Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jerome Hellman

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jerome Hellman

Jerome Hellman (geb. 4. September 1928 in New York City, New York; gest. 26. Mai 2021) war ein US-amerikanischer Filmproduzent und Regisseur.[1] International bekannt wurde er durch die Produktion der Kinofilme Asphalt-Cowboy, Der Tag der Heuschrecke, Coming Home – Sie kehren heim und Mosquito Coast.

Leben und Karriere

Jerome Hellman, geboren 1928 in New York City, begann neben seiner Karriere als Produzent beim Theater[2] in den 1960er Jahren auch eine Karriere als Filmproduzent. Mit der Komödie Henrys Liebesleben mit Peter Sellers realisierte er 1964 seine erste Kinoproduktion. 1966 produzierte er eine weitere romantische Liebeskomödie mit dem Sean-Connery-Film Simson ist nicht zu schlagen.

1970 wurde er als Produzent für das Filmdrama Asphalt-Cowboy mit Dustin Hoffman und Jon Voight in den Hauptrollen mit dem Oscar für den Besten Film des Jahres ausgezeichnet; für die Filmmusik zeichnete der britische Komponist John Barry verantwortlich, der auch bei der nächsten Filmproduktion von Jerome Hellman, dem Drama Der Tag der Heuschrecke, die Musik komponieren sollte. 1979 erhielt Hellman eine weitere Oscar-Nominierung für sein Antikriegsdrama Coming Home – Sie kehren heim mit Jane Fonda und Jon Voight. Noch im selben Jahr übernahm Hellman neben der Produktion auch die Regie für das Drama Wenn das Schicksal es will. Die Hauptrollen besetzte er mit den Schauspielern Marsha Mason, Ned Beatty und Susan Clark.[3] Seine letzte Kinoproduktion war 1986 der Film Mosquito Coast mit Harrison Ford in der Rolle des Aussteigers Allie Fox. Regie führte Peter Weir.

1995 war er Mitglied der Jury beim 19. Internationalen Filmfestival in Moskau.[4]

Jerome Hellman produzierte in seiner Karriere mehrere Kinofilme und Theaterstücke und nahm selbst bei einem Film auf dem Regiestuhl Platz. Er starb im Alter von 92 Jahren.

Auszeichnungen

Filmografie (Auswahl)

Filmproduzent

Filmregisseur

  • 1979: Wenn das Schicksal es will (Promises in the Dark)

Literatur

  • Jerome Hellman. In: Michael Singer: Film Directors., Lone Eagle Pub., 1989, S. 136

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jerome Hellman. In: Stanley Kauffmann: New York-Amerikas Kino verjüngt sich., Die Zeit, 1969, S. 161
  2. Jerome Hellman. In: New York Theatre Critics' Reviews, Band 50., Critics' Theatre Reviews, Incorporated, 1989, S. 127
  3. Jerome Hellman. In: Film-Dienst, Band 39., Ausgaben 1–12, 1986, S. 104
  4. Jerome Hellman. (Memento vom 22. März 2013 im Internet Archive) In: Internationales Filmfestival Moskau.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jerome Hellman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.