Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Julie Braun-Vogelstein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Julie Braun-Vogelstein (geb. 26. Januar 1883 in Stettin; gest. 6. Februar 1971 in New York) war eine deutsche Kunsthistorikerin, Journalistin und Schriftstellerin.

Leben

Julie Braun-Vogelstein, Tochter des Rabbiners Heinemann Vogelstein, studierte Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Berlin (als eine der ersten Frauen in Preußen), München, Paris, London und Wien und wurde zum Dr. phil. promoviert. Sie war seit 1920 mit dem Publizisten Heinrich Braun verheiratet. 1936 emigrierte sie nach Amerika und lebte später in New York. Dort hatte sie auch einen Sitz im Board des Leo Baeck Instituts.

Neben eigenen Publikationen gab sie die Gesammelten Werke der Generalstochter Lily Braun (geb. von Kretschmann), der ersten Frau ihres Mannes Heinrich Braun (1854–1927), heraus sowie die Tagebuchaufzeichnungen und Briefe des hochbegabten, sehr jung im Kriege (1918) als Leutnant gefallenen Sohnes dieser Ehe, ihres Stiefsohns Otto Braun.

Schriften

  • Von französischer Buchmalerei, München 1914
  • Interieur und Stilleben, Berlin 1915
  • Otto Braun – Aus nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten, Berlin 1919
  • Die ionische Säule, Berlin u. a.1921
  • Lily Braun. Ein Lebensbild, Berlin 1922
  • Ein Menschenleben. Heinrich Braun und sein Schicksal, Tübingen 1932
  • Art – The Image of the West, New York 1952
  • Geist und Gestalt der abendländischen Kunst, Den Haag 1957
  • Was niemals stirbt – Gestalten und Erinnerungen, Stuttgart 1966
  • Heinrich Braun – Ein Leben für den Sozialismus, Stuttgart 1967
  • Fragment der Zukunft, Stuttgart 1969

Weblinks

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Julie Braun-Vogelstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.