Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Johann Heinrich Suter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Heinrich Suter (* 20. Mai 1862; † 1935 in Horgen) war ein Schweizer Luftschiffpionier.

Inspiriert von den Versuchen des Grafen von Zeppelin, baute Heinrich Suter ein Luftschiff von 40 m Länge. Die in Paris angefertigte zigarrenförmige Hülle hatte ein Volumen von 1000 m³. Angetrieben wurde das Luftschiff allein durch Muskelkraft. So wurde der Propeller, der zusätzlichen Auftrieb liefern sollte, mit Hilfe von Pedaltritten in Rotation versetzt. Doch schon bei der Jungfernfahrt am 19. April 1901 erwies sich der Antrieb als viel zu schwach, um das Luftschiff unter Kontrolle zu bringen. Aufkommender Wind trieb es in die Äste eines Baumes, und da Suter die Geldmittel für weitere Versuche fehlten, wurde das Projekt kurz darauf eingestellt.

Literatur

  • Peter Meyer: Das große Luftschiffbuch. Elsbeth Rütten Verlag, Mönchengladbach 1976, ISBN 3-921447-11-9
  • Felix, Ausgabe vom 18. Mai 2007, Seite 8, Verlag MediArbon