Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jarmuk

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit einem Fluss. Für das gleichnamige Flüchtlingslager siehe Jarmuk (Flüchtlingslager)
Jarmuk
Yarmuk

Zerstörte Brücke über den Jarmuk

Daten
Lage Syrien, Jordanien und Israel
Flusssystem Jordan
Abfluss über Jordan → Totes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Quellflüssen aus dem Dschebel ad-Duruz
Mündung in den Jordan
32.6477935.56426

32° 38′ 52″ N, 35° 33′ 51″ O32.6477935.56426

Einzugsgebiet 7.000 km²(gerundet[1])
Durchflossene Stauseen Al-Wahda-Damm

Der Jarmuk oder Yarmuk (arabisch نهر اليرموك Nahr al-Yarmūk, DMG nahru ʾl-Yarmūk, hebräisch נהר הירמוך Nahar haJarmuch, lat. Hieromyces) ist der größte Nebenfluss des Jordan. Er bildet die Grenze zwischen Syrien und Jordanien und kurz vor der Einmündung in den Jordan zwischen Israel und Jordanien.

Verlauf

Die Quellflüsse des Yarmuk entspringen am unteren Südhang des Dschebel ad-Duruz. Die beiden einzigen perennierenden (ganzjährig Wasser führenden) Zuflüsse auf syrischer Seite sind der von Norden einmündende Nahr el-Ehrer (Nahr Harir), dessen Quelle 0,2 m3/sec. Wasser liefert, und Wadi Zeidi, dessen höchste Quellen um den See bei Mezerib (Muzayrib, 11 Kilometer nordwestlich von Dar'a) liegen. Im Westen und Südwesten dieses Dorfes fallen die Zaizun-Wasserfälle (Shallalat Zaizun) spektakulär in die Yarmuk-Schlucht. Die anderen nördlichen Zuflüsse führen nur während der Regenzeit im Winter und Frühjahr Wasser. Ein dritter Zufluss, Wadi esh-Shellaleh (Shallah) mündet von Süden ein.

Das vom Yarmuk entwässerte Becken hat eine Fläche von rund 7000 Quadratkilometern.[1] Der größte Teil entfällt auf die vulkanische Basaltebene des Hauran zu beiden Seiten der Landesgrenze. Im weiteren Verlauf Richtung Westen durchquert der Yarmuk die Teillandschaft des Golan (al-Dschaulān), wo er Wasser vom Nahr er-Rukkad erhält, der am Fuß des Hermon entspringt, sowie aus dem ganzjährig Wasser führenden Wadi Masud. Am Übergang vom Basaltplateau des Hauran zu den Kalkformationen des südlichen Golan entspringen auf beiden Seiten des Flusses die meisten Quellen. Der Yarmuk strömt in Kaskaden durch eine tiefe Schlucht; kurz vor der Einmündung sind die Kalksteinklippen bis zu 300 Meter hoch.

Zwischen 2001 und 2007 errichtete Jordanien gemeinsam mit Syrien den Al-Wahda-Damm („Damm der Einheit“). Mit der 86 Meter hohen Staudammmauer können bis zu 110 Mio. Kubikmeter Wasser aufgestaut werden. Die Höhe über dem Meer beträgt am Staudamm 72 Meter, wenige Kilometer flussabwärts bei den Wasserfällen des Wadi Khaled (eine Station der Hedschasbahn) ist der Fluss auf Meereshöhe gefallen, die Mündung in den Jordan liegt 250 Meter unterhalb des Meeresspiegels.

Ehemaliges Kraftwerk der Palestine Electric Corporation (zwischen 1927 und 1933)
Ehemaliges Wasserkraftwerk

Beim Einfluss des Jarmuk in den Jordan südlich des Tiberiassees bei Naharaim wurde in den Jahren 1927 bis 1932 das erste Elektrizitätskraftwerk Tel-Or („Lichtberg“) im damaligen Palästina errichtet, von dem heute nur mehr die Ruinen nach der Zerstörung im Ersten Arabisch-Israelischen Krieg zu sehen sind.[2]

Geschichte

Am 20. August 636 fand die Schlacht am Jarmuk statt, in der die muslimischen Araber den oströmischen Truppen des Kaisers Herakleios eine entscheidende Niederlage beibrachten.

Literatur

Weblinks

 Commons: Jarmuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Geographical Handbook Series, S. 53: 6970 km2; David J. Burdon, S. 343: 7584 km2
  2. Shmuel Avitzur: The Power Plant on two Rivers. (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jarmuk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.