Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jose ha-Gelili

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Jesse der Galiläer)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Grabmal von Jose ha-Gelili im Winter 2012/2013

R. Jose ha-Gelili (Jose Hagelili hebr. „der Galiläer“, er war galiläischer Herkunft) war ein für seine grosse Frömmigkeit gepriesener jüdischer Gelehrter des Altertums, wirkte um das Jahr 100 n. und gehörte zur sogenannten zweiten Generation der Tannaiten.

Er disputierte mit R. Eleasar ben Asarja, Akiba und R. Tarfon.

Als ein Unbekannter, aber bereits mit dem Wissen, der Autorität und dem Selbstbewusstsein eines Lehrenden ausgestattet, erschien er im Lehrhaus von Jabne und erwarb sich in kurzer Zeit ein solches Ansehen, dass sogar Akiba sich von ihm Worte scharfer Kritik gefallen ließ und gelegentlich wegen Joses Opposition seine Meinung änderte (bab. Chagiga 14 a; Pessachim 36 b).

Von Jose ha-Gelili sind insbesondere Aussagen über Opfer und Tempeldienst überliefert. Joses haggadische Zahleninterpretation der ägyptischen Plagen hat Eingang in die Haggada schel Pessach gefunden.

Bemerkenswert sind seine Entscheidungen, dass man Geflügel in Milch kochen dürfe und dass Gesäuertes an Pessach nur als Nahrung, nicht jedoch zu anderer Nutzung verboten sei.

Noch im 3. Jahrhundert äußerte sich Samuel ben Nachmani über Joses große Frömmigkeit: „Wenn Israel sündigt und infolgedessen der Regen ausbleibt, aber ein frommer Mann, wie z. B. Jose ha-Gelili einer war, betet, so fiele sofort Regen vom Himmel“ (pal. Taanit I., 1).

Jose hinterließ zwei Söhne: R. Elieser und R. Chanina.

Literatur

  • Zacharias Frankel: Hodegetica. Leipzig 1859
  • Aaron Hyman: Toldoth Tannaim we-Amoraim. Band I, London 1910
  • Johann Krengel: Artikel Jose Hagelili. In: Jüdisches Lexikon. Band III, Berlin 1927
  • D. J. Stevens: Rabbi Yose the Galilean; a representative selection of his legal traditions. Durham, N. C. 1978
  • J. N. Lightstone: Yose the Galilean. Traditions in Mishna – Tosefta. Leiden 1979
  • Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch. 8. Auflage, München 1992

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jose ha-Gelili aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.