehr auch in Leipzig stattfinden zu lassen, nachdem es vor der Wende zweijährlich in Bad Hersfeld stattgefunden hatte. Nach der Zulassung des neuen König-Albert-Gymnasiums stand auch der Wiederaufbau des zerstörten Schulgebäudes auf der Agenda, musste aber nach dessen Schließung wieder aufgegeben werden. 2002 wurde eine Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig errichtet, deren Verwaltung nun auch Aufgabe des Vereins ist.[18] Aus dieser Stiftung werden jährlich Auszeichnungen für herausragende Leistungen im Sinne humanistischer gymnasialer Schulbildung in den Wissensgebieten Alte Sprachen (insbesondere Latein), Geschichte und Philosophie/Religion/Ethik vergeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 aus den Gymnasien des Zuständigkeitsbereiches der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig.[19]

Literatur

  • König Albert-Gymnasium (bis 1900 Königliches Gymnasium) in Leipzig (Hrsg.): Schüler-Album 1880-1904/05, Friedrich Gröber, Leipzig 1905.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Die Geschichte des König-Albert-Gymnasiums (1880–1947) auf der Website des Bundes der Albertiner
  2. Leipzg-Lexikon
  3. Max Adolf Bleichert (* 24. Mai 1875 in Schkeuditz), Sohn von Adolf Bleichert, besuchte das Gymnasium von 1884 bis 1893 und verließ es mit dem Reifezeugnis. Mit seinem Bruder Paul leitete er das Unternehmen seines Vaters.
  4. Max Paul Bleichert (* 14. Mai 1877 in Leipzig), Sohn von Adolf Bleichert, besuchte das Gymnasium von 1887 bis 1888. Er war Mitbesitzer der Bleichert-Werke und Konsul von Paraguay.
  5. Walter Brugmann besuchte das Gymnasium von Ostern 1897 (Sexta) bis zum Schuljahr 1902/03 und wechselte dann an das Königin-Carola-Gymnasium, das er mit dem Reifezeugnis verließ.
  6. Hans Ludwig Ernst Finkelstein (* 17. Mai 1885 in Leipzig-Lindenau) war der Sohn des Fabrikbesitzers Berthold Finkelstein. Er besuchte das Gymnasium von Ostern 1896 bis zum 27. September 1901. Nach dem promovierten Chemiker ist die Finkelstein-Reaktion benannt.
  7. Willy Karl Max Emil Foy (* 27. November 1873 in Leipzig; † 1929), Ethnologe, besuchte das Gymnasium von Ostern 1883 bis Michaelis 1888, studierte von 1892 bis 1895 an der Universität Leipzig, gelangte über Dresden nach Köln, wo er zum ersten Direktor des städtischen Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde ernannt wurde.
  8. Sándor Kästner im Professorenkatalog der Universität Leipzig
  9. Fritz Otto Klasing (1872–1949), Verlagsbuchhändler, besuchte von Ostern 1883 bis Michaelis 1888 das Gymnasium. Er war der Sohn und Nachfolger von Otto Klasing (1841–1888), Leiter der Filiale von Velhagen & Klasing in Leipzig.
  10. Hilmar Max Johannes Klasing (* 16. März 1874 in Gohlis; † 2. März 1944 in Leipzig) besuchte das Gymnasium von Ostern 1885 bis Michaelis 1888 und Ostern 1892 bis Ostern 1893. Er war Verlagsbuchhändler in Leipzig und wurde bekannt durch die Herausgabe von Schulwandkarten.
  11. Ernst Gustav Noack (1865–1906) besuchte das Gymnasium von Ostern 1880 bis Ostern 1884. Der promovierte Mediziner war von 1894 bis zu seinem Tod Professor für anatomischen Unterricht an der Kunstakademie Dresden
  12. Curt Paulus (1876–1958), Schauspieler, besuchte das Gymnasium von Ostern 1887 bis Ostern 1893
  13. Dr. phil. Ernst Philipp Reclam (* 21. März 1876 in Leipzig) besuchte von 1886 bis 1896 das Gymnasium, welches er mit dem Reifezeugnis verließ. Mit seinem jüngeren Bruder Hans Emil leitete er ab 1920 den Reclam-Verlag. Er war der Enkel des Firmengründers Anton Philipp Reclam. Ernst Reclam verstarb am 6. März 1953 in Bad Heilbrunn.
  14. Hans-Emil Reclam (* 31. März 1881 in Leipzig) war der jüngere Bruder von Ernst Reclam. Er besuchte das Gymnasium nur kurzzeitig von Ostern 1891 bis Michaelis 1891. Hans-Emil Reclam verstarb 1943.
  15. Siegfried Rietschel (1871–1912), deutscher Jurist und Rechtshistoriker, Enkel von Ernst Rietschel, besuchte das Gymnasium von 1887 bis 1889 und verließ es mit dem Reifezeugnis. Sein Bruder, Ernst Rietschel (* 2. Juni 1872 in Rüdigsdorf), war ebenfalls Schüler des Gymnasiums, das er von 1887 bis 1891 besuchte und mit dem Reifezeugnis verließ. Er starb 1960 als Superintendent von Oschatz.
  16. Hugo Karl Cornelius Wach (1872–1939), deutscher Architekt, Bruder von Felix Wach, besuchte von Ostern 1882 bis Ostern 1891 das Gymnasium, welches er mit dem Reifezeugnis verließ.
  17. Die Geschichte des König-Albert-Gymnasiums (1991–1998) auf der Website des Bundes der Albertiner
  18. Bund der Albertiner e.V.
  19. Stiftung König-Albert-Gymnasium
51.34814812.372263
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel König-Albert-Gymnasium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.