Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Joseph Müller-Blattau

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Maria Müller-Blattau (geb. 21. Mai 1895 in Colmar; gest. 21. Oktober 1976 in Saarbrücken) war ein deutscher Musikwissenschaftler und nationalsozialistischer Kulturfunktionär. Er gilt als „Nestor der Saarbrücker Musikwissenschaft“,[1] aber auch als „Sänger einer musikalischen Machtergreifung[2] wegen seiner Aktivitäten im Nationalsozialismus.

Leben

Müller-Blattau, Sohn eines Oberlehrers, nahm am Ersten Weltkrieg teil. Er studierte Musikwissenschaft bei Friedrich Ludwig an der Universität Straßburg, ließ sich in Komposition und Dirigat bei Hans Pfitzner und Orgel bei Ernst Münch ausbilden. Später studierte er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo Wilibald Gurlitt sein Lehrer war. Dort war er auch als Burschenschafter aktiv. 1920 erfolgte seine Promotion in Musikwissenschaft in Freiburg im Breisgau mit der Arbeit „Grundzüge einer Geschichte der Fuge“. 1922 habilitierte er sich an der Universität Königsberg und wurde Direktor des musikwissenschaftlichen Seminars und akademischer Musikdirektor in Königsberg. Ab 1924 war er zusätzlich Leiter des Institutes für Schul- und Kirchenmusik. 1928 erfolgte seine Ernennung zum außerordentlichen Professor in Königsberg und er wurde musikalischer Berater der Ostmarken Rundfunk AG. 1930 wurde er Mitglied der Königsberger Gelehrten Gesellschaft.

Am 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.536.556).[2][3][4] 1935 übernahm er eine Professur für Musikwissenschaft in Frankfurt am Main. Seit 1933 SA-Mitglied, arbeitete er 1936 für die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe der SS über Germanisches Erbe in deutscher Tonkunst. Dazu steuerte Heinrich Himmler das Vorwort bei.[5] Ebenfalls 1936 spielte er eine unrühmliche Rolle bei der Entfernung von Wilibald Gurlitt durch Friedrich Metz, den nationalsozialistischen Rektor der Universität Freiburg. 1937 wurde er zum Nachfolger Gurlitts berufen. 1938 bis 1942 war er Städtischer Musikbeauftragter von Freiburg. Von 1939 bis 1945 nahm er mit Unterbrechungen am Zweiten Weltkrieg teil. Gemeinsam mit dem Tenor Reinhold Hammerstein nahm Blattau, der selbst Bariton sang, für den Rundfunk Kampflieder auf, wie „Erde schafft das Neue“ und „Heilig Vaterland“ von Heinrich Spitta oder „Es dröhnt der Marsch der Kolonne“ von H. Napiersky u. a. [6] 1941 wurde er an die Universität Straßburg berufen.[7]

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er ab November 1946 Lehrer an der Oberrealschule und Musikdozent an der Pädagogischen Akademie Kusel und dann am Gymnasium Kirchheimbolanden. Zum Mai 1952 wurde er zum Direktor des Staatlichen Konservatoriums Saarbrücken berufen, wo er das Institut für Schulmusik begründete. Seit dem Wintersemester 1952/53 gab Müller-Blattau als Professor mit vollem Lehrauftrag (Professeur chargé d'enseignement) Vorlesungen an der Universität des Saarlandes. Nach dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik wurde er zum 1. April 1958 Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität des Saarlandes und gab die Leitung der Hochschule für Musik ab. 1963 wurde er emeritiert.

Sein Buch Geschichte der Deutschen Musik wurde in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[8]

Sein Sohn Wendelin Müller-Blattau (1922–2004) war ebenfalls Professor für Musikwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Auszeichnungen

Werke

  • 1922: Das Elsass ein Grenzland deutscher Musik. Die Rheinbrücke, Freiburg i. B.
  • 1923: Grundzüge einer Geschichte der Fuge. Musikwissenschaftliches Seminar, Königsberg i. Pr.
  • 1931: Geschichte der Musik in Ost- und Westpreussen von der Ordenszeit bis zur Gegenwart. Gräfe und Unzer, Königsberg.
  • 1932: Das deutsche Volkslied. Hesse, Berlin.
  • 1934: Das Horst-Wessel-Lied. In: Die Musik 26, 1934, S. 327ff.
  • 1938: Germanisches Erbe in deutscher Tonkunst. Widukindverlag [der SS], Berlin.
  • 1938: Geschichte der Deutschen Musik. Viehweg, Berlin.
  • 1949: Klingende Heimat. Pfälzer Liederbuch für Schule und Haus. Kranz, Neustadt a.d. Haardt.
  • 1950: Johann Sebastian Bach: Leben und Schaffen. Reclam. Stuttgart.
  • 1951: Taschenlexikon der Fremd- und Fachwörter der Musik. Hesse, Berlin-Halensee, Wunsiedel.
  • 1955: Es stehen drei Sterne am Himmel. Die Volksliedsammlung des jungen Goethe. Bärenreiter, Kassel, Basel.
  • 1966: Von der Vielfalt der Musik. Musikgeschichte, Musikerziehung, Musikpflege. Rombach, Freiburg i. Br.
  • 1966: Von Wesen und Werden der neueren Musikwissenschaft. Festvortrag. Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
  • 1969: Goethe und die Meister der Musik. Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Schubert. Klett, Stuttgart.
  • 1969: Hans Pfitzner. Lebensweg u. Schaffensernte. Kramer, Frankfurt am Main.

Literatur

  • Walter Salmen (Hrsg.): Festgabe für Joseph Müller-Blattau zum 65. Geburtstag. 2. Auflage. Universitäts- und Schulbuchverlag, Saarbrücken 1962.
  • Christoph-Hellmut Mahling (Hrsg.): Zum 70. Geburtstag von Joseph Müller-Blattau. Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft 1. Bärenreiter, Kassel 1966.
  • Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. CD-ROM-Lexikon. Kiel 2004, S. 4748–4754.
  • Michael Custodis: Theodor W. Adorno und Joseph Müller-Blattau: Strategische Partnerschaft. In: Albrecht Riethmüller (Hrsg.): Archiv für Musikwissenschaft. Jg. 66, Heft 3. Stuttgart 2009, ISSN 0003-9292.

Einzelnachweise

  1. Uni-Protokolle
  2. 2,0 2,1 2,2 Wolfgang Müller: Zur Geschichte des Musikwissenschaftlichen Instituts an der Universität des Saarlandes., abgerufen am 5. Dezember 2012
  3. Prieberg, a. a. O.
  4. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Aktualisierte Ausgabe. Fischer, Frankfurt/M. 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 423.
  5. Manfred Schuler: Zum völkisch-nationalen Denken in der deutschen Musikwissenschaft. In: Isolde von Foerster, Christoph Hust, Christoph-Hellmut Mahling (Hrsg.): Musikforschung, Faschismus, Nationalsozialismus. Referate der Tagung Schloss Engers. 8. bis 11. März 2000. Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2001, S. 319–327.
  6. Deutsches Rundfunkarchiv 1641062-18, -19, -20, 1890827-24, -25, -26 und -27.
  7. Saarland-Biografien: Müller-Blattau Joseph Maria
  8. http://www.polunbi.de/bibliothek/1947-nslit-m.html

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Joseph Müller-Blattau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.