Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jagniątków

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorfkirche
Haus Wiesenstein

Jagniątków [jagˈɲɔntkuf] (deutsch Agnetendorf, polnisch 1945/1946 zunächst Agnieszków) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Jelenia Góra (Hirschberg im Riesengebirge) in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen. Es liegt im schlesischen Teil des Riesengebirges.

Geschichte

Das Dorf wurde nach 1621 von böhmischen protestantischen Exulanten gegründet und nach Barbara Agnes von Schaffgotsch, der Ehefrau des Grundbesitzers Hans Ulrich Freiherr von Schaffgotsch benannt.

Bekannt ist Agnetendorf vor allem durch das Haus Wiesenstein. Der Dichter Gerhart Hauptmann ließ sich hier im Jahr 1900 durch den Berliner Architekten Hans Grisebach ein Gutshaus erbauen, das in seinem Äußeren eher an eine kleine Burg erinnert, in seinem Inneren jedoch im Jugendstil ausgebaut war. 1901 bezog Hauptmann das Haus Wiesenstein. Vollendet wurde die Innenausstattung aber erst 1922 durch die Wandgemälde von Johannes Maximilian Avenarius und Ernst Paul Weise in einer Halle des Hauses. Haus Wiesenstein war zugleich Hauptmanns Arbeitsstätte und ein beliebter Treffpunkt Kunstschaffender.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Agnetendorf polnisch. Da er eine bekannte Persönlichkeit war, durfte der greise und kranke Dichter zunächst in seinem Haus bleiben. Mit dem Tode Hauptmanns am 6. Juni 1946 im Haus Wiesenstein verloren sowohl der Ort als auch das Gutshaus seine Bedeutung. Der Leichnam Hauptmanns wurde in die sowjetische Besatzungszone überführt und in Kloster auf Hiddensee beigesetzt. Das Haus Wiesenstein wurde später als polnisches Kinderheim genutzt.

Zwischen dem deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl und dem polnischen Ministerpräsidenten Tadeusz Mazowiecki wurde 1989 die Errichtung einer bilateralen Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte in Schlesien vereinbart. Erst 1999 wurde mit der Umsetzung dieses Gedankens begonnen und das Haus Wiesenstein saniert. Das Museum Gerhart-Hauptmann-Haus, das sich in Trägerschaft der Stadt Jelenia Góra befindet, wurde im August 2001 eröffnet.

Weblinks

 Commons: Jagniątków – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.81694444444415.609444444444
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jagniątków aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.