Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Julius Schreiber

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prof. Dr. Julius Schreiber in Neuhäuser, Ostpreußen, 1930 (Foto Privatbesitz)

Julius Schreiber (geb. 28. Februar 1848 in Schrimm, Posen; gest. 18. September 1932 in Königsberg (Preußen)) war ein jüdischer Internist und Hochschullehrer in Königsberg.

Leben

Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Julius Schreiber war Sohn des Kaufmanns und Ratsherrn Joseph Schreiber aus Schrimm. Er ist ein Cousin von Hermann Schreiber (Rabbiner). Der Großvater von Julius Schreiber, Rabbiner Benjamin Schreiber (* 1779 in Wreschen; † 14. Februar 1839 in Graetz), war der Urgroßvater von Hermann Schreiber (Rabbiner).

Nach dem Studium und der internistischen Ausbildung an der Albertina und der Habilitation im Jahre 1877 ging er nach Leipzig zu Julius Friedrich Cohnheim. 1883 wurde Schreiber Professor und 1888 Direktor der Medizinischen Poliklinik in Königsberg. 1909 erhielt er den Titel Geheimer Medizinalrat. Im Ersten Weltkrieg war er fachärztlicher Beirat für Innere Medizin beim I. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) und wurde mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. 1918 wurde er zum o. Professor der Medizinischen Fakultät der Albertus-Universität berufen. Schreibers Spezialgebiet war die Gastroenterologie.[1]

Einzelnachweise

  1. Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Stadt und Umgebung. Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Julius Schreiber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.