Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jacqueline Boyer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jacqueline Boyer (1960)
Jacqueline Boyer (1960)
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Tom Pillibi
  DE 21 01.06.1960 (16 Wo.) {{{5}}}
  UK 33 04.05.1960 (2 Wo.) {{{5}}}
Grüß mir die Liebe
  DE 43 01.09.1960 (4 Wo.) {{{5}}}
Mitsou
  DE 8 01.06.1963 (34 Wo.) {{{5}}}
Oh, chérie, je t’aime
  DE 34 01.05.1968 (6 Wo.) {{{5}}}
Mein Herz sagt oui
  DE 36 01.11.1968 (3 Wo.) {{{5}}}
Mucho amore
  DE 10 15.03.1969 (15 Wo.) {{{5}}}
Very Good C’est si bon
  DE 34 01.09.1969 (4 Wo.) {{{5}}}

Jacqueline Boyer (* 23. April 1941 in Paris, eigentlich Eliane Ducos) ist eine französische Chanson- und Schlagersängerin, die auch unter dem Pseudonym Barbara Benton sang.

Leben

Ihre Mutter war die Sängerin Lucienne Boyer, die mit ihrer Interpretation von Parlez-moi d'amour Weltruhm erlangte. Auch ihr Vater Jacques Pills (René Ducos) war ein bekannter Sänger. Im Alter von 15 Jahren trat sie an der Seite von Marlene Dietrich auf. Dieser erste Erfolg bewog sie, weiterhin ihre Stimme zu schulen. Im Jahr 1960 gelang ihr der Durchbruch. Mit dem Lied Tom Pillibi gewann sie den Eurovision Song Contest und im selben Jahr auch den Le coq d’or (Der goldene Hahn) des französischen Chansons mit dem Titel Comme au premier jour. Mit dem Titel Oui, oui, oui – ça va, ça va! trat sie im selben Jahr im deutschen Schlagerfilm Schlagerraketen – Festival der Herzen auf.

Danach erreichten sie mehrere Vertragsangebote: Boyer sang im ersten Teil der Charles-Aznavour-Shows. Im November 1960 heiratete sie ihren Kollegen François Lubiana. Sie reiste in die Vereinigten Staaten und wurde dort für verschiedene Fernsehshows (Pat Boone, Perry Como, Ed Sullivan) engagiert. Zurück in Frankreich, ging sie mit Jacques Brel und Georges Brassens auf Tournee. Im Jahr 1963 hatte Jacqueline Boyer dann ihren größten Schlagererfolg in Deutschland mit dem Titel Mitsou, Mitsou (Komponist: Christian Bruhn). Sie sang auch in Stuttgart für die Wahlfeier des Bundeskanzlers Willy Brandt.

Im Jahr 1971 bot ihr Bruno Coquatrix, der Direktor des Musiktempels „Olympia“, an, zusammen mit dem Meister des französischen Chansons, Charles Trenet, aufzutreten. Daraufhin folgten weitere Konzerttourneen, wiederum mit Charles Aznavour, u. a. in Deutschland, im Londoner Palladium, in Japan und New York. Dazwischen stellte sie in Paris eine Musikshow mit ihrer Mutter, wiederum im Olympia-Theater, auf die Beine.

Ihre Tourneen inspirierten sie, ihre eigene Show zu „amerikanisieren“. Sie engagierte ein neues Team von Musikern und änderte ihren Namen in Barbara Benton. Unter diesem Pseudonym nahm sie mehrere Platten auf, wobei Believing und Time and time again zu großen Erfolgen wurden.

Nach vielen Jahren kehrte sie nach Frankreich zurück und nahm auch wieder ihren eigenen Namen an. In Erinnerung an ihre Mutter stellte sie eine Show mit dem Titel Parlez-moi d’amour auf die Beine, mit der sie in Kanada Erfolge hatte und anschließend mit diesem neuen Programm in Frankreich auf Tournee ging.

Chansons und Schlager (Auswahl)

  • Tom Pillibi (1. Platz Grand Prix Eurovision London 1960)
  • Gouli Gouli Dou
  • Grüß mir die Liebe (1960)
  • Mitsou (1963)
  • Mon Cher Robert
  • Der Pianist hat keine Ahnung
  • Happy Sing Song
  • Wenn du sie liebst, dann sag es ihr
  • Hongkong Mädchen
  • Suleika
  • Ganz in der Näh' von den Champs-Elysees
  • Butterfly
  • Jacques mit dem Frack
  • Hör das Signal, Korporal
  • Little Little China-Girl
  • Mademoiselle
  • Was in Cannes begann
  • Oh, chérie, je t'aime (1968)
  • Der Mond vom Fudschijama (Deutscher Schlager-Wettbewerb 1968)
  • Mein Herz sagt oui (1968)
  • Mucho Amore (1969)
  • Very Good c'est si bon (1969)

Filmografie (Auswahl)

Quellen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jacqueline Boyer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.