Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdischer Friedhof (Hégenheim)
Der Jüdische Friedhof Hégenheim ist ein jüdischer Friedhof in der französischen Gemeinde Hégenheim (deutsch Hegenheim) im Département Haut-Rhin im Elsass. Er liegt an der Straße nach Hagenthal-le-Bas.
Geschichte
Der Friedhof wurde 1673 errichtet und bereits 1692 erweitert. Weitere Vergrößerungen erfolgten bis 1899, sodass er eine Fläche von ca. zwei Hektar umfasst. Seine Größe erklärt sich dadurch, dass hier auch die Toten der umliegenden jüdischen Gemeinden und der Stadt Basel bestattet wurden. Diese erlaubte bis 1903 die Bestattung von Juden auf ihrem Gebiet nicht. Der Friedhof besitzt ungefähr 8000 Gräber. Noch etwa 2800 Grabsteine sind erhalten.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, Bd. 2, Sp. 1789−1792, ISBN 978-3-579-08035-2
- Frowald Gil Hüttenmeister und Léa Rogg: Der jüdische Friedhof in Hegenheim. Le Cimetière Israélite de Hégenheim (Haut-Rhin). Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2004, ISBN 3-89735-194-3 [nicht ausgewertet]
Weblinks
- Beschreibung des Friedhofs bei Alemannia Judaica (mit vielen Fotos)
- Beschreibung in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch Text)
- Der jüdische Friedhof in Hégenheim bei Le judaïsme d'Alsace et de Lorraine (französischer Text)
Altkirch | Biesheim | Cernay | Colmar | Durmenach | Frœningen | Grussenheim | Hagenthal-le-Bas | Hagenthal-le-Haut | Hattstatt-Herrlisheim | Hégenheim | Horbourg | Jungholtz | Luemschwiller | Mulhouse | Pfastatt | Riedwihr | Rixheim | Seppois-le-Bas | Thann (alter Friedhof) | Thann (neuer Friedhof) | Wintzenheim | Zillisheim
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Hégenheim) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |