Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Janko Ferk

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Janko Ferk (* 11. Dezember 1958 in Sankt Kanzian am Klopeiner See/Škocijan ob Klopinjskem jezeru, Kärnten) ist österreichischer Richter, Wissenschaftler und Schriftsteller.

Leben

Janko Ferk studierte an der Universität Wien Deutsche Philologie und Geschichte sowie Rechtswissenschaften und schloss diese als Mag. phil. und Dr. iur. ab. Er ist Richter am Landesgericht Klagenfurt und Honorarprofessor für Literaturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Univerza v Celovcu, an der er den multilateralen Universitätslehrgang „Strategisches Kooperationsmanagement“ leitete.

Er ist Schriftsteller und literarischer Übersetzer.

Er war Mitglied des Beirats für literarische Übersetzer und gehörte der Kommission zur Wahrung des Rundfunkgesetzes im Bundeskanzleramt an. In der Rundfunkkommission war er zuletzt Vorsitzender eines Senats. Er war und ist Mitglied verschiedener literarischer Beiräte und Jurys im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. In der Vereinigung österreichischer Richterinnen und Richter war er Teilnehmer der „Arbeitsgemeinschaft Ethik“ und ist Mitautor einer Ethikerklärung der Vereinigung, die am 8. November 2007 verabschiedet und nach ihrem Entstehungsort bezeichnet wurde („Welser Erklärung“).[1]

Janko Ferk ist internationales Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Zbornik znanstvenih razprav (Wissenschaftliches Jahrbuch) der Juridischen Fakultät der Universität Ljubljana. Er publiziert regelmäßig juristische Beiträge und ist Mitarbeiter rechtswissenschaftlicher Fachzeitschriften. Für die Juridische Fakultät der Universität Ljubljana verfasst er Peer-Reviews. Er hält Vorträge an ausländischen Universitäten, darunter der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien, und war mit einem Referat über Franz Kafka (Academy And Monkey) Vortragender auf der Convention 2011 der US-amerikanischen Modern Language Association in Los Angeles. Er hat im In- und Ausland rund zweihundert literarische Lesungen gehalten und in mehr als einhundert literarischen Anthologien in Österreich, Deutschland, Slowenien, den USA und anderen Ländern veröffentlicht. Für die Tageszeitung Die Presse verfasst er regelmäßig Buchrezensionen.

Er ist der Initiator und Mitbegründer des Weblexikons der Kärntner slowenischen Literatur www.slolit.at. Auf seine Initiative geht das Lexikon Profile der neueren slowenischen Literatur in Kärnten (Hrsg. Johann Strutz, Hermagoras Verlag, Klagenfurt/Celovec) zurück. Er gab im Hermagoras Verlag die Anregung für die Buchreihe „Austriaca“, in der österreichische Autoren in slowenischer Übersetzung erscheinen, und für die Edition „Slovenica“, in der slowenische Autoren in deutschsprachiger Übersetzung verlegt werden.

Er ist Mitglied des Editorial Boards des Austria-Forums, einer von unabhängigen Wissenschaftlern gestalteten und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellten allgemeinen Wissensplattform mit dem Schwerpunkt Österreich, sowie des P.E.N.-Club Liechtenstein, einem Zentrum der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N.

Seine wissenschaftlichen Forschungen konzentrieren sich auf die Literatur- und Rechtswissenschaften. Er ist ein international renommierter Kafkologe.[2]

Werke (Auswahl)

Prosa

Lyrik

Übersetzungen

  • aus dem Slowenischen in das Deutsche:
Drago Jančar, Niko Grafenauer, Andrej Hieng, Alojz Ihan, Lojze Kovačič, Kajetan Kovič, Florjan Lipuš, Brane Mozetič, Josip Osti, Žarko Petan, Rudi Šeligo, Marjan Strojan, Herman Vogel, Pavle Zidar
  • aus dem Deutschen in das Slowenische:
Georg Bydlinski und Josef Winkler

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1978: Großer Österreichischer Jugendpreis für Literatur
  • 1981 und 1989: Buchprämie des (österreichischen) Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1986: Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur
  • 1987 und 1989: Übersetzerprämie des (österreichischen) Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1988: Theodor-Körner-Preis Förderungspreis für Literatur
  • 1993: Theodor-Körner-Preis Förderungspreis für Wissenschaft
  • 1997, 2005 und 2006: Übersetzerprämie des (österreichischen) Bundeskanzleramts
  • 2002: Literaturpreis des P.E.N.-Clubs Liechtenstein

Mitgliedschaften

Vereinigung österreichischer Richterinnen und Richter (Wien); Grazer Autorinnen Autorenversammlung (Wien); IG Autorinnen Autoren (Wien); Literar-Mechana (Wien); Literarische Verwertungsgesellschaft (Wien); P.E.N.-Club Liechtenstein (Vaduz); IG Übersetzerinnen Übersetzer (Wien); Alumniverband der Universität Wien (Wien); Kafka Society of America (New York); Österreichische Franz Kafka Gesellschaft (Klosterneuburg).

Literatur

  • Günter Kanzian, Annemarie Kanzian (Hrsg.): Fest.Schrift für Janko Ferk. In: Fidibus. Zeitschrift für Literatur und Literaturwissenschaft. Klagenfurt, Jg. 36, 2008, H. 3/4.
  • Günter Kanzian, Annemarie Kanzian (Hrsg.): Über.Setzungen von Janko Ferk. In: Fidibus. Jg. 37, 2009, H. 2.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Janko Ferk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.