Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jean Seligmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean Seligmann (geb. 15. Juni 1903 in Paris; gest. 15. Dezember 1941 oder 1945[1] in Mont-Valérien, Suresnes) war ein französischer Kunst- und Antiquitätenhändler.

Seligmann war verheiratet mit Henriette Marie, geborene Cretegny. Die Familie lebte mit ihren fünf Kindern in einer schönen Wohnung in der Pariser rue Barbet-de-Jouy 24. Die von seinem Vater übernommene, renommierte Kunsthandlung „Arnold Seligmann & Cie.“ befand sich im noblen ersten Bezirk an der 23 Place Vendôme. Mitglieder der deutschen Wehrmacht verhafteten den Antiquar am 29. März 1941 wegen des Verdachtes der Spionage auf seinen häufigen Geschäftsreisen in der Vorkriegszeit. Er wurde im Gefängnis Cherche-Midi in Paris inhaftiert und am 15. Dezember 1941 in der Festung Mont-Valérien als Geisel zur Vergeltung für Attentate des französischen Widerstandes erschossen. Die deutsche Sterbeurkunde wies den Zeitpunkt des Todes für diesen Tag "gegen 10 Uhr 10" aus.[2]

Quellen

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Jean Dautry: Chronique de l'Antiracisme. In: La Pensée, Revue du Rationalisme Moderne. Nr. 120, Paris April 1965, S. 119.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jean Seligmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.