Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jehuda Harburger

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jehuda Harburger (geboren am 16. Januar 1809 in Bayreuth; gestorben am 4. Februar 1854 in Reckendorf, Oberfranken) war ein deutscher Rabbiner.

Leben und Wirken

Jehuda Harburger war der älteste Sohn des Siegellackfabrikanten Isaac Harburger und der Babett Bachmann. Im Jahre 1822 ging er an die Jeschiwa in Fürth. Nach dem Abitur besuchte er ab Oktober 1832 die Polytechnische Schule in München, 1832/33 auch die Universität München. 1834 legte er in Bayreuth die rabbinische Staatsprüfung ab. Er besaß zwei rabbinische Diplome.

Harburger war Substitut bei Rabbiner Joseph Aub in Bayreuth. 1849 wurde er Rabbiner und Prediger in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin. Von 1853 bis 1854 war er Distriktsrabbiner in Reckendorf, Oberfranken. Dort starb er an Typhus nach einem Jahr Ehe.

Schriften (Auswahl)

  • Massächäth Däräch ’Äräs Zūta’. Eine Sammlung der reinsten und kernhaftesten Sitten- und Anstandlehren der ältesten Rabbinen als ein würdiger Anhang zu den Sprüchen der Väter und als ein vortreffliches Sittenbüchlein für die isr. Jugend. Hrsg. mit einer getreuen Uebersetzung und erläuternden Anmerkungen. Selbstverlag, Bayreuth 1839.

Literatur (Auswahl)

  • Klaus Guth: Jüdische Landgemeinden in Oberfranken (1800-1942). Ein historisch-topographisches Handbuch. Bamberg 1988, S. 283.
  • Eintrag HARBURGER, Jehuda. In: Michael Brocke und Julius Carlebach (Herausgeber), bearbeitet von Carsten Wilke: Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781–1871. K·G·Saur, München 2004, S. 415, No. 668.
  • Nicole Grom: Dokumentation des jüdischen Friedhofs Reckendorf. Geschichte – Begräbniskultur – Bestand. Band II, Dissertation, Bamberg 2012, S. 324 ff.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jehuda Harburger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.